Start | Orte entdecken | Großbritannien | England | Barking | Sehenswürdigkeiten | St Margaret's Parish Church, Barking

St Margaret's Parish Church, Barking

Sehenswürdigkeit | Barking | England | Großbritannien

Historische Pfarrkirche Barking England

Die St Margaret’s Parish Church in Barking, England, ist eine historische Pfarrkirche der Church of England, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Sie liegt innerhalb der Überreste der ehemaligen Barking Abbey, einem königlichen Kloster, das im 7. Jahrhundert gegründet wurde, und gilt als eine der ältesten christlichen Stätten des Landes, an der seit über 1.300 Jahren gebetet wird. Die Kirche selbst, die der Heiligen Margareta von Antiochien gewidmet ist, wurde im frühen 13. Jahrhundert während der Herrschaft von König Johann als kleine Kapelle für die örtliche Bevölkerung erbaut und um das Jahr 1300 von der Äbtissin Anne de Vere zur Pfarrkirche erhoben. Heute ist sie ein denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie Grade I und ein lebendiges Zeugnis der mittelalterlichen Architektur und Geschichte.

Mittelalterliche Architektur St Margarets Kirche

Die älteste erhaltene Struktur der Kirche ist der Chorraum, der auf die Gründungszeit im 13. Jahrhundert zurückgeht. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Gebäude erheblich erweitert, wobei der Hauptteil des Kirchenschiffs und der Glockenturm im 14. und 15. Jahrhundert hinzugefügt wurden. Der Turm, der ursprünglich acht Glocken beherbergte, ist ein markantes Merkmal, das die Silhouette der Kirche prägt. Viele Bauelemente, wie etwa Fragmente von geschnitztem Stein, stammen vermutlich aus der zerstörten Abteikirche, die nach der Auflösung des Klosters im Jahr 1539 als Baumaterial verkauft wurde. Besonders auffällig ist der sogenannte Curfew Tower, auch als Fire Bell Gate bekannt, ein Torhaus aus dem 15. Jahrhundert, das einst den zentralen Eingang zum Klosterareal bildete. Der Name „Curfew Tower“ erinnert an die Tradition, eine Glocke vor der Ausgangssperre zu läuten, um die Bewohner zum Löschen ihrer Feuer aufzufordern – eine Praxis, die in Barking bis ins Jahr 1900 fortgeführt wurde.

Barking Abbey historische Stätte

Im Inneren der Kirche finden sich zahlreiche historische Details, die von ihrer reichen Vergangenheit zeugen. Der Chorraum neigt sich leicht zur Seite, ein architektonisches Merkmal, das typisch für viele mittelalterliche Kirchen ist und oft symbolische Bedeutung hatte. Entlang der Nordwand sind beeindruckende Grabmonumente eingelassen, darunter das des Sir Crisp Gascoyne, der 1753 als erster Lord Mayor von London im Mansion House residierte und 1762 starb. Ein weiteres bemerkenswertes Grab ist das von William Pownsett, dem Verwalter der Abtei zur Zeit ihrer Auflösung im Jahr 1539, der das Recht erhielt, den Vikar der Gemeinde zu ernennen. Die Buntglasfenster der Kirche sind ebenfalls von Bedeutung, insbesondere eines im südlichen Bereich, das an die Fischer von Barking erinnert, die einst eine der wichtigsten Fischereiflotten des Landes stellten. Der Dachstuhl, der teilweise bei einem Brand im Jahr 1994 beschädigt wurde, zeigt noch heute Spuren der originalen Holzkonstruktion, die bei der Restaurierung bewahrt wurden.

Curfew Tower Barking Abtei Geschichte

Die Kirche hat eine enge Verbindung zu bedeutenden historischen Persönlichkeiten. Am 21. Dezember 1762 heiratete der berühmte Entdecker Captain James Cook hier Elizabeth Batts, eine einheimische Frau aus Barking. Diese Hochzeit verlieh der Kirche zusätzliche historische Bedeutung. Ebenso sind andere prominente Figuren wie Sir Charles Montagu, ein Parlamentarier aus dem 17. Jahrhundert, hier begraben, dessen Wanddenkmal erhalten geblieben ist. Die Kirche war zudem Teil eines größeren religiösen Netzwerks, das mit der Barking Abbey verbunden war, deren Einfluss sich einst bis zur All Hallows Church neben dem Tower of London erstreckte.

Multikulturelle Gemeinde St Margarets Kirche

Neben ihrer historischen Rolle ist St Margaret’s auch heute ein aktives Zentrum der Gemeinde. Sie beherbergt eine multikulturelle christliche Gemeinschaft, die die Vielfalt des modernen Barking widerspiegelt, einer Gegend mit hoher ethnischer Diversität und sozialen Herausforderungen. Der umliegende Kirchhof, mit alten Grabsteinen und reifen Bäumen, vermittelt eine fast ländliche Atmosphäre inmitten des städtischen Umfelds und grenzt an den grünen Raum der Abteiruinen, der als geschützter archäologischer Bereich erhalten bleibt. Besucher können die Kirche durch den Curfew Tower betreten und finden im angrenzenden Gemeindezentrum eine Möglichkeit zur Einkehr, wo die Geschichte und der Alltag der Gemeinde aufeinandertreffen.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
The Broadway, North St
Barking
IG11 8AS Barking

Kartenansicht

Bewertungen

88 Bewertungen