Bath Abbey
Sehenswürdigkeit | Bath | England | Großbritannien
Gotische Kirchen in Großbritannien
Die "Bath Abbey" in Bath, England, ist eine der beeindruckendsten gotischen Kirchen Großbritanniens und ein zentrales Wahrzeichen der historischen Stadt, die für ihre römischen Bäder und georgianische Architektur bekannt ist. Offiziell als „Abtei von St. Peter und St. Paul“ bezeichnet, steht sie seit Jahrhunderten im Herzen von Bath und verbindet spirituelle Bedeutung mit architektonischer Pracht. Ihre Geschichte reicht bis ins 7. Jahrhundert zurück, doch das heutige Gebäude stammt größtenteils aus dem späten Mittelalter und der frühen Neuzeit, was sie zu einem lebendigen Zeugnis der englischen Baukunst und Geschichte macht.
Historische Sehenswürdigkeiten in Bath
Die Ursprünge der Abtei gehen auf ein angelsächsisches Kloster zurück, das 757 gegründet wurde. Im Jahr 973 wurde hier Edgar, der erste König eines vereinten Englands, gekrönt, was der Abtei früh eine nationale Bedeutung verlieh. Nach der Zerstörung durch die Normannen im 11. Jahrhundert begann der Bau einer größeren normannischen Kirche, von der jedoch nur wenige Spuren erhalten sind. Das heutige Bauwerk wurde ab 1499 unter Bischof Oliver King errichtet, nachdem er angeblich in einem Traum Engel sah, die eine Leiter zum Himmel hinaufstiegen – eine Vision, die sich in der berühmten Westfassade widerspiegelt. Diese Fassade ist ein Meisterwerk der Perpendicular Gothic, mit detailreichen Schnitzereien von Engeln, die auf Leitern klettern, sowie Statuen von Aposteln und Heiligen.
Besuch der Bath Abbey
Architektonisch besticht die Bath Abbey durch ihre filigrane Leichtigkeit. Das Kirchenschiff ist hoch und schlank, mit riesigen Buntglasfenstern, die das Innere in ein farbenprächtiges Licht tauchen. Besonders das Ostfenster, das die Leidensgeschichte Jesu darstellt, ist ein beeindruckendes Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert. Die Fächergewölbe an der Decke, ein typisches Merkmal der späten Gotik, verleihen dem Raum eine fast schwebende Eleganz und gehören zu den feinsten Beispielen dieser Bautechnik in England. Aufgrund dieser Gewölbe wird die Abtei oft als „Laterne des Westens“ bezeichnet, da das Licht durch die vielen Fenster den Innenraum erhellt.
Architektur der Bath Abbey
Neben ihrer Schönheit hat die Abtei eine bewegte Geschichte. Während der Reformation im 16. Jahrhundert wurde sie aufgelöst und verfiel, bevor sie im frühen 17. Jahrhundert als Pfarrkirche wiederhergestellt wurde. Im Zweiten Weltkrieg entging sie nur knapp der Zerstörung, als Bath 1942 bombardiert wurde, doch sie überstand die Angriffe mit geringen Schäden. Heute dient sie als aktive Gemeindekirche und zieht gleichzeitig Besucher an, die ihre Architektur und Geschichte erkunden möchten. Ein besonderes Erlebnis ist der „Tower Tour“, bei dem man die 212 Stufen des Turms erklimmen kann, um einen Panoramablick über Bath zu genießen und die Glocken sowie die historische Turmuhr aus der Nähe zu sehen.
Touristische Attraktionen in Bath
Im Inneren der Abtei gibt es viel zu entdecken. Die Gedenktafeln an den Wänden erzählen von prominenten Persönlichkeiten der Stadt, darunter Schriftsteller, Militärs und Adlige, die hier begraben oder geehrt wurden. Unter dem Boden liegen etwa 6.000 Menschen in mittelalterlichen Gräbern, was die Bedeutung der Abtei als Begräbnisstätte unterstreicht. Die Orgel, eine der größten in Südwestengland, füllt den Raum bei Konzerten mit kraftvollem Klang und macht die Abtei zu einem beliebten Veranstaltungsort für klassische Musik. Regelmäßige Gottesdienste, darunter Chorgesänge, bewahren ihre spirituelle Tradition.
Die Umgebung der Bath Abbey verstärkt ihren Reiz. Sie liegt direkt neben den römischen Bädern und dem Pump Room, was sie zu einem natürlichen Anlaufpunkt für Besucher macht, die Baths UNESCO-Weltkulturerbe erkunden. Der Platz vor der Abtei ist oft belebt mit Straßenmusikern und Märkten, besonders zur Weihnachtszeit, wenn der Bath Christmas Market hier stattfindet und die Kirche in festliches Licht getaucht wird. Die harmonische Verbindung von gotischer Architektur und georgianischen Gebäuden in der Umgebung schafft eine zeitlose Atmosphäre.
Für Besucher gibt es zahlreiche Annehmlichkeiten. Ein kleiner Laden bietet Bücher, Postkarten und religiöse Andenken, während freiwillige Führer bereitstehen, um die Geschichte der Abtei zu erklären. Die Kirche ist weitgehend barrierefrei, mit Rampen für den Zugang, obwohl der Turm nur über Treppen erreichbar ist. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein, und die ruhige Stimmung im Inneren bietet einen willkommenen Kontrast zum Trubel draußen.