Start | Orte entdecken | Großbritannien | England | Cirencester | Sehenswürdigkeiten | St. John Baptist Cirencester

St. John Baptist Cirencester

Sehenswürdigkeit | Cirencester | England | Großbritannien

Mittelalterliche Architektur England

Die Kirche "St. John Baptist" in Cirencester, oft auch als "Cathedral of the Cotswolds" bezeichnet, ist eine der beeindruckendsten und größten Pfarrkirchen Englands. Sie liegt im Herzen der malerischen Marktstadt Cirencester in Gloucestershire und ist ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Architektur, das Besucher mit seiner Geschichte, Größe und Schönheit in den Bann zieht. Ihre Ursprünge reichen bis in die Römerzeit zurück, als Cirencester unter dem Namen Corinium eine bedeutende Siedlung war, doch die heutige Kirche wurde auf den Überresten einer früheren sächsischen Kirche errichtet, die wiederum im Jahr 1117 von König Heinrich I. durch eine größere Anlage ersetzt wurde.

Cirencester Pfarrkirche Geschichte

Die Baugeschichte der Kirche erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte und spiegelt verschiedene architektonische Stile wider. Der Chorraum, der älteste Teil des Gebäudes, stammt aus dem frühen 12. Jahrhundert, während das Langhaus im Laufe der Zeit zweimal umgebaut wurde – zuletzt zwischen 1515 und 1530 im prächtigen Perpendicular-Gothic-Stil, der für seine hohen, lichtdurchfluteten Fenster und filigranen Steinstrukturen bekannt ist. Der markante Westturm, der im 15. Jahrhundert hinzugefügt wurde, wird von massiven Strebepfeilern gestützt, die notwendig wurden, als man feststellte, dass die Fundamente über einem zugeschütteten römischen Graben errichtet worden waren und nachgaben. Diese Strebepfeiler verleihen dem Turm nicht nur Stabilität, sondern auch ein unverwechselbares Erscheinungsbild. Besonders auffällig ist die große südliche Vorhalle, die um 1480 von der nahegelegenen Cirencester Abbey erbaut wurde. Ursprünglich als Verwaltungsgebäude gedacht, wurde sie erst im 18. Jahrhundert mit der Kirche verbunden und diente zwischenzeitlich als Rathaus der Stadt – ein Hinweis auf ihre vielseitige Nutzungsgeschichte.

Cotswold Kathedrale Besucher Attraktionen

Die Kirche ist aus lokalem Cotswold-Stein gebaut, einem warm getönten Kalkstein, der ihr Äußeres prägt und im Sonnenlicht besonders eindrucksvoll wirkt. Mit einer Länge von etwa 55 Metern und einer Breite von 32 Metern ist sie von außergewöhnlicher Größe für eine Pfarrkirche, was ihren Spitznamen als "Kathedrale" rechtfertigt. Der dreistufige Turm erhebt sich auf 41 Meter und dominiert die umliegende Marktfläche, während die reich verzierte südliche Vorhalle mit ihren Oriel-Fenstern, Zinnen und dekorativen Pinakeln ein Meisterwerk gotischer Handwerkskunst darstellt.

St. John Baptist bedeutende Kunstwerke

Im Inneren beeindruckt die Kirche durch ihre Helligkeit und Weite. Das Langhaus, unterstützt von schlanken Pfeilern mit geschnitzten Engeln an den Kapitellen, öffnet sich zu einem hohen Gewölbe, das von zahlreichen Fenstern durchflutet wird. Der Chorraum und die angrenzenden Kapellen, darunter die Trinity Chapel aus dem 15. Jahrhundert, bieten Einblicke in die mittelalterliche Frömmigkeit: Die Kapelle wurde gestiftet, um Messen für die Seelen von Königen und Königinnen zu lesen, und verfügt über ein kleines Fenster, ein sogenanntes "Squint", das es dem Priester ermöglichte, die Messe am Hochaltar mitzuverfolgen. Zu den Highlights gehören auch historische Artefakte wie ein achteckiger Taufstein aus dem 14. Jahrhundert, der im 19. Jahrhundert aus den Abteigründen zurückgebracht wurde, sowie eine Kanzel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts mit filigranem Steinwerk und Spuren mittelalterlicher Bemalung. Die Messingkronleuchter, die 1701 in Bristol gefertigt wurden, fügen dem Innenraum eine elegante Note hinzu.

Historische Stätten in Gloucestershire

Die Kirche beherbergt auch eine Reihe bemerkenswerter Kunstwerke und Erinnerungsstücke. Dazu zählen Fragmente mittelalterlicher Wandmalereien und Buntglasfenster, die trotz der Zerstörungen während der Reformation erhalten geblieben sind. Ein besonderes Stück ist die sogenannte "Anne Boleyn Cup", ein silberner Kelch, den Königin Anne Boleyn dem Arzt Richard Master schenkte, der ihre Tochter, die spätere Königin Elizabeth I., betreute. Dieser Kelch wurde 1561 der Kirche übergeben und ist heute ein wertvolles Zeugnis der Verbindung zwischen der Tudor-Geschichte und Cirencester. Ebenso faszinierend sind die reich verzierten Grabmäler wohlhabender Wollhändler, die im Mittelalter die Kirche finanzierten und deren Wappen die Säulen des Langhauses schmücken.

Die Geschichte von St. John Baptist ist geprägt von Höhen und Tiefen. Während der Reformation und der Auflösung der Klöster im Jahr 1540 wurde die benachbarte Abtei zerstört, und die Kirche verlor an Bedeutung. Im Englischen Bürgerkrieg 1642 diente sie sogar als provisorisches Gefängnis für über 1.000 Bürger, die nach einer Schlacht gefangen genommen wurden. Später, nach der Wiederherstellung der Monarchie unter Karl II. im Jahr 1660, erholte sich die Kirche, und im 19. Jahrhundert leitete Sir George Gilbert Scott eine umfassende Restaurierung, die ihre Struktur sicherte und viele historische Elemente bewahrte. Eine weitere Restaurierung zwischen 1965 und 1987 sorgte dafür, dass die Kirche ihren mittelalterlichen Charakter bis heute bewahrt hat.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
6 W Market Pl
GL7 2NH Cirencester

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags9:00 - 17:00
Montags9:00 - 17:00
Dienstags9:00 - 17:00
Mittwochs9:00 - 17:00
Donnerstags9:00 - 17:00
Freitags9:00 - 17:00
Samstags9:00 - 17:00

Bewertungen

743 Bewertungen


 

In der Nähe