Emile Doo's Chemist Shop & Physic Garden
Museum | Dudley | England | Großbritannien
Historische Apotheke im Black Country
Das Emile Doo's Chemist Shop & Physic Garden ist eine historische Apotheke im Black Country Living Museum in Dudley, England. Ursprünglich 1886 als Schneiderladen erbaut, wurde es 1929 von Harold Emile Doo als Apotheke eröffnet und bis 1968 betrieben. Nach Schließung und Restaurierung wurde es im Museum wieder aufgebaut und präsentiert heute die Apotheke sowie einen Kräutergarten, der die medizinische Praxis der damaligen Zeit veranschaulicht.
Kräutergarten medizinische Praxis Geschichte
Geschichte und Bedeutung
Ausstattung Apothekerarbeit vergangener Zeiten
Vor der Einführung des National Health Service spielten lokale Apotheken wie die von Emile Doo eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung der Gemeinschaft. Sie boten kostenlose medizinische Beratung, grundlegende Erste Hilfe und wogen wöchentlich Säuglinge. Emile Doo, bekannt als "Jack", war eine bekannte Figur in Netherton und führte die Apotheke bis zu seiner Pensionierung 1968.
Emile Doo Apotheke Dudley England
Ausstattung und Ausstellungen
Medizinische Versorgung vor National Health Service
Wafermaschine: Ein Gerät zur Herstellung dünner, löslicher Waffeln für Medikamente, die in Wasser aufgelöst wurden.
Papierfalter: Vor der Verbreitung von Pillen wurden Medikamente oft als Pulver verabreicht, die in Papierpäckchen abgepackt wurden.
Zäpfchenform: Ein Gerät zur Herstellung von Zäpfchen, die in einer Basis aus Kakaobutter oder Glycerin gegossen wurden.
Diese Ausstellungsstücke veranschaulichen die praktischen Aspekte der Apothekerarbeit in der Vergangenheit.
Physic Garden
Hinter der Apotheke befindet sich der Physic Garden, ein traditioneller Kräutergarten, der die medizinische Praxis der damaligen Zeit widerspiegelt. Hier wurden Heilpflanzen angebaut, die in der Apotheke verwendet wurden.
Besondere Merkmale