Ace Cafe London
Restaurant | London | England | Großbritannien
Legendäres Motorradcafé in London
"Ace Cafe London" in London, England, ist weit mehr als ein einfaches Restaurant – es ist eine Kultstätte für Motorradenthusiasten, Autoliebhaber und Rock-’n’-Roll-Fans, die seit ihrer Gründung im Jahr 1938 eine bewegte Geschichte hinter sich hat. Ursprünglich als Raststätte für LKW-Fahrer an der North Circular Road konzipiert, entwickelte sich das Café nach dem Wiederaufbau 1949 schnell zum legendären Treffpunkt der britischen Rocker-Subkultur der 1950er und 60er Jahre. Es wurde zum Geburtsort des „Cafe Racers“ – sportlich getunten Motorrädern, die für spontane Straßenrennen genutzt wurden – und steht heute als Symbol für Freiheit, Geschwindigkeit und die unvergessliche Ära des Rock ’n’ Roll. Nach einer Schließung 1969 und einer Wiedereröffnung im Jahr 1997 unter der Leitung von Mark Wilsmore hat sich das Ace Cafe zu einem weltweit bekannten Hotspot für „Petrolheads“ entwickelt, mit einem einzigartigen Mix aus Gastronomie, Events und lebendiger Atmosphäre.
Kulturveranstaltungen im Ace Cafe
Das Ambiente des Ace Cafe London ist durchdrungen von Nostalgie und Authentizität. Das kubische Gebäude mit seiner markanten Fensterfront und dem Uhrenturm strahlt den Charme der Vergangenheit aus, während das Innere mit Postern, einer Jukebox und historischen Fotos die Geschichte der Rocker-Kultur lebendig hält. Es ist ein Ort, an dem sich die Leidenschaft für Motoren und Musik spürbar vereint, und die Besucher – von Bikern in Lederjacken bis hin zu Familien – tragen zur vielfältigen, ungezwungenen Stimmung bei. Besonders an Event-Tagen, wie den monatlichen Themenabenden oder der jährlichen Ace Cafe Reunion, verwandelt sich das Gelände in ein Fest für Gleichgesinnte, mit Hunderten von Motorrädern und Autos, Live-Musik und einer mitreißenden Energie.
Britische Küche im Motorradcafé
Kulinarisch bleibt das Ace Cafe seinen Wurzeln als klassische Raststätte treu und bietet bodenständige britische Küche mit einigen modernen Akzenten. Das „Full English Breakfast“ ist ein Favorit – eine deftige Kombination aus Eiern, Speck, Würstchen und gebratenem Toast, die perfekt für einen Start in den Tag ist, besonders nach einer langen Fahrt. Ebenso beliebt ist der „Fish ’n’ Chips“, mit knusprigem Fisch und dicken, goldgelben Pommes, die den typischen Geschmack eines britischen „Greasy Spoon“ einfangen. Für Fleischliebhaber sticht das „Ace Sausage Special“ heraus – saftige Würste, die mit hausgemachten Beilagen serviert werden und den rustikalen Charakter des Cafés unterstreichen. Auch vegetarische Optionen wie ein würziges Curry oder ein frischer Salat finden sich im Angebot, während die „Homemade Daily Specials“ saisonale Abwechslung bringen. Zum Nachtisch locken Klassiker wie der „Spotted Dick“, ein traditioneller britischer Pudding mit Vanillesoße, der die Gäste in vergangene Zeiten zurückversetzt.
Historische Rocker-Kultur erleben
Die Getränkekarte ist schlicht, aber passend zum Thema. Neben einer Auswahl an Bieren vom Fass gibt es starken Tee und Kaffee, die an die ursprünglichen Truckstop-Tage erinnern, sowie erfrischende Säfte. Während das Ace Cafe früher keinen Alkohol ausschenkte, bietet es heute auch einfache Cocktails, die den Abend abrunden. Das Essen wird frisch zubereitet, und obwohl es keine Gourmetküche ist, überzeugt es durch solide Qualität und großzügige Portionen – genau das, was man an einem Ort wie diesem erwartet.
Biker Events in London besuchen
Der Service ist freundlich und unkompliziert, oft mit einem Hauch von Lockerheit, der zur entspannten Atmosphäre passt. Das Personal kennt die Geschichte des Cafés und ist stolz darauf, Teil dieser lebendigen Tradition zu sein. Neben dem Restaurantbetrieb ist das Ace Cafe ein Veranstaltungsort mit einem vollen Kalender: Von Hot-Rod-Treffen über Bike-Nights bis hin zu DJ-Sets und Rockabilly-Konzerten – hier ist immer etwas los. Es gibt auch einen kleinen Shop mit Merchandise wie T-Shirts und Stickern, die das ikonische Logo tragen, sowie einen Bereich für Hochzeiten und private Feiern.