Masala Zone Covent Garden
Restaurant | London | England | Großbritannien
Indisches Restaurant im Theaterviertel
Das "Masala Zone Covent Garden" in London ist ein herausragendes indisches Restaurant, das sich im Herzen des lebendigen Theaterviertels Covent Garden befindet und zur renommierten Masala Zone-Kette gehört. Diese Kette, die von den Betreibern einiger der besten indischen Restaurants Londons – darunter das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Veeraswamy – geführt wird, hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2001 einen Namen gemacht. Das Restaurant in Covent Garden ist besonders bekannt für seine authentische indische Küche, die von den Straßenständen und Gourmet-Häusern Indiens inspiriert ist, und wurde vom Evening Standard als eines der sechs besten indischen Restaurants Londons sowie vom Daily Telegraph als eines der besten Restaurants der Stadt gelobt. Es zieht eine bunte Mischung aus Theaterbesuchern, Touristen und Einheimischen an, die eine Kombination aus traditionellen Aromen und modernem Ambiente schätzen.
Authentische indische Küche in London
Die Atmosphäre im "Masala Zone Covent Garden" ist einzigartig und einladend, geprägt von einem dramatischen Design, das nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 2016 noch beeindruckender wirkt. Der Innenraum ist geschmückt mit hunderten von farbenfrohen Rajasthani-Puppen, die eine königliche Hochzeitsprozession darstellen und von der Decke hängen, sowie opulenten alten Holztüren, die wie Tempelportale anmuten. Diese Elemente schaffen eine exotische, fast theatralische Kulisse, die perfekt zum Standort in der Nähe der Royal Opera House passt. Der Raum ist großzügig gestaltet und bietet sowohl Platz für größere Gruppen als auch eine glamouröse private Dining-Area, die sich ideal für Feiern oder geschäftliche Anlässe eignet. Besonders an Wochenenden oder vor und nach Theatervorführungen herrscht hier eine lebhafte Stimmung, die dennoch nie überfordernd wirkt.
Beste indischen Restaurants in London
Die Speisekarte ist ein Fest für die Sinne und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Gerichten, die die kulinarische Bandbreite Indiens widerspiegeln. Ein Highlight ist das „Grand Thali“, ein traditionelles indisches Tablett, das eine perfekte Balance aus verschiedenen Aromen bietet – von würzigen Currys über frisch zubereitetes Gemüse bis hin zu duftendem Basmati-Reis, begleitet von hausgemachtem Dal, Papad und Chutneys. Besonders hervorzuheben ist auch das „Chicken 65“, ein würziges Gericht aus Südindien mit knusprig frittiertem Hähnchen, das mit Ingwer, roten Chilis und einer lebhaften Marinade verfeinert wird und als Vorspeise oder Snack begeistert. Die „Lahori Lamb Chops“ sind ein weiterer Favorit – saftige Lammkoteletts, die in einer aromatischen Punjabi-Marinade gegrillt und mit Joghurt und eingelegtem Gemüse serviert werden, was ihnen eine unwiderstehliche Tiefe verleiht. Auch die vegetarischen Optionen sind bemerkenswert, wie etwa die „Delhi Samosa Chaat“, bei der zerdrückte Samosas mit Joghurt und süßem Chutney eine Explosion von Texturen und Geschmäckern bieten.
Masala Zone Covent Garden Erfahrung
Das Getränkeangebot ist ebenso kreativ und ergänzt die Speisen perfekt. Der „Chai Negroni“ ist ein innovativer Cocktail, der die bittersüßen Noten eines klassischen Negronis mit den warmen Gewürzen eines indischen Chai vereint – süß, herb und einfach köstlich. Ebenso beliebt ist der „Almond & Rose Sour“, ein erfrischender Drink mit Rosenwasser und Kardamom-Bitter, der eine sanfte, blumige Note mitbringt. Diese Cocktails spiegeln die Experimentierfreude des Restaurants wider, das Tradition und Moderne auf spannende Weise verbindet. Für diejenigen, die keinen Alkohol trinken, gibt es eine Auswahl an erfrischenden, hausgemachten Getränken, die dennoch die indische Essenz einfangen.
Lebendige Atmosphäre in indischem Restaurant
Der Service im "Masala Zone Covent Garden" ist ein weiterer Grund für seine Beliebtheit. Das Personal ist nicht nur freundlich und effizient, sondern auch leidenschaftlich bemüht, den Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten. Sie erinnern sich oft an wiederkehrende Besucher und geben gerne Empfehlungen, die auf die individuellen Vorlieben abgestimmt sind. In Stoßzeiten, besonders vor oder nach Theatervorführungen, kann es geschäftig werden, doch das Team behält stets den Überblick und sorgt dafür, dass die Gäste sich willkommen fühlen.