Mercato Mayfair
Restaurant | London | England | Großbritannien
Nachhaltiger Lebensmittelmarkt in London
Das "Mercato Mayfair" in London, England, ist ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis, das weit mehr als nur ein Restaurant darstellt – es ist ein nachhaltiger Lebensmittelmarkt, der in einem historischen Gebäude im luxuriösen Stadtteil Mayfair beheimatet ist. Das Konzept stammt von Mercato Metropolitano, einem Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Gemeinschaften durch authentische, frische und umweltbewusste Küche zu beleben. Das "Mercato Mayfair" wurde in der ehemaligen St. Mark’s Kirche eingerichtet, einem denkmalgeschützten Bauwerk aus dem frühen 19. Jahrhundert, das nach seiner Entweihung im Jahr 1974 drei Jahrzehnte lang auf der Liste gefährdeter historischer Gebäude stand. Nach einer zweijährigen Restaurierung, die mit Millionenaufwand durch die Grosvenor Estates finanziert wurde, erstrahlt das Gebäude nun in neuem Glanz und verbindet Geschichte mit moderner Gastronomie.
Kulinarische Erlebnisse im Mayfair
Die Atmosphäre im "Mercato Mayfair" ist einzigartig: Der Innenraum erstreckt sich über zwei Etagen und bewahrt viele der originalen architektonischen Merkmale der Kirche, wie etwa die hohen Decken und die beeindruckenden Buntglasfenster. Diese historische Kulisse wird durch eine lebhafte, aber entspannte Stimmung ergänzt, die durch das Summen der Gäste und das geschäftige Treiben an den zahlreichen Essensständen entsteht. Eine Dachterrasse bietet einen atemberaubenden Blick über die Dächer Mayfairs und lädt zum Verweilen ein, während ein Weinkeller im Untergeschoss eine gemütliche Ecke für Genießer bereithält. Die Einrichtung ist eine Mischung aus rustikalem Charme und urbanem Flair, mit Holzakzenten und offenen Flächen, die den Fokus auf das Essen und die Gemeinschaft legen.
Historisches Restaurant in London
Kulinarisch bietet das "Mercato Mayfair" eine beeindruckende Vielfalt an internationalen Gerichten, die von sorgfältig ausgewählten Anbietern frisch zubereitet werden. Ein Highlight ist die "Porchetta", ein saftiges, langsam gebratenes Schweinefleisch, das mit Kräutern gewürzt und in einem knusprigen Brot serviert wird – ein Genuss, der die italienische Küche in ihrer besten Form zeigt. Ebenso beliebt sind die "Bao Buns", weiche, gedämpfte Brötchen, gefüllt mit würzigem Fleisch oder Gemüse, die einen Hauch von asiatischem Streetfood mitbringen. Für Meeresfrüchte-Liebhaber sticht die "Oyster Bar" hervor, wo frische Austern mit einem Spritzer Zitrone serviert werden, die direkt den Geschmack des Ozeans auf die Zunge bringen. Zum Nachtisch lockt eine hausgemachte "Matcha Panna Cotta", eine cremige Süßspeise mit dem erdigen Aroma von japanischem Grüntee, die einen sanften Abschluss bietet.
Internationale Küche im Mercato Mayfair
Das "Mercato Mayfair" legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Die Zutaten sind frisch, oft lokal bezogen und so weit wie möglich aus nachhaltiger Produktion, was sich in der Lebendigkeit der Aromen widerspiegelt. Neben den Essensständen gibt es eine kleine Brauerei vor Ort, die exklusive Biere wie ein spritziges Lager anbietet, sowie eine Wein- und Käsebar, die perfekt für einen entspannten Abend geeignet ist. Die Getränkekarte umfasst auch handgemachte Cocktails und Premium-Gins, die das kulinarische Erlebnis abrunden. Das Konzept ist flexibel: Gäste können entweder an Gemeinschaftstischen essen, Speisen zum Mitnehmen bestellen oder einfach nur die Atmosphäre bei einem Getränk genießen.
Dachterrasse mit Blick über Mayfair
Der Service ist freundlich und effizient, obwohl die hohe Besucherzahl – besonders an Wochenenden – manchmal zu einer gewissen Betriebsamkeit führt. Das Personal ist hilfsbereit und kennt die Angebote der verschiedenen Stände gut, was die Auswahl erleichtert. Das "Mercato Mayfair" nimmt keine Reservierungen für kleinere Gruppen an, was bedeutet, dass man bei Stoßzeiten etwas Geduld mitbringen sollte, um einen Platz zu ergattern. Größere Veranstaltungen können jedoch geplant werden, und der Gemeinschaftsraum im Untergeschoss wird regelmäßig für Events wie Kochkurse oder Musikveranstaltungen genutzt.