Shakespeare's Globe

Sehenswürdigkeit | London | England | Großbritannien

Historisches Freilufttheater in London

Shakespeare’s Globe in London ist eine der bekanntesten kulturellen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein lebendiges Denkmal für das Erbe von William Shakespeare, dem bedeutendsten Dramatiker der englischen Literatur. Dieses Freilufttheater ist eine detailgetreue Nachbildung des ursprünglichen Globe Theatre, das 1599 von Shakespeares Theatergruppe, den Lord Chamberlain’s Men, erbaut wurde. Nach seiner Zerstörung im Jahr 1613 und mehreren Jahrhunderten des Vergessens wurde das moderne Globe 1997 unter der Leitung des amerikanischen Schauspielers und Regisseurs Sam Wanamaker wiedereröffnet. Es liegt am Südufer der Themse im Stadtteil Southwark und bietet eine einzigartige Möglichkeit, Theater so zu erleben, wie es im elisabethanischen Zeitalter üblich war.

Shakespeare Aufführungen im Globe

Die Idee zum Wiederaufbau des Globe entstand durch Wanamaker, der 1949 nach London kam und entsetzt war, dass vom Originaltheater nur eine Plakette übrig war. Er gründete 1970 den Shakespeare Globe Trust und widmete sein Leben dem Projekt, das originalgetreue Architektur mit historischen Bautechniken vereinen sollte. Obwohl Wanamaker die Fertigstellung 1997 nicht mehr erlebte, ist das Theater ein Zeugnis seiner Vision. Der Bau nutzte traditionelle Materialien wie Eichenholz, Reetdach und Lehmputz, basierend auf archäologischen Funden und zeitgenössischen Beschreibungen. Trotz moderner Sicherheitsvorschriften, wie Sprinkleranlagen und zusätzlichen Ausgängen, bleibt das Globe dem ursprünglichen Design treu – ein offenes, rundes Theater ohne künstliche Beleuchtung oder Mikrofone.

Besucherprogramm im Shakespeare Globe

Das Shakespeare’s Globe ist ein Freilufttheater mit einer Kapazität von etwa 1.600 Plätzen, davon 700 Stehplätze im „Yard“, dem Bereich direkt vor der Bühne, der an die „Groundlings“ des 16. Jahrhunderts erinnert. Die Bühne selbst ist von drei überdachten Zuschauerrängen umgeben, die auf Holzpfählen ruhen und mit Kalkputz verkleidet sind. Das Dach aus Reet, das einzige seiner Art in London seit dem Großen Brand von 1666, ist ein auffälliges Merkmal, das die historische Authentizität unterstreicht. Die Atmosphäre ist einzigartig: Aufführungen finden bei Tageslicht statt, und das Publikum ist dem Wetter ausgesetzt, was das Erlebnis unberechenbar und lebendig macht – Regen, Wind oder Sonne beeinflussen die Stimmung ebenso wie die Schauspieler.

Theaterkultur der elisabethanischen Ära

Das Theater ist vor allem für seine saisonalen Aufführungen bekannt, die von April bis Oktober stattfinden. Hier werden Shakespeares Werke wie „Romeo und Julia“, „Hamlet“ oder „Ein Sommernachtstraum“ aufgeführt, oft in historischer Kleidung und mit minimaler Bühnentechnik, um die ursprünglichen Inszenierungen nachzuahmen. Neben Shakespeare kommen auch zeitgenössische Stücke und Werke anderer elisabethanischer Dramatiker wie Christopher Marlowe zur Aufführung. Die Interaktion zwischen Schauspielern und Publikum ist ein Markenzeichen: Die „Groundlings“ stehen dicht an der Bühne, können kommentieren oder einbezogen werden, was den Aufführungen eine spontane, lebendige Note verleiht.

Führungen durch das Globe Theatre

Neben den Vorstellungen bietet Shakespeare’s Globe ein umfangreiches Besucherprogramm. Führungen durch das Theater geben Einblicke in seine Geschichte, Architektur und die elisabethanische Theaterkultur. Eine angrenzende Ausstellung, die Globe Exhibition, zeigt Artefakte, Kostüme und Modelle, die Shakespeares Welt und die Entwicklung des Theaters beleuchten. Besucher können mehr über die Bauweise, die sozialen Umstände der damaligen Zeit und die Bedeutung von Sprache und Drama erfahren. Workshops und Vorträge ergänzen das Angebot und machen den Ort zu einem Zentrum für Bildung und kulturellen Austausch.

Die Lage am Themseufer, gegenüber der St. Paul’s Cathedral und nahe der Millennium Bridge, fügt dem Erlebnis eine malerische Dimension hinzu. Der Blick auf die Skyline Londons kontrastiert mit der historischen Architektur des Globe und verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf eindrucksvolle Weise. Das Theater hat auch einen modernen Anbau, das Sam Wanamaker Playhouse, ein kleines, überdachtes Theater, das 2014 eröffnet wurde und im Kerzenschein beleuchtete Aufführungen bietet – eine Hommage an die Indoor-Theater des 17. Jahrhunderts.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
21 New Globe Walk
SE1 9DT London

Kartenansicht

Bewertungen

22107 Bewertungen

Raul Juan Campelo
09.03.2025

Teatro con mucha historia... Me hubiera gustado conocerlo más a fondo...
Kara Hatch
08.03.2025

A fun relic for historians and Shakespeare Lover's! Although it is the 3rd built Globe Theater, it is still amazing to see how it was designed and to ba able to learn about the seating for the audience. Amazing to understand how Theater grew into what it's become and Shakespeare had influence. We went in March before the crowds.
John Murphy
08.03.2025

Great guided tour of an interesting theatre. Staff knowledgeable and friendly. Would highly recommend
REBECCA FROMENT
08.03.2025

Merveilleuse visite. Beau site à visiter
jan erik johannessen
07.03.2025

One of my favourite sights in London. The guided tour is both educational and entertaining. The restaurant (the Swan) does not live up to the standard of the rest of the place, but if you are in London, the theatre is worth a visit. There are plenty of nice restaurants between the Globe and the London Eye.
Dave Cannell
07.03.2025

Always a great experience
Ade Dim
07.03.2025

Shakespeare e un reper de bază al Londrei. Chiar dacă nu este teatrul original, viața marelui dramaturg și atmosfera din operele sale se simt aici cu prisosință.
Xkyl28 _yt
06.03.2025

Il faut entrer a l'intérieur pour se rendre compte a quel point c'est grand et le plus impressionnant c'est que a l'époque ils jouaient sans micro ni lumière
Monica Flauger
06.03.2025

Réplica del teatro creado por skeaspeare,cerca de allí,estan los terrenos donde originariamente estaba instalado con información
Daniel
06.03.2025

Very interesting
studio chromia london
06.03.2025

If you love theater you can't miss it. Beautiful
Jennifer Shoemake
05.03.2025

I love anything Shakespeare it's so full of history
Perry A Tiu
04.03.2025

Disclaimer had a few people asking me, this isn’t the original theater as that burned down along time ago lol . however this is a very close replica . I Wasn’t able to watch a show but I took the tour at the globe. If you are a Shakespeare/theater fan then you will truly enjoy this as it also has a mini museum with fun facts, quotes, and props you could take pictures with. The price was a little expensive for the tour however, the money goes towards supporting the theater and the actors and actresses. Also, there’s a Starbucks right in front of the theater so obviously don’t buy their expensive drinks/food. Lol 🎭
Sarah Robinson
03.03.2025

Visited the Globe ( outside) as it's been on Dr Who. I do plan on a tour in the future
Luca Fiderio
03.03.2025

Fascinating history of the theatre and what performances would have been like in Shakespeare’s day.
Tabetha H. Savoy
03.03.2025

The tour is worth your time. I learned so much about both Shakespeare and the Globe and I am very happy with the choice to do the tour. There are a lot of stairs but there are handicap options. Katie was an amazing tour guide for the Globe! She was informative and was really interactive.
Peter Robinson
02.03.2025

Not only is this marvellous setting, cheap tickets, comfortable and the home of the first production of Shakespeare’s plays, it is also a simply magical place for these modern day productions. Brought to life as if you were there then.
Fefe Zubiarrain
02.03.2025

Es asombroso, te transporta en el tiempo, un viaje de más de 400 años y poder vivir como un actor más, como se vivía en otras épocas. Con una fantástica reproducción de la arquitectura isabelina. Está es mi recomendación para mi segunda visita. Visita el lugar en el momento que quieras y pasea con amigos
crepey nicole
01.03.2025

Visite guidée d'office. En anglais dans le texte .
Alessandro Dal Negro
01.03.2025

Sinceramente ci si attende di più. Di fatto è una ricostruzione, per altro recente, che lascia molto all'immaginazione. Da visitare solo all'esterno.

 

In der Nähe