Spitalfields Market
Shoppingcenter | London | England | Großbritannien
Historischer Markt in London
Das Spitalfields Market in London, England, ist eines der ältesten und bekanntesten Märkte der Stadt und ein zentraler Bestandteil des lebendigen East End. Es handelt sich um einen überdachten Markt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1638 zurückreicht, als König Charles I. eine Lizenz erteilte, um Fleisch, Geflügel und Wurzeln auf dem damals noch ländlichen Gebiet „Spittle Fields“ zu verkaufen. Im Jahr 1682 wurde der Markt von König Charles II. offiziell neu gegründet, um die wachsende Bevölkerung der sich entwickelnden Vororte Londons zu versorgen. Heute ist der Spitalfields Market, oft auch als „Old Spitalfields Market“ bezeichnet, ein modernes Einkaufs- und Freizeitziel, das Tradition und zeitgenössisches Flair vereint. Er liegt im Londoner Bezirk Tower Hamlets, direkt am Rand der City of London, und zieht wöchentlich etwa 25.000 Besucher an.
Einkaufsziel im East End
Das heutige Einkaufszentrum besteht aus zwei Hauptbereichen: dem historischen Old Spitalfields Market und dem angrenzenden Traders’ Market. Der Old Spitalfields Market ist bekannt für seine viktorianische Architektur, die zwischen 1885 und 1893 vom Architekten George Campbell Sherrin für Robert Horner, den letzten privaten Eigentümer des Marktes, errichtet wurde. Diese Gebäude, bekannt als Horner Buildings, wurden später im Jahr 1920 von der City of London Corporation übernommen und 1926 erweitert. Nachdem der Großhandelsmarkt für Obst und Gemüse 1991 nach Leyton verlegt wurde, wurde das Gelände ab 2005 umfassend renoviert. Diese Regeneration führte zur Schaffung neuer öffentlicher Räume wie Bishops Square und Crispin Place, die das moderne Spitalfields Market ergänzen. Heute wird das Zentrum von einer Mischung aus Marktständen, unabhängigen Geschäften, Restaurants und Büros geprägt.
Spitalfields Market kulinarische Vielfalt
Das Angebot im Spitalfields Market ist vielfältig und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Täglich sind über 100 Marktstände aktiv, die von unabhängigen Händlern betrieben werden. Diese bieten eine breite Palette an Produkten, darunter handgefertigter Schmuck, Vintage-Kleidung, Kunstwerke, Antiquitäten und einzigartige Geschenke. Besonders bekannt ist der Markt für seine speziellen Thementage: donnerstags findet ein Vintage-Markt statt, freitags gibt es gelegentlich einen Vinyl-Markt, und am Wochenende liegt der Fokus auf Kunsthandwerk und Mode. Neben den Ständen gibt es feste Ladengeschäfte mit zeitgenössischen Marken sowie Boutiquen, die das Einkaufserlebnis ergänzen.
Viktorianische Architektur Spitalfields Market
Ein weiterer Schwerpunkt des Spitalfields Market ist die Gastronomie. Im Zentrum des Marktes befinden sich „The Kitchens“, ein Bereich mit zehn voll ausgestatteten Küchen, die eine Auswahl an Street Food aus aller Welt anbieten, von asiatischen Spezialitäten bis hin zu klassischen britischen Gerichten wie Fish & Chips. Rund um den Markt gibt es zudem zahlreiche Restaurants und Cafés, darunter bekannte Namen wie Leon und Galvin La Chapelle, die gehobene Küche in einem historischen Ambiente servieren. Food Trucks ergänzen das Angebot und tragen zur lebendigen Atmosphäre bei. Diese kulinarische Vielfalt macht den Markt nicht nur zu einem Einkaufsort, sondern auch zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Street Food im Spitalfields Market
Die Architektur des Spitalfields Market verbindet historische Elemente mit modernen Ergänzungen. Die erhaltenen viktorianischen Marktgebäude mit ihrem charakteristischen Dach und der Backsteinfassade stehen im Kontrast zu den zeitgenössischen Erweiterungen, die während der Regeneration hinzugefügt wurden. Diese Modernisierung wurde von renommierten Architekten wie Foster and Partners unterstützt, die auch das Design der Marktstände im Jahr 2017 überarbeiteten. Die Mischung aus Alt und Neu spiegelt die Entwicklung des gesamten East End wider, das sich von einem industriellen und von Einwanderern geprägten Viertel zu einem trendigen und kulturell vielfältigen Stadtteil gewandelt hat.
Spitalfields Market ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, mit nahegelegenen Bahnhöfen wie Liverpool Street, was die Erreichbarkeit erleichtert. Diese Lage hat dazu beigetragen, dass der Markt ein Anziehungspunkt für Besucher aus ganz London und darüber hinaus geworden ist. Neben dem Einkaufen und Essen bietet das Zentrum auch ein Programm mit Events, darunter Kunstausstellungen, Musikveranstaltungen und saisonale Märkte, die das Erlebnis abrunden. Historisch war die Gegend ein Zufluchtsort für Einwanderer wie die Hugenotten im 17. Jahrhundert und später bangladeschische Gemeinschaften, was sich in der kulturellen Vielfalt des Marktes widerspiegelt.