Spitalfields Market

Shoppingcenter | London | England | Großbritannien

Historischer Markt in London

Das Spitalfields Market in London, England, ist eines der ältesten und bekanntesten Märkte der Stadt und ein zentraler Bestandteil des lebendigen East End. Es handelt sich um einen überdachten Markt, dessen Geschichte bis ins Jahr 1638 zurückreicht, als König Charles I. eine Lizenz erteilte, um Fleisch, Geflügel und Wurzeln auf dem damals noch ländlichen Gebiet „Spittle Fields“ zu verkaufen. Im Jahr 1682 wurde der Markt von König Charles II. offiziell neu gegründet, um die wachsende Bevölkerung der sich entwickelnden Vororte Londons zu versorgen. Heute ist der Spitalfields Market, oft auch als „Old Spitalfields Market“ bezeichnet, ein modernes Einkaufs- und Freizeitziel, das Tradition und zeitgenössisches Flair vereint. Er liegt im Londoner Bezirk Tower Hamlets, direkt am Rand der City of London, und zieht wöchentlich etwa 25.000 Besucher an.

Einkaufsziel im East End

Das heutige Einkaufszentrum besteht aus zwei Hauptbereichen: dem historischen Old Spitalfields Market und dem angrenzenden Traders’ Market. Der Old Spitalfields Market ist bekannt für seine viktorianische Architektur, die zwischen 1885 und 1893 vom Architekten George Campbell Sherrin für Robert Horner, den letzten privaten Eigentümer des Marktes, errichtet wurde. Diese Gebäude, bekannt als Horner Buildings, wurden später im Jahr 1920 von der City of London Corporation übernommen und 1926 erweitert. Nachdem der Großhandelsmarkt für Obst und Gemüse 1991 nach Leyton verlegt wurde, wurde das Gelände ab 2005 umfassend renoviert. Diese Regeneration führte zur Schaffung neuer öffentlicher Räume wie Bishops Square und Crispin Place, die das moderne Spitalfields Market ergänzen. Heute wird das Zentrum von einer Mischung aus Marktständen, unabhängigen Geschäften, Restaurants und Büros geprägt.

Spitalfields Market kulinarische Vielfalt

Das Angebot im Spitalfields Market ist vielfältig und richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Täglich sind über 100 Marktstände aktiv, die von unabhängigen Händlern betrieben werden. Diese bieten eine breite Palette an Produkten, darunter handgefertigter Schmuck, Vintage-Kleidung, Kunstwerke, Antiquitäten und einzigartige Geschenke. Besonders bekannt ist der Markt für seine speziellen Thementage: donnerstags findet ein Vintage-Markt statt, freitags gibt es gelegentlich einen Vinyl-Markt, und am Wochenende liegt der Fokus auf Kunsthandwerk und Mode. Neben den Ständen gibt es feste Ladengeschäfte mit zeitgenössischen Marken sowie Boutiquen, die das Einkaufserlebnis ergänzen.

Viktorianische Architektur Spitalfields Market

Ein weiterer Schwerpunkt des Spitalfields Market ist die Gastronomie. Im Zentrum des Marktes befinden sich „The Kitchens“, ein Bereich mit zehn voll ausgestatteten Küchen, die eine Auswahl an Street Food aus aller Welt anbieten, von asiatischen Spezialitäten bis hin zu klassischen britischen Gerichten wie Fish & Chips. Rund um den Markt gibt es zudem zahlreiche Restaurants und Cafés, darunter bekannte Namen wie Leon und Galvin La Chapelle, die gehobene Küche in einem historischen Ambiente servieren. Food Trucks ergänzen das Angebot und tragen zur lebendigen Atmosphäre bei. Diese kulinarische Vielfalt macht den Markt nicht nur zu einem Einkaufsort, sondern auch zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen.

Street Food im Spitalfields Market

Die Architektur des Spitalfields Market verbindet historische Elemente mit modernen Ergänzungen. Die erhaltenen viktorianischen Marktgebäude mit ihrem charakteristischen Dach und der Backsteinfassade stehen im Kontrast zu den zeitgenössischen Erweiterungen, die während der Regeneration hinzugefügt wurden. Diese Modernisierung wurde von renommierten Architekten wie Foster and Partners unterstützt, die auch das Design der Marktstände im Jahr 2017 überarbeiteten. Die Mischung aus Alt und Neu spiegelt die Entwicklung des gesamten East End wider, das sich von einem industriellen und von Einwanderern geprägten Viertel zu einem trendigen und kulturell vielfältigen Stadtteil gewandelt hat.

Spitalfields Market ist hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, mit nahegelegenen Bahnhöfen wie Liverpool Street, was die Erreichbarkeit erleichtert. Diese Lage hat dazu beigetragen, dass der Markt ein Anziehungspunkt für Besucher aus ganz London und darüber hinaus geworden ist. Neben dem Einkaufen und Essen bietet das Zentrum auch ein Programm mit Events, darunter Kunstausstellungen, Musikveranstaltungen und saisonale Märkte, die das Erlebnis abrunden. Historisch war die Gegend ein Zufluchtsort für Einwanderer wie die Hugenotten im 17. Jahrhundert und später bangladeschische Gemeinschaften, was sich in der kulturellen Vielfalt des Marktes widerspiegelt.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
65 Brushfield St
E1 6AA London

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags9:00 - 23:00
Montags8:00 - 23:00
Dienstags8:00 - 23:00
Mittwochs8:00 - 23:00
Donnerstags8:00 - 23:00
Freitags8:00 - 23:00
Samstags9:00 - 23:00

Bewertungen

30028 Bewertungen

Pinktrophy
09.03.2025

Sooo fun. Lots of great food and so many shopping booths. From jewelry to crotchet to clothing to artwork to tea! This market has almost everything you could think of shopping for as well as a plethora of food stands. This market has a Humble Crumble, of course. If you want to go here take some time out of your day to explore around the area and the market itself! I will be coming back and I definitely recommend!
owen butterfield
01.03.2025

Good fun
Simon Taylor
09.03.2025

First I’ve been to Spitalfields - really cool place! I’d definitely go again. Loads of choices for food - interesting stores and a great vibe.
Vange Contos
09.03.2025

Plenty to eat & buy lovely market
Maria-Laura Balaban
08.03.2025

Good marked with lots of products in each area
SAM GEHA
08.03.2025

Very Original Market with lot of shops
Maria Bruguera
08.03.2025

Exciting as always
Ziya Moustafa
08.03.2025

Nice but seems to have lost its soul over the last few years.
Derrick Connell
08.03.2025

Fabulous indoor market - food, clothing and more food. Amazing variety of global food
Paul Anderson
08.03.2025

So much to see and do and great food everywhere
mich m
08.03.2025

Great market for clothes, jewellery, toiletries, house decorations like photos and paintings and a great selection of food.It is higher end and food is London prices for takeaway, £12 a portion on average, but well worth a visit. Found lovely pearl earrings for my daughter, a Nirvana appliqued denim jacket for my son and an Italian sweater for my mom. Some very quirky and individual clothing. Brick Lane with the basement vintage clothing market is nearby and I'd recommend popping in, it is extensive with food stalls above. We often visit when in London.
John Midgley
08.03.2025

Quite enjoyed it here. Had a nice wander and picked up a few bits you wouldn't find anywhere else. It's trying hard to be something. Nearly as good as the Halifax Piece Hall.
Lucy Joachim
08.03.2025

Really nice vibe and great place to pick up trinkets and unique gifts of all sorts. Some nice bars and restaurants surrounding. It's only worth going during the quietest hours, during peak times like weekends it is so insanely busy that you will be 98% focussed on trying to move through the crowds as if at the front of a stage at a festival and will feel pressured when purchasing anything because there are so many people, you can't take your time, the sellers often like any marketplace are pushy and cash only, and there is never any seating if you do decide to grab a bite. Living near here I always avoided like the plague but recently went on a Tuesday morning and it was unexpectedly enjoyable, and pretty. But the things you can buy here can be bought elsewhere for cheaper, it's the novelty of the experience that makes it fun.

 

In der Nähe