The Moon Under Water - JD Wetherspoon
Restaurant | Wolverhampton | England | Großbritannien
Traditionelle britische Gerichte im Pub
Das "The Moon Under Water - JD Wetherspoon" in Wolverhampton, England, ist ein typischer Vertreter der bekannten britischen Pub-Kette J D Wetherspoon und ein fester Bestandteil der lokalen Gemeinschaft. Der Name des Pubs ist eine Hommage an einen Artikel des berühmten Schriftstellers George Orwell, der 1946 seine Vision eines idealen Pubs unter dem Titel "Moon Under Water" beschrieb. Das Gebäude selbst hat eine interessante Geschichte: In viktorianischen Zeiten war hier ein Möbelgeschäft ansässig, das später in kleinere Läden aufgeteilt wurde, darunter ein Textilgeschäft der Co-operative Society. In den 1930er Jahren wurde das Anwesen umfassend umgebaut und als größeres Café wiedereröffnet, bevor es schließlich in die heutige Form als Wetherspoon-Pub umgewandelt wurde. Seitdem hat es sich durch ambitionierte Renovierungspläne weiterentwickelt, darunter die Integration eines Hotels und eines Heritage Centers, das die Geschichte der Kette dokumentiert.
Wetherspoon Pub in Wolverhampton
Die Speisekarte des "Moon Under Water" bietet eine breite Auswahl an traditionellen britischen Gerichten, die den typischen Wetherspoon-Stil widerspiegeln. Besonders beliebt ist der "Traditional Breakfast", ein üppiges Frühstück mit gebratenen Eiern, Speck, Würstchen und gegrillten Tomaten, das Gäste morgens in Schwung bringt. Ebenso geschätzt ist der "Beer-Battered Cod and Chips", bei dem frischer Kabeljau in einer knusprigen Bierpanade mit dicken Pommes und Erbsenpüree serviert wird – ein Klassiker, der die britische Pub-Kultur perfekt einfängt. Für diejenigen, die internationale Aromen bevorzugen, bietet das "Chicken Katsu Curry" eine würzige Note, mit paniertem Hähnchen und einer cremigen Katsu-Sauce, die auf Reis angerichtet wird. Vegetarier kommen bei der "Five-Bean Chilli" auf ihre Kosten, einem herzhaften Gericht mit einer Vielzahl von Bohnen in einer reichhaltigen Tomatensauce. Zum Nachtisch lockt der "Warm Chocolate Brownie", der mit seiner schmelzenden Mitte und einer Kugel Vanilleeis viele Gäste begeistert.
Biergarten im Moon Under Water
Das Getränkeangebot ist ein weiteres Markenzeichen des Pubs. Es gibt eine umfangreiche Auswahl an Real Ales, darunter Klassiker wie "Ruddles Best" und "Greene King Abbot Ale", die regelmäßig durch Gastbiere ergänzt werden, oft von lokalen Brauereien aus den West Midlands. Auch Craft-Biere und internationale Lager wie das italienische "Poretti" oder das französische "1664 Bière" finden sich auf der Karte und bieten Abwechslung für Bierliebhaber. Neben alkoholischen Getränken gibt es eine solide Auswahl an Weinen, Spirituosen und alkoholfreien Optionen, einschließlich frisch gebrühtem Lavazza-Kaffee, der besonders bei Frühstücksgästen beliebt ist. Die Möglichkeit, über die Wetherspoon-App zu bestellen, macht den Service schnell und bequem, was den modernen Ansatz des Pubs unterstreicht.
Freundlicher Service im Wetherspoon
Die Atmosphäre im "Moon Under Water" ist geräumig und modern, mit einem offenen Design, das dennoch den Charme eines traditionellen Pubs bewahrt. Die Einrichtung ist funktional und einladend, mit großen Fenstern, die Tageslicht hereinlassen, und einer klaren, übersichtlichen Raumaufteilung. Ein besonderes Highlight ist der neu gestaltete Biergarten, der bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt und eine entspannte Umgebung bietet. Der Pub ist zudem für seine Musikfreiheit bekannt, was Gespräche in den Vordergrund rückt und eine ruhige Atmosphäre schafft – ein Konzept, das an Orwells Ideal eines geselligen Pubs anknüpft. Mit der Erweiterung um ein 72-Zimmer-Hotel und das Heritage Center zeigt das "Moon Under Water" seinen Ehrgeiz, nicht nur ein Ort für Essen und Trinken, sondern auch ein Ziel für Reisende und Geschichtsinteressierte zu sein.