The Rolling Bridge

Sehenswürdigkeit | London | England | Großbritannien

Bewegliche Brücke in London

"The Rolling Bridge" in London, England, ist eine der ungewöhnlichsten und faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt. Diese bewegliche Fußgängerbrücke, die im Jahr 2004 fertiggestellt wurde, befindet sich im Paddington Basin, einem belebten Entwicklungsgebiet am Grand Union Canal im Westen Londons. Entworfen vom renommierten britischen Designer und Architekten Thomas Heatherwick, hebt sich die Brücke durch ihr einzigartiges Design und ihre innovative Funktionalität von traditionellen Brückenbauweisen ab. Sie ist nicht nur ein praktisches Bauwerk, sondern auch eine kinetische Skulptur, die sowohl Einheimische als auch Touristen in ihren Bann zieht.

Sehenswürdigkeiten am Paddington Basin

Die Rolling Bridge wurde als Teil eines größeren Büro- und Einzelhandelsentwicklungsprojekts im Paddington Basin konzipiert. Anders als herkömmliche bewegliche Brücken – wie Dreh-, Hebe- oder Schiebebrücken – rollt sich diese Brücke nicht einfach zurück oder hebt sich, sondern sie krümmt sich in einer fließenden, organischen Bewegung zu einer oktogonalen Form zusammen. Dieser Mechanismus wurde von Heatherwick entwickelt, um eine Brücke zu schaffen, die sich von starren Strukturen abhebt und stattdessen eine sanfte, fast lebendige Transformation durchläuft. Die Inspiration für dieses Design stammt angeblich von natürlichen Bewegungen, wie dem Aufrollen eines Blattes oder dem Krümmen eines Raupenkörpers – eine Verbindung, die auch an die animatronischen Dinosaurierschwänze aus den Jurassic-Park-Filmen erinnert.

Thomas Heatherwick Brückendesign

Die Brücke ist etwa 12 Meter lang und besteht aus acht dreieckigen Segmenten, die aus Stahl und Holz gefertigt sind. Diese Segmente sind auf Höhe des Gehwegs durch Scharniere verbunden und oberhalb durch zweiteilige Verbindungselemente zusammengefügt. Vertikal zwischen den Abschnitten angebrachte hydraulische Zylinder, die in die Balustraden integriert sind, treiben die Bewegung an. Wenn die Brücke vollständig ausgefahren ist, ähnelt sie einer gewöhnlichen Fußgängerbrücke, die einen kleinen Einlass des Kanals überspannt und Passanten eine bequeme Abkürzung bietet. Wird sie jedoch aktiviert, heben die Hydraulikzylinder die Segmente an, sodass sich die Brücke langsam zusammenzieht, bis ihre beiden Enden sich berühren und eine achteckige Form entsteht, die auf einer Seite des Kanals steht. Dieser Vorgang dauert etwa drei Minuten und ermöglicht es Booten, den zuvor versperrten Wasserweg zu passieren.

Moderne Architektur in London

Die Rolling Bridge erfüllt somit zwei Funktionen: Sie dient als praktische Fußgängerüberquerung und verwandelt sich bei Bedarf in ein beeindruckendes Kunstwerk. Die Bewegung ist nahezu geräuschlos, was die Eleganz des Designs noch unterstreicht. Obwohl sie täglich von zahlreichen Menschen überquert wird – oft ohne dass diese ihre besonderen Fähigkeiten bemerken –, wird sie regelmäßig betrieben, um ihre einzigartige Mechanik zu demonstrieren. Dieses Schauspiel zieht neugierige Zuschauer an, die die Brücke entweder zufällig entdecken oder gezielt kommen, um die Transformation zu erleben.

Kunst und Ingenieurwissenschaft vereinen

Die Umgebung der Rolling Bridge trägt ebenfalls zu ihrer Attraktivität bei. Das Paddington Basin ist ein modernes Viertel, das sich durch seine Mischung aus neuen Gebäuden, Kanälen und urbaner Entwicklung auszeichnet. Die Brücke fügt sich harmonisch in diese Kulisse ein und ergänzt die zeitgenössische Architektur des Gebiets mit einem Hauch von Verspieltheit und Innovation. In der Nähe befindet sich auch die Fan Bridge, eine weitere bewegliche Brücke, die wie ein Fächer aufgeht und oft im Tandem mit der Rolling Bridge betrieben wird, was das Erlebnis für Besucher noch bereichert. Die Lage nahe dem Paddington-Bahnhof macht sie leicht erreichbar und zu einem idealen Zwischenstopp für Reisende oder Stadtentdecker.

Die Rolling Bridge wurde 2005 mit dem British Structural Steel Design Award ausgezeichnet, ein Beweis für ihre technische Raffinesse und ihr innovatives Design. Sie steht exemplarisch für Thomas Heatherwicks Ansatz, Funktionalität mit künstlerischem Ausdruck zu verbinden – ein Prinzip, das auch in seinen späteren Werken wie dem Vessel in New York oder der geplanten Garden Bridge in London erkennbar ist. In einer Stadt, die für ihre historischen Brücken wie die Tower Bridge bekannt ist, bietet die Rolling Bridge einen modernen Kontrast und zeigt, wie zeitgenössische Architektur das Stadtbild bereichern kann.

Für Besucher ist die Rolling Bridge mehr als nur eine technische Kuriosität. Sie ist ein Erlebnis, das zum Staunen einlädt und die Grenzen zwischen Ingenieurskunst und Kunst verschwimmen lässt. Wer Zeuge ihrer Bewegung wird, erlebt eine seltene Kombination aus Präzision und Ästhetik, die in der Hektik des städtischen Lebens einen Moment der Ruhe und Faszination schafft. Die Brücke ist ein Beweis dafür, dass selbst alltägliche Strukturen außergewöhnlich sein können, wenn sie mit Kreativität und Vision gestaltet werden.

Kontaktdaten

Web

Telefon
---

Adresse
S Wharf Rd
London

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags0:00 - 0:00
Montags0:00 - 0:00
Dienstags0:00 - 0:00
Mittwochs0:00 - 0:00
Donnerstags0:00 - 0:00
Freitags0:00 - 0:00
Samstags0:00 - 0:00

Bewertungen

272 Bewertungen


 

In der Nähe