The Sir Henry Segrave - JD Wetherspoon
Cocktailbar | Southport | England | Großbritannien
Cocktailbar und Pub in Southport
„The Sir Henry Segrave - JD Wetherspoon“ ist eine Cocktailbar und ein Pub der bekannten britischen Wetherspoon-Kette, gelegen in Southport, einer Küstenstadt in Merseyside, England. Der Name des Pubs ehrt Sir Henry Segrave, einen berühmten britischen Rennfahrer, der 1926 auf den Birkdale Sands in Southport den Landgeschwindigkeitsrekord mit 152 Meilen pro Stunde in seinem Sunbeam „Ladybird“ aufstellte. Segrave, der später für seine Leistungen geadelt wurde, starb 1930 bei einem Versuch, den Wassergeschwindigkeitsrekord auf dem Lake Windermere zu brechen. Diese historische Verbindung spiegelt sich im Namen und verleiht dem Pub einen Hauch von lokalem Erbe, das mit der motorsportlichen Vergangenheit Southports verknüpft ist, als die Stadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Zentrum für Autorennen war.
Historische Pubs in Merseyside
Das Innere des „Sir Henry Segrave“ ist typisch für Wetherspoon-Pubs: großzügig, funktional und mit einem Fokus auf erschwinglichen Komfort. Der Raum ist weitläufig mit einer Mischung aus hohen und niedrigen Tischen sowie einigen zentralen Sitzkabinen, die eine zwanglose Atmosphäre schaffen. Die Einrichtung ist schlicht, aber gepflegt, mit dunklen Holzmöbeln und einem dekorativen Nicken an das lokale Erbe durch dezente Details. Es gibt keinen Biergarten, was in einer städtischen Lage nicht ungewöhnlich ist, aber die Bar bietet ausreichend Platz für Gäste, auch wenn sie an geschäftigen Tagen schnell voll wird. Die Sauberkeit wird oft positiv hervorgehoben, ebenso wie die kontinuierliche Arbeit des Personals, Tische zu räumen und zu reinigen – ein Punkt, der bei Besuchern Eindruck hinterlässt.
Wetherspoon-Pub mit lokalem Erbe
Das Getränkeangebot ist umfassend und spiegelt den Wetherspoon-Ansatz wider, Vielseitigkeit zu günstigen Preisen anzubieten. Es gibt eine breite Auswahl an Real Ales, darunter Standardbiere wie Ruddles oder Doom Bar sowie wechselnde Gastbiere von regionalen Brauereien, die oft zwischen 3,1 % und 6 % Alkoholgehalt liegen – bei Bierfestivals sogar bis zu 7 %. Craft-Biere und Fassbiere wie Brewdog sind ebenfalls verfügbar, ebenso wie frisch gemahlener Lavazza-Kaffee. Die Cocktailbar selbst konzentriert sich auf klassische, unkomplizierte Drinks ohne großen Fokus auf ausgefallene Mixologie, wobei die Preise – oft als Teil von Angeboten mit Speisen – ein großer Anziehungspunkt sind. Die Speisekarte umfasst traditionelle britische Gerichte wie Fish & Chips, Steaks und Pies, ergänzt durch internationale Optionen wie Pizza oder Chicken Wings sowie tägliche Specials – etwa Steak Club am Dienstag oder Fish Friday. Die Qualität des Essens schwankt laut Gästen: Einige loben die Schnelligkeit und den Geschmack, andere bemängeln kalte Speisen oder eine mangelnde Konsistenz.
Günstige Cocktails und Speisen
Die Kundschaft ist vielfältig und umfasst Touristen, die Southports Sehenswürdigkeiten wie den Pleasureland oder die Lord Street besuchen, sowie Einheimische und Gruppen, die die günstigen Preise und die zentrale Lage schätzen. Die Bar ist familienfreundlich, wobei Kinder bis abends willkommen sind, und bietet moderne Annehmlichkeiten wie die Bestellung per App, die den Service beschleunigt, auch wenn es gelegentlich zu Verzögerungen oder technischen Problemen kommt. Der Lärmpegel kann an Wochenenden oder bei Veranstaltungen wie dem Southport Air Show hoch sein, was die Atmosphäre lebhaft, aber nicht unbedingt entspannt macht. Das Personal wird meist als freundlich und effizient beschrieben, obwohl es an hektischen Tagen überfordert wirken kann, und vereinzelt gibt es Kritik an der Bedienung oder an langen Wartezeiten – etwa, wenn Getränke deutlich nach dem Essen serviert werden.