Belfast Zoo
Sehenswürdigkeit | Belfast | Nordirland | Großbritannien
Beste Attraktionen Nordirlands
Der "Belfast Zoo" in Belfast, Nordirland, ist eine der bekanntesten und ältesten Sehenswürdigkeiten der Region, die Besucher mit einer Mischung aus Natur, Tierwelt und Geschichte begeistert. Dieser Zoo liegt auf dem nordöstlichen Hang des Cavehill und bietet einen herrlichen Blick über die Antrim Road sowie die umliegende Stadtlandschaft. Er wurde 1934 eröffnet und ist damit der zweitälteste Zoo Irlands, nach dem Dublin Zoo, der 1831 seine Tore öffnete. Heute zählt der Belfast Zoo zu den beliebtesten kostenpflichtigen Attraktionen Nordirlands und zieht jährlich über 300.000 Besucher an, die auf einem 22 Hektar großen Gelände mehr als 1.200 Tiere und 140 Arten entdecken können.
Zoo mit tierischer Vielfalt
Die Geschichte des Belfast Zoos begann mit dem städtischen Verkehrssystem. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts transportierten Pferde- und Dampfstraßenbahnen Passagiere aus Belfast in die Dörfer Whitewell und Glengormley. 1911 übernahm die Belfast Corporation, der Vorläufer des heutigen Belfast City Council, die Straßenbahnlinie und entwickelte das Gebiet namens Bellevue – was "schöne Aussicht" bedeutet – mit einer Miniatureisenbahn, einem Spielplatz und Vergnügungsgärten. In den 1920er- und 1930er-Jahren war dieser Ort ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge. 1933 beschloss die Corporation, eine zoologische Sammlung aufzubauen, und 1934 wurde der Bellevue Zoo auf einer Fläche von etwa 4,9 Hektar rund um die Grand Floral Staircase, eine monumentale Treppe zum Gipfel des Hügels, eröffnet. Seitdem hat sich der Zoo stetig entwickelt und erweitert, wobei er seine einzigartige Lage nutzt, um eine besondere Atmosphäre zu schaffen.
Belfast Zoo Barrierefreiheit Angebote
Der Belfast Zoo wird vom Belfast City Council betrieben, der jährlich erhebliche Summen in den Betrieb und die Förderung investiert – einer der wenigen kommunal finanzierten Zoos im Vereinigten Königreich und Irland. Ein Gremium aus 20 gewählten Stadträten, das Parks and Leisure Committee, überwacht die Aktivitäten. Der Zoo spielt eine wichtige Rolle im Artenschutz und beteiligt sich an über 90 europäischen und internationalen Zuchtprogrammen, um das Überleben bedrohter Arten zu sichern. Die Mehrheit der Tiere im Zoo ist in ihrem natürlichen Lebensraum gefährdet, was die Bedeutung dieser Bemühungen unterstreicht. Zu den Highlights gehören asiatische Elefanten, Rothschild-Giraffen, Berberlöwen, Malaien-Sonnenbären, Kalifornische Seelöwen, Pinguine, Gorillas, Schimpansen, Rote Pandas und Goodfellow-Baumkängurus – letztere eine Rarität, da Belfast einer von nur wenigen Zoos weltweit ist, die diese Art zeigen.
Historische Sehenswürdigkeiten in Belfast
Die Anlage ist bekannt für ihre weitläufigen und naturnahen Gehege, die den Tieren möglichst authentische Lebensbedingungen bieten. Besonders beliebt sind die Unterwasseransichten im Seelöwen- und Pinguinbecken sowie die Nähe, die Besucher zu Tieren wie Elefanten und Löwen erleben können. Der Zoo liegt auf einem hügeligen Gelände, was ihm eine besondere landschaftliche Schönheit verleiht, aber auch eine Herausforderung für Besucher mit eingeschränkter Mobilität darstellen kann. Dennoch bemüht sich der Zoo um Barrierefreiheit, etwa durch einen Zoomobil-Service und spezielle Einrichtungen. Neben den Tiergehegen gibt es einen Bauernhofbereich mit domestizierten Tieren wie Zwergziegen, Shetland-Ponys und Kaninchen, der besonders bei Familien Anklang findet.
Natur und Tierwelt erleben
Ein weiteres bemerkenswertes Element des Zoos ist die Floral Hall, ein Art-déco-Ballsaal aus den 1930er-Jahren, der sich innerhalb des Geländes befindet. Dieser Saal war einst ein beliebter Veranstaltungsort für Tänze, mit Verdunklungsvorhängen während des Zweiten Weltkriegs, und in den 1960er-Jahren traten hier Bands wie Pink Floyd und Small Faces auf. Seit ihrer Schließung für die Öffentlichkeit im Jahr 1972 ist die Floral Hall jedoch verfallen, obwohl sie in den 1990er-Jahren unter Denkmalschutz gestellt wurde. Pläne zur Restaurierung bestehen, doch die Umsetzung steht noch aus, was dem Gebäude eine melancholische, historische Note verleiht.
Der Zoo hat sich im Laufe der Jahre immer wieder erneuert. 2009, zu seinem 75. Geburtstag, wurde ein modernes Besucherzentrum mit einem "Zoovenir"-Shop eröffnet, finanziert unter anderem durch das Northern Ireland Tourist Board und den Stadtrat. Dieses Zentrum nutzt natürliches Licht und Multimedia-Präsentationen, um die Geschichte des Zoos und die Tierwelt Nordirlands zu beleuchten. Im selben Jahr verzeichnete der Zoo mit über 302.000 Besuchern einen Rekord und begrüßte Neuzugänge wie den Sumatratiger Kabus und das Baumkänguru Kwikila. Auch Zuchterfolge, wie die Geburt eines Berberlöwen 2007 – der erste in Irland – oder über 90 Jungtiere im Jahr 2009, zeugen von der aktiven Rolle des Zoos im Artenschutz.
Die Atmosphäre im Belfast Zoo ist eine Mischung aus Abenteuer und Entspannung. Die hügelige Lage bietet beeindruckende Ausblicke über den Belfast Lough, während die Vielfalt der Tiere und die Bemühungen um deren Wohlbefinden Besucher faszinieren. Regelmäßige Veranstaltungen, darunter Fütterungszeiten und Programme für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, machen den Zoo zu einem lebendigen Ort für alle Altersgruppen. Trotz gelegentlicher Kritik an der Pflege einiger Bereiche oder der Sichtbarkeit mancher Tiere bleibt er ein Ort, der Tradition und Moderne verbindet.