Hugh Miller's Birthplace Cottage and Museum
Museum | Cromarty | Schottland | Großbritannien
Hugh Miller Museum interaktive Ausstellungen
Das Hugh Miller's Birthplace Cottage and Museum in Cromarty, Schottland, ist dem Leben und Werk von Hugh Miller gewidmet, einem bedeutenden schottischen Geologen, Fossiliensammler, Schriftsteller und Sozialaktivisten des 19. Jahrhunderts. Der Komplex besteht aus zwei historischen Gebäuden: dem Reetdachhaus, in dem Hugh Miller 1802 geboren wurde, und dem angrenzenden georgianischen Wohnhaus, das von seinem Vater erbaut wurde und heute als interaktives Museum dient.
Fossilien und Manuskripte Sammlung
Gebäude und Ausstellungen
Traditioneller Cottage Garten Schottland
Reetdachhaus: Dieses bescheidene Cottage, erbaut um 1698 von Millers Urgroßvater, einem Piraten, vermittelt einen authentischen Eindruck vom Leben der Familie Miller zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Das Gebäude ist mit Möbeln und Gegenständen ausgestattet, die die damalige Zeit widerspiegeln. Ein besonderes Merkmal ist der seltene "hanging lum" , der die traditionelle Bauweise dieser Epoche veranschaulicht.
Historisches Reetdachhaus Cromarty besuchen
Miller House: Das georgianische Wohnhaus, erbaut 1797, beherbergt heute das Museum und präsentiert interaktive Ausstellungen zu verschiedenen Aspekten von Millers Leben und Arbeit. Im Erdgeschoss finden Besucher interaktive Touchscreens, die spannende Lernformate für Kinder bieten. Das erste Obergeschoss rekonstruiert das Wohnzimmer der Familie Miller, während das zweite Obergeschoss Millers außergewöhnliche Fähigkeiten als Fossiliensammler und Paläontologe zeigt. Ein Arbeitsbereich lädt dazu ein, selbst Fossilien zu untersuchen.
Georgianisches Wohnhaus Hugh Miller
Gärten und Außenbereiche
Lydia Garden: Dieser traditionelle Cottage-Garten, benannt nach Millers Frau Lydia, ist mit einer kunstvoll geschnitzten Sonnenuhr ausgestattet, die von Hugh Miller selbst gefertigt wurde. Der Garten führt zu einem kleinen, ruhigen Raum, dem "Garden Room: Space for Reflection".
Miller’s Yard: Garden of Wonders: Hinter dem Museum befindet sich dieser Garten, der als Erweiterung der Ausstellungen dient und die Freude Millers an der Naturwissenschaft widerspiegelt. Die Steinmauern und Pflastersteine wurden hauptsächlich aus den Formationen des Old Red Sandstone und Caithness-Flaggenstein des Moray Firth gewonnen. Die Beete beherbergen schottische einheimische Pflanzen und Farne, von denen einige aus der Jurazeit stammen. Unter den Fossilienmodellen sticht ein "Ammonit" aus Schrottmetall der Bildhauerin Helen Denerley hervor.
Besondere Merkmale
Fossilien und Manuskripte: Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Fossilien, darunter einige von Millers herausragenden Entdeckungen, sowie Manuskripte, die einen Einblick in seine wissenschaftlichen und literarischen Arbeiten geben.
Interaktive Elemente: Besucher haben die Möglichkeit, Fossilien selbst zu untersuchen und mehr über die geologische Geschichte der Region zu erfahren. Das Museum bietet auch Führungen an, die einen tieferen Einblick in Millers Leben und seine Beiträge zur Wissenschaft und Gesellschaft ermöglichen.