Kilchurn Castle
Sehenswürdigkeit | Dalmally | Schottland | Großbritannien
Schottische Burgruinen zu besuchen
Kilchurn Castle ist eine beeindruckende Burgruine aus dem 15. Jahrhundert, die malerisch am nordöstlichen Ufer von Loch Awe in der Nähe von Dalmally in Argyll and Bute, Schottland, liegt. Erbaut von den Campbells of Glenorchy, einer einflussreichen Nebenlinie des Clans Campbell, diente die Burg über Jahrhunderte als deren Stammsitz und spielte eine bedeutende Rolle in der schottischen Geschichte.
Historische Stätten in Schottland
Geschichte
Die Errichtung von Kilchurn Castle begann um 1450 unter Sir Colin Campbell, dem ersten Laird von Glenorchy. Ursprünglich bestand die Anlage aus einem fünfstöckigen Wohnturm, der von einer befestigten Mauer umgeben war. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg mehrfach erweitert und umgebaut, um den wachsenden Bedürfnissen der Familie gerecht zu werden. So fügte Sir Duncan Campbell im frühen 16. Jahrhundert eine einstöckige Halle entlang der südlichen Mauer hinzu. Im späten 17. Jahrhundert wurde die Burg in eine moderne Garnison umgewandelt, die Platz für bis zu 200 Soldaten bot. Nach einem schweren Blitzschlag im Jahr 1760 wurde Kilchurn Castle jedoch aufgegeben und verfiel zur Ruine.
Kilchurn Castle Zugang Informationen
Architektur
Die Burg vereint verschiedene architektonische Stile, die ihre Entwicklung über mehrere Jahrhunderte widerspiegeln. Der ursprüngliche Wohnturm ist ein typisches Beispiel für die Wehrarchitektur des 15. Jahrhunderts, während spätere Anbauten, wie die im 17. Jahrhundert hinzugefügten Wohngebäude, den Übergang zu komfortableren Wohnstrukturen zeigen. Besonders auffällig sind die runden Ecktürme mit ihren dekorativen Konsolen, die dem Bauwerk ein charakteristisches Aussehen verleihen.
Schottische Geschichte und Architektur
Lage und Zugang
Kilchurn Castle befindet sich auf einer Halbinsel am nordöstlichen Ende von Loch Awe und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Highlands-Landschaft. Ursprünglich stand die Burg auf einer Insel, die nur über einen Damm erreichbar war. Durch Veränderungen des Wasserspiegels im 19. Jahrhundert ist sie heute jedoch mit dem Festland verbunden. Der Zugang zur Burg erfolgt über einen Fußweg, der unter einem nahegelegenen Eisenbahnviadukt hindurchführt. Es ist wichtig zu beachten, dass bei hohem Wasserstand der Zugang eingeschränkt sein kann, da Teile des Weges überflutet werden können.
Naturerlebnis in den Highlands
Aktueller Zustand
Heute ist Kilchurn Castle eine der bekanntesten Burgruinen Schottlands und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen. Die Ruine wird von Historic Environment Scotland betreut und ist normalerweise in den Sommermonaten für Besucher geöffnet. Aufgrund von Restaurierungsarbeiten kann der Zugang jedoch zeitweise eingeschränkt sein. Es wird empfohlen, sich vor einem Besuch über die aktuellen Öffnungszeiten und Zugangsbedingungen zu informieren.