Drumcoltran Tower
Sehenswürdigkeit | Dumfries | Schottland | Großbritannien
Historische Sehenswürdigkeit in Schottland
Der "Drumcoltran Tower" in Dumfries, Schottland, ist eine historische Sehenswürdigkeit, die als gut erhaltenes Beispiel eines schottischen Tower House aus dem 16. Jahrhundert gilt. Diese Festung liegt in der Region Dumfries and Galloway, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft nahe der Stadt Dalbeattie, und steht heute inmitten eines modernen Bauernhofs. Der Turm, der unter der Obhut von Historic Environment Scotland als Scheduled Monument geschützt ist, bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der lokalen Adelsfamilien während einer turbulenten Epoche der schottischen Geschichte und ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Architektur und die Vergangenheit der Borders erkunden möchten.
Schottischer Tower House Architektur
Die Geschichte des Drumcoltran Towers beginnt in den 1550er Jahren, als er von Edward Maxwell erbaut wurde, einem jüngeren Sohn des mächtigen Maxwell-Clans, der seinen Hauptsitz in Caerlaverock Castle hatte. Der Standort wurde vermutlich gewählt, weil er die Hauptstraße zwischen Dumfries und Dalbeattie kontrollierte, weniger wegen seiner natürlichen Verteidigungsfähigkeit. Edward Maxwell erhielt die Ländereien durch seine Heirat mit Agnes Herries, der Erbin des Anwesens, wodurch das Gebiet von der Familie Herries an die Maxwells überging. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte der Turm mehrfach den Besitzer: 1668 wurde er an den Clan Irving verkauft, und 1750 ging er durch Heirat an Captain John Maxwell von Cardoness zurück, der auch das nahegelegene Cardoness Castle besaß. Im 18. Jahrhundert wurde ein Bauernhaus an die Westseite des Turms angebaut, verbunden durch einen kurzen Durchgang, und beide Gebäude dienten bis etwa 1900 als Unterkünfte für Landarbeiter. Danach wurde der Turm als Lager genutzt, bis er schließlich in staatliche Obhut übernommen und restauriert wurde.
Drumcoltran Tower Geschichte und Architektur
Architektonisch ist der Drumcoltran Tower ein klassisches L-förmiges Tower House, eine Bauform, die in Schottland weit verbreitet war. Er besteht aus einem rechteckigen Hauptblock von etwa 10,4 Metern Länge und 8,1 Metern Breite sowie einem leicht später hinzugefügten Treppenturm, der an der Seite hervorsteht und eine zusätzliche Etage mit einem Wachraum krönt. Der Turm erhebt sich über drei Stockwerke plus Dachboden, wobei die Ecken des Hauptgebäudes ungewöhnlich abgerundet sind – ein Detail, das ihn von anderen Tower Houses abhebt. Die Mauern sind etwa 1,3 Meter dick und bieten eine solide Struktur, die ursprünglich mit einem Zinnenkranz versehen war, der nach Restaurierungsarbeiten teilweise rekonstruiert wurde. Über dem Eingang prangt eine Inschrift in Latein, die übersetzt lautet: „Halte verborgen, was geheim ist; sprich wenig; sei wahrhaftig; meide Wein; denke an den Tod; sei barmherzig.“ Diese strenge Botschaft spiegelt den puritanischen Geist der damaligen Zeit wider.
Dumfries und Galloway Sehenswürdigkeiten
Im Inneren ist der Turm schlicht, aber funktional gestaltet. Der Keller ist gewölbt und diente ursprünglich als Lagerraum, wurde jedoch ab dem 18. Jahrhundert auch als Küche genutzt, erkennbar an einem großen Kamin. Die erste Etage beherbergt den Hauptsaal, während die oberen Stockwerke private Kammern enthielten, ausgestattet mit weiteren Kaminen, die gut erhalten sind. Eine breite, gut erhaltene Wendeltreppe führt bis zur Dachplattform, die von hohen Brüstungen umgeben ist und eine ungewöhnlich zugängliche Aussicht bietet, selbst für diejenigen, die normalerweise Höhen meiden. Von hier aus erstreckt sich ein beeindruckender Blick über die umliegende Landschaft und den Bauernhof, der den Turm fast vollständig umschließt, wobei die Verbindung zum einstigen Bauernhaus 1990 durch den Rückbau dieses Gebäudes auf ein einstöckiges Lager getrennt wurde.
Besucherziele in Dalbeattie Umgebung
Die Umgebung des Drumcoltran Towers trägt wesentlich zu seinem Charme bei. Er liegt in einer ruhigen, ländlichen Gegend, umgeben von sanften Hügeln und Feldern, die typisch für Dumfries and Galloway sind. Der Zugang erfolgt über einen kurzen, ausgeschilderten Pfad, der vom Straßenrand aus um den Turm herum zur Haupteingangstür führt, die sich im Winkel zwischen Hauptblock und Treppenturm befindet – eine Anordnung, die den Schutz vor unerwünschten Eindringlingen erleichterte. Diese Abgeschiedenheit verstärkt das Gefühl, in eine andere Zeit versetzt zu werden, und bietet eine willkommene Ruhe abseits größerer Touristenströme. Die Integration in den Bauernhof verleiht dem Ort eine authentische, gelebte Atmosphäre, die seine historische Nutzung als Wohn- und Arbeitsstätte unterstreicht.
Für Besucher ist der Drumcoltran Tower ein Ort der Entdeckung und Reflexion. Obwohl das Innere leer ist und keine Möbel enthält, lassen die erhaltenen architektonischen Details wie die Kamine und die Wendeltreppe die Lebensweise der einstigen Bewohner erahnen. Die Aussicht von der Dachplattform ist ein besonderes Highlight, da sie nicht nur die Landschaft, sondern auch die strategische Bedeutung des Standorts verdeutlicht. Der Turm erzählt von den Machtverhältnissen und den wechselnden Besitzern in einer Region, die oft Schauplatz von Konflikten war, und bietet einen Einblick in die robuste Architektur, die für Schutz und Status gebaut wurde.