Brewhemia
Restaurant | Edinburgh | Schottland | Großbritannien
Schottisches Restaurant in Edinburgh
„Brewhemia“ ist ein außergewöhnliches Restaurant und eine Bar in Edinburgh, Schottland, Großbritannien, das sich als „Schottlands einzigartiger Bierpalast“ präsentiert und eine Mischung aus kulinarischem Genuss, beeindruckendem Getränkeangebot und mitreißender Unterhaltung bietet. Im Herzen der Stadt gelegen, direkt gegenüber dem Bahnhof Waverley, zieht es eine bunte Mischung aus Einheimischen, Touristen und Abenteuerlustigen an, die das Besondere suchen. Das Gebäude selbst ist ein historisches Juwel, einst Teil des ehemaligen Sitzes der Zeitung „The Scotsman“, und verbindet traditionelle Architektur mit einem modernen, eklektischen Innenleben, das sofort ins Auge fällt.
Bierpalast mit Live-Unterhaltung
Die Atmosphäre im „Brewhemia“ ist vielseitig und einzigartig, da es aus mehreren thematisch gestalteten Bereichen besteht, die über fünf Räume verteilt sind. Der „Beer Palace“ ist das Herzstück – ein weitläufiger Raum mit langen Holztischen, beeindruckenden Kupfer-Biertanks und einer Bühne für Live-Auftritte, inspiriert von bayerischen Bierhallen und böhmischen Brauhäusern. Daneben gibt es das gemütliche „Bothy“ mit schottischem Flair, den eleganten „Boudoir“ für Cocktails, eine italienisch angehauchte „Caffe Bar“ und eine alpine „Après-Ski-Hütte“. Jeder Bereich hat seinen eigenen Charakter, von rustikal bis glamourös, was das Restaurant zu einem Ort macht, der für verschiedene Anlässe geeignet ist – sei es ein entspannter Brunch, ein festliches Abendessen oder eine Nacht voller Musik und Tanz. Der Außenbereich, ein Innenhof mit floralen Akzenten, bietet zusätzlichen Charme, besonders an sonnigen Tagen.
Kulinarische Erlebnisse in Schottland
Kulinarisch kombiniert „Brewhemia“ schottische Traditionen mit europäischen Einflüssen, wobei der Fokus auf frischen, lokal bezogenen Zutaten liegt. Ein Highlight ist der „Ultimate Beer-Battered Fish and Chips“, bei dem frisch gefangener Fisch in einer knackigen Bierpanade serviert wird, begleitet von hausgemachten Chips und einer würzigen Tartarsoße – ein Gericht, das die britische Küche auf ein neues Niveau hebt. Ebenso beliebt ist das „Wild Haggis“, eine moderne Interpretation des schottischen Klassikers, die mit einem Hauch von Raffinesse und saisonalen Beilagen serviert wird. Für Fleischliebhaber sticht das „Flat Iron Steak“ hervor, das auf heißen Steinen präsentiert wird, sodass Gäste es selbst nach Geschmack zubereiten können. Die Küche bietet auch leichtere Optionen wie das „Smashed Avocado on Sourdough“, das mit seiner Frische und Einfachheit überzeugt. Die Gerichte sind nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch optisch ein Genuss, was den Besuch zu einem rundum sinnlichen Erlebnis macht.
Lokale Biere aus Schottland
Das Getränkeangebot ist ein weiterer Höhepunkt und ein zentraler Bestandteil der „Brewhemia“-Erfahrung. Der „Beer Palace“ beherbergt zwölf Kupfertanks mit ungefilterten, unpasteurisierten Bieren, die direkt aus der Tschechischen Republik und von lokalen schottischen Braumeistern angeliefert werden – ein Paradies für Bierliebhaber, die den Geschmack frisch vom Fass schätzen. Besonders der „Tank Beer“-Stern, ein helles, knackiges Lager, wird oft hervorgehoben. Neben Bier gibt es eine beeindruckende Cocktailkarte, die von Pariser Chic inspiriert ist, mit Kreationen wie dem „Neon Lights“, einem fruchtig-würzigen Drink, der durch seine Präsentation besticht. Die Auswahl wird durch hausgemachte Schnäpse, eine Kollektion von über 150 Gins und feine Weine ergänzt, die das Essen perfekt begleiten.
Historisches Restaurant in Edinburgh
„Brewhemia“ ist auch für seine Unterhaltung bekannt, die sieben Tage die Woche stattfindet. Von traditionellen schottischen Brass Bands über Duellpianos und Chöre bis hin zu Drag-Auftritten und immersiven Cabaret-Shows – das Programm ist vielfältig und sorgt für eine lebendige Atmosphäre. Besonders an Wochenenden verwandelt sich der „Beer Palace“ in eine Bühne für Live-Musik und Tanz, die die Gäste mitreißt. Diese Theatralik ist Teil der Identität des Restaurants, das sich als „Zufluchtsort für Entdecker“ sieht, inspiriert von der fiktiven Figur Rabbie, einem Abenteurer, der die Welt bereiste und seine Leidenschaft für Essen, Trinken und Kultur nach Schottland brachte.
Die Geschichte des Ortes ist tief in der Vergangenheit des Gebäudes verwurzelt, das einst die Druckereien und Büros der „The Scotsman“ beherbergte. Heute wird diese Geschichte mit einer modernen Vision kombiniert, die „Brewhemia“ zu einem der größten Restaurants und Bars Edinburghs macht, mit einer Kapazität von bis zu 1000 Gästen. Das Personal ist für seine Freundlichkeit und Aufmerksamkeit bekannt, auch wenn es an geschäftigen Tagen wie während des Edinburgh Festivals oder an Feiertagen wie Hogmanay etwas hektisch werden kann – ein Umstand, der oft als Teil der lebhaften Stimmung akzeptiert wird.