Start | Orte entdecken | Großbritannien | Schottland | Edinburgh | Sehenswürdigkeiten | Royal Botanic Garden Edinburgh

Royal Botanic Garden Edinburgh

Sehenswürdigkeit | Edinburgh | Schottland | Großbritannien

Botanischer Garten Edinburgh besuchen

Der Royal Botanic Garden Edinburgh in Edinburgh, Schottland, ist einer der ältesten und renommiertesten botanischen Gärten Großbritanniens und eine bedeutende Sehenswürdigkeit, die Wissenschaft, Schönheit und Naturschutz vereint. Gegründet im Jahr 1670 als Heilpflanzengarten, erstreckt er sich heute über eine Fläche von etwa 28 Hektar und beherbergt eine der weltweit umfangreichsten Pflanzensammlungen mit über 13.500 Arten. Der Garten, oft einfach als „The Botanics“ bezeichnet, liegt in der schottischen Hauptstadt und ist bekannt für seine beeindruckenden Gewächshäuser, seine malerische Landschaft und seine Rolle als führendes Zentrum für botanische Forschung. Er zieht jährlich Hunderttausende Besucher an, die seine Vielfalt und die atemberaubende Aussicht auf die Skyline Edinburghs genießen.

Royal Botanic Garden Sehenswürdigkeiten

Die Geschichte des Royal Botanic Garden begann ursprünglich als kleiner Garten nahe dem Holyrood Palace, wo zwei Ärzte, Robert Sibbald und Andrew Balfour, Heilpflanzen für medizinische Zwecke anbauten. Nach mehreren Umzügen, bedingt durch das Wachstum der Stadt, fand der Garten 1820 seinen heutigen Standort im Stadtteil Inverleith. Diese Verlegung ermöglichte eine großzügige Erweiterung und Gestaltung, die von berühmten Landschaftsarchitekten wie William McNab geprägt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Garten von einem rein praktischen Zweck zu einem Ort der Wissenschaft und ästhetischen Freude, der eng mit der Universität Edinburgh verbunden ist und eine Schlüsselrolle in der botanischen Forschung spielt.

Gewächshäuser im botanischen Garten

Ein Highlight des Gartens sind die Gewächshäuser, die über zehn klimatische Zonen abdecken und eine beeindruckende Vielfalt an Pflanzen aus aller Welt präsentieren. Das „Palm House“, erbaut 1834, ist das älteste und beherbergt tropische Palmen, die bis zur Decke ragen, während das „Victorian Temperate Palm House“ mit seiner hohen Glaskuppel exotische Baumfarne und andere Pflanzen aus gemäßigten Regionen zeigt. Weitere Gewächshäuser widmen sich spezifischen Klimazonen, wie der „Rainforest Riches“-Zone mit üppigen tropischen Pflanzen oder der „Arid Lands“-Ausstellung mit Kakteen und Sukkulenten. Diese sorgfältig gestalteten Räume sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern auch ein Fenster zu den unterschiedlichen Ökosystemen der Erde.

Pflanzenforschung im Royal Botanic Garden

Die Außenbereiche des Gartens sind ebenso faszinierend. Der „Rock Garden“ ist eine der ältesten Anlagen seiner Art und zeigt über 5.000 alpine Pflanzen, die zwischen Felsen und Wasserläufen gedeihen. Der „Chinese Hillside“ ist eine Hommage an die botanischen Expeditionen nach China und bietet eine Sammlung von Rhododendren, Azaleen und anderen asiatischen Pflanzen, die sich an einen sanften Hang schmiegen. Der „Herbaceous Border“ erstreckt sich über 165 Meter und ist ein farbenfrohes Schaufenster für Stauden, das sich je nach Jahreszeit verändert. Von verschiedenen Punkten aus, wie der „Inverleith House Lawn“, hat man einen herrlichen Blick auf Edinburgh Castle und die Altstadt, was den Garten zu einem beliebten Ort für Fotografen macht.

Botanische Vielfalt Edinburgh entdecken

Der Royal Botanic Garden Edinburgh ist auch ein weltweit führendes Zentrum für Pflanzenforschung und Naturschutz. Er unterhält eines der größten Herbarien der Welt mit über drei Millionen getrockneten Pflanzenproben und betreibt Programme zur Erhaltung bedrohter Arten, etwa durch Samenbanken und Wiederaufforstungsprojekte. Besonders bekannt ist die Arbeit mit Pflanzen aus China, wo der Garten seit über einem Jahrhundert Expeditionen unterstützt. Diese wissenschaftliche Mission wird durch Ausstellungen und Bildungsveranstaltungen vermittelt, die Besucher über Themen wie Klimawandel und Biodiversität informieren.

Für Besucher ist der Garten ein Ort der Entspannung und Entdeckung. Die weitläufigen Wege laden zu Spaziergängen ein, vorbei an alten Bäumen, Teichen mit Enten und Skulpturen, die das Gelände schmücken. Saisonale Highlights, wie die Kirschblüten im Frühling oder das leuchtende Herbstlaub, machen jeden Besuch besonders. Es gibt auch ein Besucherzentrum, das „John Hope Gateway“, das mit interaktiven Displays und einem Café die Erfahrung abrundet. Für Kunstliebhaber bietet die Inverleith House, ein ehemaliges Wohnhaus, regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer Kunst mit Bezug zur Natur.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
Edinburgh

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags10:00 - 17:00
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

Bewertungen

22340 Bewertungen

Kamms Sin
08.03.2025

Always love to visit this place it is lovely, peaceful and calm, kids love it.
kamms sin
08.03.2025

So nice peace and Calm, its always lovely to come here with kids.
Kristoffer Holm
07.03.2025

Really nice with a lot to see, and very fascinating
Piyali Sarkar
05.03.2025

Amazing and soothing
Alex
05.03.2025

Very beautiful even in the winter
Natálie Neumannová
04.03.2025

Krásná procházka, málo lidí. Přestože byla zima a větrno v zahradách jako by se počasí zlepšilo. Vstup je zdarma.
Adi S
03.03.2025

Very pretty and enjoyable nature filled walks
Harry Archibald
03.03.2025

Went to chill out
Berke Oğulcan Parlak
02.03.2025

Inverleith Park'a gitmişken uğrayalım dedik. Bitki bilimine hakim değilseniz hepsi yeşil yapraklı birer bitki :D Estetik olarak sarmadı!
Jasper
01.03.2025

Absolutely love this, my family especially enjoys going to the Christmas displays which are stunning. Definitely recommend!
TRONG MAC
28.02.2025

Experience the great atmosphere, stroll around with a book
Timothy McGeever
28.02.2025

Stinking toilets
Eddie Sinnott
27.02.2025

Beautiful, peaceful and educational.
Pilar Garbi
27.02.2025

Nice place where you learn to appreciate, observe your environment without damaging it. In my opinion it should be better signposted.
Richard Downey
26.02.2025

Lovely place but glass house is still closed
John Rushton
23.02.2025

Well worth a visit.

 

In der Nähe