The Royal Yacht Britannia

Sehenswürdigkeit | Edinburgh | Schottland | Großbritannien

Sehenswürdigkeiten in Edinburgh besuchen

"The Royal Yacht Britannia" in Edinburgh, Schottland, ist eine der bekanntesten und beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes und bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der britischen Königsfamilie sowie die maritime Geschichte Großbritanniens. Dieses ehemalige königliche Schiff, das heute als Museumsschiff dient, liegt fest vertäut und ist ein Symbol für die Eleganz und den Luxus der königlichen Reisen des 20. Jahrhunderts. Die Britannia war über 44 Jahre hinweg im Dienst und führte Königin Elizabeth II. sowie andere Mitglieder der königlichen Familie auf über 968 offizielle Reisen rund um den Globus, bevor sie 1997 außer Dienst gestellt wurde.

Geschichte der königlichen Yachten

Die Geschichte der Britannia begann am 14. April 1953, als sie in der Werft John Brown & Company in Clydebank vom Stapel lief – nur zwei Monate vor der Krönung von Königin Elizabeth II. Das Schiff wurde von HMY Victoria and Albert III inspiriert, dem letzten königlichen Yacht-Vorgänger, aber mit modernster Technologie und einem Design ausgestattet, das sowohl Funktionalität als auch königlichen Komfort vereinte. Mit einer Länge von 125 Metern und einem Gewicht von über 5.700 Tonnen war die Britannia eine schwimmende Residenz, die repräsentative Aufgaben erfüllte und zugleich ein privater Rückzugsort für die Königsfamilie war. Sie konnte bis zu 250 Gäste beherbergen, unterstützt von einer Crew von etwa 240 Personen, darunter 20 Offiziere und 220 Matrosen, die als "Yachtsmen" bekannt waren.

Britannia Museumsschiff in Schottland

Das Design der Britannia spiegelt eine Balance zwischen königlicher Pracht und britischer Zurückhaltung wider. Die Außenansicht zeigt eine elegante, marineblaue Hülle mit weißen und goldenen Akzenten, wobei die drei Masten – ursprünglich für Signalflaggen gedacht – ihr ein klassisches Profil verleihen. Im Inneren sind die Räume überraschend schlicht für ein königliches Schiff: Die Einrichtung wurde bewusst weniger opulent gehalten als bei früheren königlichen Yachten, mit einem Fokus auf Funktionalität und Behaglichkeit. Der State Dining Room, der größte Raum an Bord, ist mit langen Mahagonitischen und bequemen Stühlen ausgestattet und war Schauplatz von Banketten mit Staatsgästen wie Winston Churchill, Nelson Mandela und Ronald Reagan. Die royalen Schlafzimmer – eines für die Königin, eines für Prinz Philip und weitere für andere Familienmitglieder – sind erstaunlich bescheiden, mit Einzelbetten und einfachen Möbeln, die eher an ein Landhaus als an einen Palast erinnern.

Königliches Leben in Edinburgh erleben

Die Britannia war nicht nur ein Ort der Repräsentation, sondern auch ein schwimmendes Zuhause. Die Königin beschrieb sie als den einzigen Ort, an dem sie wirklich entspannen konnte, was durch die familiäre Atmosphäre unterstrichen wird. Es gibt eine gemütliche Lounge mit Chintz-Sofas und einem Kamin, wo die Familie Zeit miteinander verbrachte, sowie eine Sonnenterrasse, die bei Fahrten in wärmeren Gefilden beliebt war. Prinz Philip hatte sogar ein kleines Arbeitszimmer mit nautischen Instrumenten, das seine Liebe zur Seefahrt widerspiegelt. Für die Crew gab es eigene Bereiche wie die Mannschaftsmesse und die Wäscherei, die mit einer riesigen Trommel ausgestattet war – ein Hinweis auf die Selbstversorgung während langer Reisen.

Maritime Tradition in Schottland

Die yacht unternahm Reisen in alle Winkel der Welt, von den tropischen Gewässern der Karibik bis zu den eisigen Küsten der Antarktis. Sie diente nicht nur diplomatischen Zwecken, sondern auch privaten Anlässen: Vier königliche Honeymoons fanden an Bord statt, darunter die von Prinzessin Diana und Prinz Charles 1981. Ihre Vielseitigkeit zeigte sich auch in humanitären Missionen, wie der Evakuierung britischer Staatsbürger aus Aden 1986 während eines Bürgerkriegs. Technisch war die Britannia mit zwei Dampfturbinen ausgestattet, die eine Höchstgeschwindigkeit von 21 Knoten ermöglichten, wobei sie später auf Öl umgestellt wurde, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

Die Außerdienststellung kam 1997, als die Labour-Regierung unter Tony Blair entschied, dass der Unterhalt angesichts sinkender öffentlicher Mittel nicht mehr gerechtfertigt sei. Der letzte offizielle Einsatz war die Rückführung des Gouverneurs von Hongkong nach der Übergabe der Kolonie an China. Die Abschiedszeremonie am 11. Dezember 1997 in Portsmouth war emotional – die Königin selbst soll Tränen vergossen haben, ein seltener öffentlicher Ausdruck von Gefühlen. Danach wurde die Britannia nach Edinburgh gebracht, wo sie seitdem als Touristenattraktion dient, fest vertäut und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Heute können Besucher fünf Decks erkunden, vom Maschinenraum bis zur Brücke. Ein Audioguide, eingesprochen von ehemaligen Crewmitgliedern, erzählt Geschichten aus dem Leben an Bord – etwa wie die Yachtsmen lautlos in weißen Handschuhen arbeiteten, um die königliche Ruhe nicht zu stören. Highlights sind die original erhaltene Rolls-Royce Phantom V in der Garage, die königliche Barkasse für Landgänge und die Ausstellung von Artefakten wie Fotos und Geschenken von Staatsbesuchen. Die Britannia ist nahezu unverändert geblieben, bis hin zu den Wanduhren, die auf 15:01 stehen – der Moment, als die Königin das Schiff zum letzten Mal verließ.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
Ocean Dr
Leith
EH6 6JJ Edinburgh

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 15:00
Montags10:00 - 15:00
Dienstags10:00 - 15:00
Mittwochs10:00 - 15:00
Donnerstags10:00 - 15:00
Freitags10:00 - 15:00
Samstags10:00 - 15:00

Bewertungen

11090 Bewertungen

Ian McKenzie
08.03.2025

You have to pay for the tour which I am sure will be good. However you cannot walk on the dockside just to view the vessel. Very disappointing.
Remy Friedrich
09.03.2025

Interesting to learn about the bizar luxury the royal family demanded on their trips around the world. Hundreds of crew members working on a single boat just to meet the demands of a few royals. All paid by tax money. However, the experience is well organized and very informative. Wouldn’t visit again but had a fun time. Just not my thing.
Kim Elovainio
07.03.2025

A great visit, audioguide worked well.
Feefeealexy
07.03.2025

What an amazing experience this was to walk in the Queen's footsteps on the Royal Yacht Britannia. The tour was very interesting and with the provision of the tour handsets so that you could enjoy and listen to the experience at your leisure as you walked round the boat. Very well organised and definitely worth a visit when in Edinburgh.
Alexios Doukas
07.03.2025

A wonderful museum that combines in a unique way a technological masterpiece and a glimpse into the British Royal Family’s tradition and customs. The audioguide (included in the ticket price) gives fascinating information on the ship‘s history and daily life, also combined with anecdotes from different moments in its service. I didn’t expect that a visit like this would have fascinated me that much - while I’m neither into boats nor into the royals. So I would strongly recommend that you plan a visit!
Tomasz Abramowicz
06.03.2025

Great experience
Romana Huliakova
06.03.2025

Vynikajúci a zaujímavý zážitok. Majú audiosprievodcov v mnohých jazykoch. My sme mali česky. Poučné, musíte vidieť
Alberto s m
06.03.2025

Pésima atracción. Un desperdicio como tienen el barco. Para verlo hay que entrar en un centro comercial y acceder por una especie de andamio
Andoni Sánchez
06.03.2025

Cutre y chabacano. Una aproximación al barco digna de un polígono en construcción. Impropio para una monarquía que dominó el mundo. "God save the king", pero el barco muy mal.
Bindya Balakrishnan
06.03.2025

The Royal Yacht Britannia is a memorable experience. The audio guides easily guides you through each room providing you the insight of life on board. The rooms have been kept the way they are meant to be which gives you a better understanding of how days were spent on board.
Joana Silva
23.01.2025

O Royal Yacht Britannia é o antigo navio real da família real britânica, tendo transportado a mesma em várias viagens oficias durante mais de 30 anos. Actualmente está ancorado permanentemente e funciona como navio-museu. Disponibiliza áudio guia, em várias línguas, incluindo português BR, com explicação detalhada de cada um dos espaços. Comprámos o Royal Edinburgh Ticket (Castelo, Palácio de Holyroodhouse e Royal Yacht Britannia) no GetYourGuide por 74,40€ e valeu muito a pena. Este pack inclui ainda 48h de acesso ilimitado aos autocarros hop-on hop-off. Para o barco é necessário apanhar a linha azul (que demora sensivelmente 50 minutos do centro da cidade). Aconselhável 2:00 de visita, para ver tudo com calma. Nas cozinhas ainda são realizadas algumas iguarias, que são servidas aos visitantes, no Royal Deck Tearoom, bem como na sala de refeições do navio, sendo possível reservar este espaço (por uma quantia avultada certamente) para beneficiar de uma refeição personalizada ao estilo real.
Suzanne Bainbridge
05.03.2025

Just stunning. A beautiful elegant boat. You see everything from the cramped sailor bunks to the total bedroom. The decor can be both regal as well as homely. Enjoyed some food in the tearoom on board. So glad I decided to go as it was most enjoyable.
Martin
05.03.2025

Loved it, shows how things used to be done years ago.
Paul The Cityzen
05.03.2025

Fantastic to see Britannia, to tread in royal footsteps, very interesting, had scone and coffee, beautiful.