The Standing Order - JD Wetherspoon
Restaurant | Edinburgh | Schottland | Großbritannien
Historisches Gebäude in Edinburgh
Das „The Standing Order - JD Wetherspoon“ in Edinburgh ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Transformation eines historischen Gebäudes in einen lebendigen Pub, der typisch für die britische Kette J D Wetherspoon ist. Ursprünglich im neoklassizistischen Stil von David Bryce zwischen 1874 und 1878 erbaut, diente das Gebäude als Hauptsitz der Union Bank of Scotland, bevor es Ende der 1990er Jahre in einen Pub umgewandelt wurde. Heute gehört es zu den größeren Wetherspoon-Standorten in Schottland und zieht mit seiner imposanten Architektur sowie einem zugänglichen Angebot sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Britische Pub-Klassiker probieren
Kulinarisch bietet „The Standing Order“ eine breite Palette an britischen Pub-Klassikern mit einem Fokus auf unkompliziertem, sättigendem Essen. Besonders beliebt ist der „Fish and Chips“, der mit knusprig frittiertem Fisch und dicken Pommes serviert wird – ein Gericht, das die Essenz traditioneller britischer Küche einfängt. Ebenso geschätzt wird das „All Day Breakfast“, eine herzhafte Kombination aus gebratenem Ei, Speck, Würstchen und Bohnen, die den Ruf von Wetherspoon als Frühstücks-Hotspot unterstreicht. Für diejenigen, die schottische Spezialitäten suchen, ist der „Haggis“ mit Neeps und Tatties eine Option, die authentischen Geschmack mit einem modernen Ansatz verbindet. Zum Nachtisch lockt der „Sticky Toffee Pudding“, ein warmer, süßer Kuchen mit Karamellsauce, der oft als perfekter Abschluss eines Pub-Besuchs gilt.
Wetherspoon Pub Atmosphäre erleben
Die Atmosphäre im „The Standing Order“ ist geprägt von der beeindruckenden Architektur des ehemaligen Bankgebäudes. Der große Hauptraum beeindruckt mit hohen Decken, polierten Granitsäulen und einem offenen Layout, das Platz für viele Gäste bietet. Drei kleinere Nebenräume, darunter einer mit der originalen Chubb-Tresor-Tür, schaffen eine gemütliche Alternative zum geschäftigen Hauptbereich. Die Einrichtung ist funktional und schlicht, mit einem Fokus auf Komfort statt Luxus, was dem Wetherspoon-Stil entspricht. An belebten Tagen, insbesondere während Festivals oder Wochenenden, kann es laut und voll werden, was jedoch zur lebhaften Pub-Stimmung beiträgt. Die Außenbereiche mit Tischen auf dem Gehweg laden bei gutem Wetter zum Verweilen ein.
Schottische Spezialitäten essen gehen
Das Getränkeangebot ist ein weiterer Anziehungspunkt. Neben einer Auswahl an Real Ales, die regelmäßig wechseln und oft lokale schottische Brauereien einbeziehen, gibt es auch internationale Biere und Klassiker wie Lager oder Cider. Während Real-Ale-Festivals kann die Auswahl an handgezogenen Bieren besonders beeindruckend sein, was Bierliebhaber anzieht. Die Bar ist zentraler Bestandteil des Erlebnisses, und die Bestellung über eine App erleichtert den Service – eine moderne Note, die dennoch nicht die traditionelle Pub-Atmosphäre stört.
Leckeres Frühstück in Edinburgh
Der Service wird oft als freundlich und effizient beschrieben, wobei das Personal bemüht ist, trotz des hohen Gästeaufkommens einen guten Eindruck zu hinterlassen. Die Sauberkeit, einschließlich der Toiletten, wird regelmäßig hervorgehoben, was angesichts der Größe des Pubs bemerkenswert ist. Es ist ein Ort, der auf Funktionalität statt Finesse setzt – ideal für diejenigen, die schnelles, solides Essen und ein kühles Pint in einer historischen Umgebung suchen.