Dunrobin Castle & Gardens
Sehenswürdigkeit | Golspie | Schottland | Großbritannien
Geschichte von Dunrobin Castle
Dunrobin Castle & Gardens – Ein Märchenschloss an der schottischen Nordküste
Dunrobin Castle Garten Architektur
Dunrobin Castle ist eines der beeindruckendsten Schlösser Schottlands und liegt malerisch an der Nordseeküste in der Nähe von Golspie in den schottischen Highlands. Mit seinen eleganten Türmen, der prächtigen Gartenanlage und der reichen Geschichte zieht es Besucher aus aller Welt an. Das Schloss ist seit Jahrhunderten Sitz des Clans Sutherland und gilt als eines der ältesten durchgängig bewohnten Herrenhäuser Schottlands.
Schottische Geschichte und Kultur
Geschichte von Dunrobin Castle
Die Ursprünge von Dunrobin Castle reichen bis ins frühe 13. Jahrhundert zurück, als es als einfache Festung für die Earls of Sutherland errichtet wurde. Der Name „Dunrobin“ stammt aus dem Gälischen und bedeutet „Hügel von Robin“, möglicherweise eine Anspielung auf einen frühen Clanführer. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss mehrfach umgebaut und erweitert, bis es im 19. Jahrhundert unter dem Einfluss französischer Architektur seine heutige märchenhafte Erscheinung erhielt.
Falknervorführungen im Dunrobin Castle
Der Umbau wurde maßgeblich von Sir Charles Barry, dem Architekten der Houses of Parliament in London, geleitet. Er verwandelte die mittelalterliche Festung in ein elegantes Schloss im Stil der französischen Renaissance, das mit seinen spitzen Türmen und geschwungenen Fassaden stark an die prachtvollen Loire-Schlösser erinnert. Trotz dieser Veränderungen blieb die historische Substanz erhalten, und Besucher können heute eine faszinierende Mischung aus mittelalterlicher Wehrarchitektur und viktorianischem Luxus erleben.
Dunrobin Castle Besichtigungstipps
Dunrobin Castle spielte eine wichtige Rolle in der schottischen Geschichte, insbesondere während der Jakobitenaufstände im 18. Jahrhundert. Während dieser Zeit wurde das Schloss mehrfach angegriffen und teilweise zerstört. Später diente es als Lazarett im Ersten Weltkrieg und als Internat in der Mitte des 20. Jahrhunderts, bevor es schließlich restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde.
Architektur und Innenräume
Das Schloss verfügt über etwa 189 Zimmer, was es zu einem der größten Herrenhäuser in den nördlichen Highlands macht. Besucher können durch opulent eingerichtete Räume wandeln, die mit antiken Möbeln, kunstvollen Wandteppichen, historischen Gemälden und reich verzierten Kaminen ausgestattet sind. Besonders bemerkenswert sind:
- Der Große Speisesaal, mit einem beeindruckenden Kamin und einer Sammlung historischer Porträts, die die Geschichte des Sutherland-Clans illustrieren.
- Die Bibliothek, die mit Tausenden von alten Büchern gefüllt ist und durch ihre kunstvolle Holzverkleidung beeindruckt.
- Das viktorianische Musikzimmer, das mit prächtigen Kronleuchtern und einer Sammlung feiner Musikinstrumente ausgestattet ist.
Diese Räume vermitteln einen Eindruck vom Leben der schottischen Aristokratie über die Jahrhunderte hinweg.
Die Gärten von Dunrobin Castle
Die prächtigen Gärten von Dunrobin Castle sind ein Meisterwerk der Landschaftsarchitektur und wurden im 19. Jahrhundert nach dem Vorbild der berühmten Gärten von Versailles gestaltet. Die formalen Gärten erstrecken sich über eine große Fläche und zeichnen sich durch symmetrische Anordnungen von Blumenbeeten, kunstvoll geschnittenen Hecken und dekorativen Springbrunnen aus.
Der terrassenförmige Aufbau der Gartenanlage ermöglicht atemberaubende Ausblicke auf die Nordsee. Durch die geschützte Lage gedeihen hier sogar exotische Pflanzen, die für diese Breitengrade eher ungewöhnlich sind. Besucher können durch die gepflegten Wege schlendern und die friedliche Atmosphäre genießen.
Ein besonderes Highlight sind die regelmäßig stattfindenden Falknervorführungen, bei denen beeindruckende Greifvögel wie Adler, Falken und Eulen aus nächster Nähe bestaunt werden können. Diese Vorführungen geben einen Einblick in die jahrhundertealte Kunst der Falknerei, die einst eine beliebte Beschäftigung des Adels war.
Bedeutung für Schottlands Geschichte und Kultur
Dunrobin Castle ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein bedeutender Ort für das Verständnis der schottischen Geschichte. Als Stammsitz eines der mächtigsten Clans Schottlands spielte es eine Schlüsselrolle in politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen. Die Sammlung historischer Artefakte, Waffen und Dokumente im Schlossmuseum bietet tiefe Einblicke in die Vergangenheit der Region.
Das Schloss ist zudem eng mit der Geschichte der Highland Clearances verbunden – einer Zeit, in der viele Bauern zugunsten großer Schafzuchtbetriebe von ihrem Land vertrieben wurden. Diese Ereignisse hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf die Bevölkerung der Highlands und führten zur Auswanderung vieler Schotten nach Kanada, Australien und in die USA.