Wales National War Memorial
Sehenswürdigkeit | Cardiff | Wales | Großbritannien
Wales National War Memorial Cardiff
Das "Wales National War Memorial" in Cardiff, Wales, ist eine bedeutende und eindrucksvolle Sehenswürdigkeit, die als zentrales Denkmal zur Erinnerung an die walisischen Soldaten dient, die im Ersten und Zweiten Weltkrieg ihr Leben verloren haben. Dieses imposante Monument befindet sich in den Alexandra Gardens im Herzen des Cathays Park, einem der prächtigsten städtebaulichen Ensembles der Stadt, und wurde 1928 enthüllt. Es ist ein Symbol des Gedenkens und der nationalen Identität, das die Opfer der walisischen Bevölkerung in den globalen Konflikten des 20. Jahrhunderts ehrt und gleichzeitig die künstlerische und architektonische Raffinesse der damaligen Zeit widerspiegelt.
Denkmal für walisische Soldaten
Die Geschichte des Wales National War Memorial begann bereits während des Ersten Weltkriegs, als 1917 erstmals die Idee eines nationalen Gedenkorts aufgebracht wurde. Zu diesem Zeitpunkt war der Krieg noch im Gange, und die Notwendigkeit, die gefallenen Soldaten zu ehren, wurde immer dringlicher empfunden. Nach Kriegsende im Jahr 1918 nahm das Projekt jedoch erst 1919 konkrete Formen an, als die Zeitung „Western Mail“ eine nationale Spendenkampagne ins Leben rief und ein Komitee gegründet wurde, um die Umsetzung zu organisieren. Die Finanzierung gestaltete sich schwierig, da lokale Bemühungen zunächst nicht ausreichten, doch die Unterstützung der Zeitung brachte den entscheidenden Schwung. Es wurden vier Entwürfe eingereicht, und 1924 entschied sich das Komitee für den Vorschlag des renommierten Architekten Sir Ninian Comper. Die feierliche Enthüllung erfolgte am 12. Juni 1928 durch den damaligen Prince of Wales, den späteren König Edward VIII., in einer Zeremonie, die von der damals noch jungen BBC übertragen wurde. Später, im Jahr 1949, wurde eine Gedenktafel für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs hinzugefügt, die das Denkmal zu einem Ort des Gedenkens für beide Weltkriege machte.
Historische Stätte im Cathays Park
Architektonisch ist das Wales National War Memorial ein Meisterwerk des Neoklassizismus mit klaren Anleihen an die klassische Antike. Es besteht aus einem kreisförmigen Säulengang aus Portland-Stein, der an die Architektur der Akropolis in Athen erinnert, mit ungefluteten korinthischen Säulen, die einen Eindruck von Eleganz und Stärke vermitteln. Der Säulengang umschließt einen tieferliegenden, runden Hof, der über drei kurze Treppen zugänglich ist, die jeweils von rechteckigen Portiken mit schmiedeeisernen Toren flankiert werden. Im Zentrum des Hofes erhebt sich eine dreiseitige Plattform, auf der drei Bronzestatuen stehen: Ein Soldat, ein Seefahrer und ein Flieger, die jeweils einen Kranz emporhalten. Diese Figuren, entworfen vom Bildhauer Henry Alfred Pegram, repräsentieren die drei Waffengattungen – Armee, Marine und Luftwaffe – und wurden von einem jungen Seemann namens Fred Barker modelliert, der sowohl in Uniform als auch nackt posierte, um die natürlichen Proportionen einzufangen. Über den Statuen thront eine weitere Bronzeskulptur, die den geflügelten Boten des Sieges darstellt, oft als Archangel Michael interpretiert, der triumphierend ein Schwert in die Höhe hält. Unter der Plattform springen drei bronzene Delfine hervor, die das maritime Erbe Großbritanniens symbolisieren.
Gedenkfeier Remembrance Sunday Wales
Das Denkmal trägt zwei Inschriften, die seine Bedeutung unterstreichen. Über dem Eingang steht auf Walisisch: „I Feibion Cymru a Roddes eu Bywyd dros eu Gwlad yn Rhyfel MCMXIV – MCMXVIII“ , während im Inneren eine englische Inschrift lautet: „Remember here in peace those who in tumult of war by sea, on land, in air, for us and for the victory endureth unto death“ . Über jeder der drei Statuen finden sich lateinische Worte: „In hoc signo vinces“ , die auf den christlichen Glauben und die Hoffnung auf Sieg verweisen. Diese Elemente verleihen dem Denkmal eine tiefere symbolische Bedeutung, die über das reine Gedenken hinausgeht und an die klassische Antike erinnert.
Neoklassizistische Architektur in Cardiff
Für Besucher ist das Wales National War Memorial ein Ort der Besinnung und Bewunderung. Es steht frei zugänglich in den Alexandra Gardens, umgeben von gepflegten Rasenflächen und Bäumen, die eine ruhige Atmosphäre schaffen. Die erhöhte Lage im Cathays Park bietet eine eindrucksvolle Sicht auf das Denkmal, das sich gegen die umliegenden Gebäude abhebt, darunter das Rathaus und das Nationalmuseum Cardiff. Besucher können um den Säulengang herumgehen oder die Treppen hinabsteigen, um die Statuen aus der Nähe zu betrachten und die feinen Details der Bronzeskulpturen sowie die klassische Architektur zu würdigen. Die zentrale Figur des Siegesboten zieht oft die Blicke auf sich, während die drei Soldatenfiguren eine stille Würde ausstrahlen, die die Opfer der Kriege greifbar macht. Der Ort ist besonders während des jährlichen Remembrance Sunday ein Anziehungspunkt, wenn hier die nationale Gedenkfeier für Wales stattfindet, begleitet von Militärparaden und Kranzniederlegungen.
Das Wales National War Memorial ist mehr als nur ein Denkmal – es ist ein Symbol für die kollektive Erinnerung und den Stolz der walisischen Nation. Es erzählt von der Initiative während des Ersten Weltkriegs, der schwierigen Finanzierung durch die Gemeinschaft und seiner Rolle als zentraler Gedenkort für zwei Weltkriege. Für die lokale Gemeinschaft ist es ein Ort der Ehrerbietung und des Zusammenhalts, während es für Besucher eine Gelegenheit bietet, die Geschichte und die künstlerische Leistung zu erleben, die hinter diesem eindrucksvollen Bauwerk stehen.