Llangollen Railway
Sehenswürdigkeit | Llangollen | Wales | Großbritannien
Historische Schmalspurbahn in Nordwales
Die Llangollen Railway ist eine der bekanntesten historischen Schmalspurbahnen in Nordwales und eine beliebte Attraktion in der malerischen Stadt Llangollen, die am Ufer des Flusses Dee in der Grafschaft Denbighshire liegt. Diese Museumsbahn bietet Besuchern eine nostalgische Reise durch die atemberaubende Landschaft des Dee-Tals und verbindet dabei Geschichte, Technik und Natur auf eindrucksvolle Weise. Sie erstreckt sich über eine Strecke von etwa 16 Kilometern und führt von Llangollen bis zur Stadt Corwen, wobei sie das idyllische Tal des Flusses Dee durchquert, das als Gebiet von außergewöhnlicher natürlicher Schönheit gilt.
Nostalgische Zugfahrt durch Dee-Tal
Die Geschichte der Llangollen Railway reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Ursprünglich war sie Teil der Ruabon-Barmouth-Linie, die 1865 eröffnet wurde und von der Great Western Railway betrieben wurde. Diese Strecke diente damals sowohl dem Personenverkehr als auch dem Transport von Gütern wie Schiefer, Chemikalien und anderen Materialien zwischen England und der walisischen Küste. In den 1960er Jahren wurde sie jedoch im Zuge der Beeching-Reformen, einer umfassenden Rationalisierung des britischen Bahnnetzes, stillgelegt: Der Personenverkehr endete 1965, der Güterverkehr folgte 1969, und die Gleise wurden kurz darauf abgebaut. Doch bereits 1975 erweckten Eisenbahnenthusiasten die Strecke wieder zum Leben, indem sie mit der Wiedereröffnung eines kleinen Abschnitts den Grundstein für die heutige Museumsbahn legten. Seitdem wurde die Bahnlinie schrittweise erweitert, und heute ist sie eine der wenigen normalspurigen Heritage Railways in Nordwales.
Freiwillige Betreuer der Llangollen Railway
Die Fahrt mit der Llangollen Railway ist ein Erlebnis, das die Besucher in eine vergangene Ära zurückversetzt. Meistens kommen historische Dampflokomotiven zum Einsatz, die liebevoll restauriert und gewartet werden, wobei an bestimmten Tagen auch Dieselzüge oder Triebwagen fahren. Die Züge starten in Llangollen und folgen dem Verlauf des Flusses Dee, der als Stätte von besonderem wissenschaftlichem Interesse klassifiziert ist. Entlang der Strecke passieren die Passagiere charmante Dörfer wie Carrog und Glyndyfrdwy sowie beeindruckende Landschaften mit sanften Hügeln, dichten Wäldern und dem stetig fließenden Fluss. Zu den Highlights der Fahrt gehört der Blick auf die historische Dee Bridge, eine mittelalterliche Steinbrücke aus dem 14. Jahrhundert, die bereits lange vor der Eisenbahn existierte und ein Wahrzeichen der Stadt ist. Die Reise endet in Corwen, einem kleinen Ort, der als Kreuzungspunkt Nordwales bekannt ist und mit seiner neuen Station einen weiteren Meilenstein in der Wiederbelebung der Bahnlinie markiert.
Besondere Veranstaltungen auf der Museumsbahn
Die Llangollen Railway wird größtenteils von Freiwilligen betrieben, deren Leidenschaft für Eisenbahnen und Geschichte das Herzstück dieses Projekts bildet. Neben dem regulären Fahrplan bietet die Bahn auch besondere Veranstaltungen an, wie etwa Fahrten mit historischem Rolling Stock, Themenreisen oder saisonale Events wie der Santa Steam Train, bei dem Familien während der Weihnachtszeit eine festlich dekorierte Fahrt genießen können. An einigen Haltepunkten, wie Carrog, gibt es die Möglichkeit, auszusteigen und die Umgebung zu erkunden, sei es für eine kurze Wanderung durch die Natur oder einen Besuch in einem der lokalen Pubs. Die Bahnstationen selbst sind liebevoll gestaltet und versetzen Besucher in die Atmosphäre vergangener Jahrzehnte, etwa durch alte Signaltechnik, historische Waggons und traditionelle Bahnhofscafés, die einfache Speisen und Getränke anbieten.
Landschaftliche Schönheit von Nordwales erleben
Die Bedeutung der Llangollen Railway geht über den reinen Tourismus hinaus. Sie bewahrt ein Stück walisischer Industriegeschichte und bietet zugleich eine nachhaltige Möglichkeit, die Schönheit der Region zu erleben. Die Strecke führt durch eine Landschaft, die von den Berwyn Mountains und der üppigen Vegetation des Dee-Tals geprägt ist, und ermöglicht es den Fahrgästen, die Ruhe und den Charme dieser Ecke Nordwales zu genießen. Für Eisenbahnliebhaber ist die Vielfalt der eingesetzten Lokomotiven – darunter Dampfloks wie die GWR Pannier oder andere historische Modelle – ein besonderer Anreiz, während Naturfreunde und Familien die entspannte Fahrt und die spektakulären Ausblicke schätzen.