National Showcaves Centre for Wales
Sehenswürdigkeit | Swansea | Wales | Großbritannien
Höhlenattraktionen im Brecon-Beacons-Nationalpark
Das National Showcaves Centre for Wales, auch bekannt als Dan-yr-Ogof-Höhlen, befindet sich im Brecon-Beacons-Nationalpark in Südwales. Es gilt als eine der beeindruckendsten natürlichen Attraktionen des Vereinigten Königreichs und wurde in einer Umfrage der Radio Times-Leser im Jahr 2005 zur größten Naturwunder Großbritanniens gewählt.
Prähistorische Entdeckungen in Dan-yr-Ogof
Das Zentrum umfasst ein ausgedehntes Höhlensystem mit einer Gesamtlänge von etwa 17 Kilometern, von denen drei Hauptbereiche für die Öffentlichkeit zugänglich sind:
Naturwunder des Vereinigten Königreichs besichtigen
1. Dan-yr-Ogof-Höhle: Diese Höhle beeindruckt mit ihren gewundenen Gängen, beeindruckenden Stalagmiten und Stalaktiten sowie unterirdischen Seen. Sie wurde erstmals 1912 von den Brüdern Edwin, Tommy und Jeff Morgan erkundet, die mit einfachen Mitteln und großem Mut die ersten Entdeckungen machten.
Dinosaurierpark im National Showcaves Centre
2. Cathedral Cave: Benannt nach ihrer kathedralenartigen Struktur, besticht diese Höhle durch hohe Decken und weite Kammern. Besonders beeindruckend sind die Wasserfälle im Inneren, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen.
Kulturelle Einblicke im Eisenzeitlichen Dorf
3. Bone Cave: In dieser Höhle wurden die Überreste von 42 menschlichen Skeletten gefunden, die auf die Bronzezeit zurückgehen. Sie bietet einen faszinierenden Einblick in die prähistorische Nutzung der Höhlen als Begräbnisstätten.
Neben den Höhlen bietet das Zentrum weitere Attraktionen:
- Dinosaurierpark: Mit über 200 lebensgroßen Dinosauriermodellen können Besucher eine Reise in die prähistorische Welt unternehmen und mehr über diese faszinierenden Kreaturen erfahren.
- Shire Horse Centre: Hier können Besucher die sanften Riesen unter den Pferden kennenlernen und mehr über ihre Geschichte und Bedeutung erfahren.
- Eisenzeitliches Dorf: Eine nachgebildete Siedlung aus der Eisenzeit bietet Einblicke in das Leben der Menschen vor über 2.000 Jahren.