Castell Rhaglan / Raglan Castle
Sehenswürdigkeit | Usk | Wales | Großbritannien
Spätmittelalterliche Festung in Wales
Raglan Castle ist eine beeindruckende spätmittelalterliche Festung in der Nähe des Dorfes Raglan in Monmouthshire, Südostwales. Die Burg wurde im 15. Jahrhundert von Sir William ap Thomas, bekannt als der "Blaue Ritter von Gwent", begonnen und von seinem Sohn, William Herbert, dem ersten walisischen Earl, erweitert. Sie gilt als eine der letzten großen Burgen, die in Wales errichtet wurden, und vereint sowohl defensive als auch palastartige Merkmale.
Raglan Castle historische Architektur
Architektur und Merkmale
Raglan Castle zeichnet sich durch seine einzigartige Architektur aus, die sowohl Verteidigungsfunktionen als auch Wohnkomfort berücksichtigt. Ein markantes Merkmal ist der sechseckige Great Tower, auch bekannt als der "Gelbe Turm von Gwent", der von einem wassergefüllten Graben umgeben ist. Der Turm hatte fünf Stockwerke, von denen jedes aus einem einzelnen Raum bestand, und war über eine hölzerne Brücke zugänglich. Die Burg verfügt über polygonale Türme, die möglicherweise entworfen wurden, um die von Caernarfon Castle zu imitieren, und symbolisieren die walisischen Wurzeln der Familie. Die Anlage umfasst auch eine prächtige Long Gallery und einen der feinsten Renaissance-Gärten Großbritanniens.
Burgbesichtigung in Monmouthshire
Historische Bedeutung
Während des Englischen Bürgerkriegs blieb Raglan Castle loyal zur Krone. Nach einer Belagerung durch parlamentarische Truppen im Jahr 1646 wurde die Burg eingenommen und teilweise zerstört, um ihre weitere militärische Nutzung zu verhindern. Trotz dieser Zerstörungen blieb Raglan Castle ein Symbol für die Macht und den Einfluss seiner Erbauer.
Renaissance-Gärten in Großbritannien
Heutiger Zustand
Heute ist Raglan Castle eine Ruine, die jedoch ihre einstige Pracht erahnen lässt. Die Überreste der Burg bieten einen faszinierenden Einblick in die Architektur und das Leben des spätmittelalterlichen Adels in Wales. Besucher können die Ruinen erkunden, die kunstvollen Steinmetzarbeiten bewundern und die Aussicht auf die umliegende Landschaft genießen.