Start | Orte entdecken | Italien | Apulien | Alessano | Museen | Insediamento rupestre Macurano

Insediamento rupestre Macurano

Museum | Alessano | Apulien | Italien

Das Insediamento Rupestre di Macurano in Alessano, Puglia, ist eine archäologische Stätte, die die Geschichte einer alten Siedlung dokumentiert, die auf das Byzantinische Zeitalter zurückgeht. Die Siedlung wurde von einer kleinen landwirtschaftlichen Gemeinschaft genutzt und zeichnete sich durch ihre Fruchtbarkeit aus, die durch ein ausgeklügeltes System von Kanalisierungen und Zisternen unterstützt wurde. Die Region war in der Vergangenheit auch für ihre beiden noch funktionierenden Ölmühlen, Trappeto Sauli und Trappeto Santa Lucia, bekannt, die die Bedeutung der Olivenölproduktion in dieser Gegend unterstreichen.

Im 16. Jahrhundert wurde auf dem Gebiet die befestigte Masseria Macurano errichtet, einschließlich einer Kapelle, die heute noch besichtigt werden kann. Die Stätte zeigt bemerkenswerte Überreste von Trappeti ipogei , Grabstätten, Silos zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln und Felsgräbern, die in den Kalkstein gehauen wurden. Einige dieser Höhlen und Grabstätten sind nicht mehr zugänglich, während andere noch als wichtige archäologische Funde gelten.

Das Gebiet von Macurano weist auch römische Straßenreste und eine mittelalterliche Struktur auf, die auf die lange Besiedlungsgeschichte dieser Region hinweisen. Der Siedlungsbereich wird in zwei Hauptzonen unterteilt: eine nördlichere, die zahlreiche Felsenhöhlen umfasst, und eine südlichere, die durch den Abbau von Kalkstein beeinträchtigt wurde. Diese historische Stätte bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben der Menschen, die in dieser Region über viele Jahrhunderte hinweg wohnten und arbeitet eng mit der örtlichen Geschichte und Kultur zusammen.

Kontaktdaten

Web

Telefon
---

Adresse
SP210, 187
73031 Alessano

Kartenansicht

Bewertungen

19 Bewertungen

rocco cassano
27.02.2024

Località all'uscita di Alessano, sulla prov. Per Corsano- Gagliano. Le grotte di Macurano, usate per frantoii nell'antichità, sono un reperto archeologico adesso usato come posto di ritrovo atrezzsto per comitive o per viandanti. Durante il periodo natalizio si svolge il presepe vivente a cura delle varie associazioni alessanesi e di Montesardo e durante l'estate per varie rappresentazioni.
Luigi Nociglia
06.05.2023

Tutti lo devono conoscere, altrimenti ci si perde una bella fetta di storia Salentina del Capo di Leuca
flory1973RSV4 Urso
25.04.2023

Luogo storico molto bello
Salvatore Dota (Salvo)
31.03.2022

Esperienza interessante, il luogo ha dato l'impressione di essere un po trascurato con evidenti tracce di rifiuti abbandonati. Data la piccolezza dell'insediamento non sarebbe stato difficile prepararlo al meglio per le giornate del FAI.
Narman Anand
16.08.2017

È in stato d'abbandono
giampy dosi
06.02.2017

Per lungo tempo si è ritenuto Macurano come uno dei tanti insediamenti dei monaci basiliani che constellano le terre salentine, un’erronea attribuzione dovuta alle innumerevoli cavità utilizzate come luogo di culto o semplice rifugio fin dai tempi della lotta iconoclasta. L’identificazione di 5 cavità utilizzate come frantoi non distolse l’attenzione da questa teoria. Spesso, infatti, erano proprio i monaci i detentori delle più moderne conoscenze agrarie, nel campo della lavorazione e concia delle pelli, nella produzione dell’olio. Rappresentavano una ricchezza fondamentale per il paese ed una sicurezza per le avversità. In inverno ( come tantissimi altri siti rupestri ) è in stato di completo abbandono..(vedi foto) ed è un vero peccato...le sensazioni che sorgono entrando nelle grotte sono quasi mistiche...Da vedere...

 

In der Nähe