Start | Orte entdecken | Italien | Lombardei | Monza | Museen | the palace museum of the Kings of Monza

the palace museum of the Kings of Monza

Museum | Monza | Lombardei | Italien

Die Villa Reale di Monza, auch bekannt als das Königliche Palastmuseum von Monza, ist ein herausragendes Beispiel neoklassizistischer Architektur im Herzen der Lombardei. Sie wurde zwischen 1777 und 1780 unter der Leitung des Architekten Giuseppe Piermarini erbaut und diente ursprünglich als Sommerresidenz für Erzherzog Ferdinand von Österreich-Este, den damaligen Gouverneur des Herzogtums Mailand.


Architektur und Gestaltung:

Die Villa präsentiert sich in einer U-förmigen Anordnung mit einer strengen und eleganten Fassade, die auf prunkvolle Verzierungen verzichtet. Diese Schlichtheit spiegelt die politischen Bestrebungen der Habsburger wider, die eine zurückhaltende Prachtentfaltung in den besetzten Gebieten bevorzugten. Die Innenräume sind reich verziert und beherbergen zahlreiche Kunstwerke, darunter Gemälde, Skulpturen und Möbelstücke aus der Zeit der Habsburger und der Savoyer.


Gärten und Park:

Umgeben wird die Villa von einem weitläufigen Park, der zu den größten umfriedeten Grünanlagen Europas zählt. Der Park ist im englischen Landschaftsstil gestaltet und umfasst etwa 40 Hektar. Besondere Attraktionen sind der See, der klassische Tempel, der Felsenpark und die Polyphemus-Grotte.


Historische Nutzung:

Im Laufe der Geschichte diente die Villa verschiedenen Herrschern als Residenz. Unter Napoleon Bonaparte wurde sie zur Residenz des Vizekönigs Eugène de Beauharnais. Nach dem Wiener Kongress 1815 fiel sie an das Königreich Lombardei-Venetien und wurde von den Habsburgern weiter genutzt. Mit der Vereinigung Italiens 1861 ging die Villa in den Besitz des Hauses Savoyen über und wurde von König Umberto I. und seiner Frau Margherita von Savoyen als Sommerresidenz genutzt. Nach dem Attentat auf König Umberto I. im Jahr 1900 wurde die Villa von der königlichen Familie verlassen und später für verschiedene Zwecke genutzt.


Aktuelle Nutzung:

Heute beherbergt die Villa Reale von Monza verschiedene kulturelle Einrichtungen und dient als Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte und andere kulturelle Ereignisse. Die königlichen Appartements, die noch einen Teil ihrer ursprünglichen Einrichtung bewahrt haben, sind für die Öffentlichkeit zugänglich und bieten einen Einblick in das Leben der königlichen Familie. Der Park und die Gärten sind ebenfalls für Besucher geöffnet und laden zum Spazieren und Entspannen ein.


Die Villa Reale di Monza ist somit ein bedeutendes kulturelles Erbe, das die Geschichte und den Glanz der lombardischen Monarchie widerspiegelt und heute als lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur dient.

Kontaktdaten

Web
://

Telefon
---

Adresse
Viale Brianza, 1
20900 Monza

Kartenansicht

Bewertungen

1 Bewertungen


 

In der Nähe