Wayland's Smithy
Sehenswürdigkeit | Ashbury | England | Großbritannien
Mystische neolithische Langhügel England
Wayland’s Smithy – Ein mystischer neolithischer Langhügel in den englischen Downs
Archäologische Stätten in Oxfordshire
Wayland’s Smithy ist eine der faszinierendsten prähistorischen Stätten Englands und befindet sich in der Nähe von Ashbury in der Grafschaft Oxfordshire. Dieser beeindruckende neolithische Langhügel diente einst als Grabstätte und ist tief in Legenden, Mythen und archäologischer Bedeutung verwurzelt. Gelegen auf dem berühmten Ridgeway, einem der ältesten bekannten Wege Britanniens, zieht Wayland’s Smithy Wanderer, Geschichtsinteressierte und Mystikliebhaber gleichermaßen an.
Wanderwege in der Nähe von Wayland
Die Geschichte und archäologische Bedeutung
Wayland’s Smithy wurde vor etwa 5.500 Jahren, während der Jungsteinzeit , errichtet. Es handelt sich um eine megalithische Grabstätte, die für eine frühe landwirtschaftliche Gemeinschaft als letzte Ruhestätte diente. Sie gehört zu den bedeutendsten Langhügeln in Großbritannien und zeigt die beeindruckenden Bauweisen und Rituale dieser Zeit.
Legenden um den Schmied der Götter
Die Stätte wurde in zwei Bauphasen errichtet:
1. Frühere Struktur – Die ursprüngliche Anlage bestand aus einer kleinen Holz- und Steinstruktur mit mehreren Bestattungen.
2. Spätere Struktur – Später wurde die Grabstätte in ihre heutige Form umgebaut, mit einer langen, steinernen Kammer und einer markanten Fassade aus großen Sarsensteinen.
Historische Stätten in den Downs
Archäologische Untersuchungen haben gezeigt, dass hier die Überreste von mindestens 14 Menschen bestattet wurden, darunter Männer, Frauen und Kinder. Die Anordnung der Knochen deutet darauf hin, dass es sich möglicherweise um eine kollektive Bestattungsstätte handelte, in der die Toten nach komplexen Ritualen niedergelegt wurden.
Die Struktur und Architektur des Langhügels
Wayland’s Smithy gehört zu den besterhaltenen Langhügeln Englands. Er ist etwa 55 Meter lang und 13 Meter breit und von großen Sarsensteinen umgeben, die eine monumentale Eingangsfassade bilden. Diese Steine stammen vermutlich aus der gleichen Region wie die Steine von Avebury und Stonehenge, was darauf hindeutet, dass die frühen Bauern der Region über weitreichende Handels- oder Kulturverbindungen verfügten.
Die innere Grabkammer besteht aus mehreren Kammern, in denen die Überreste der Bestatteten gefunden wurden. Die massive Bauweise der Anlage zeigt, mit welch ausgefeilten Techniken die Menschen der Jungsteinzeit bereits arbeiteten.
Legenden und Mythen – Der Schmied der Götter
Wayland’s Smithy ist nicht nur ein archäologisches Denkmal, sondern auch ein Ort voller Mystik und Legenden. Der Name geht auf Wayland zurück, eine Gestalt aus der germanischen und nordischen Mythologie. Wayland war ein legendärer Schmied, dem übernatürliche Kräfte nachgesagt wurden.
Der Legende nach soll Wayland’s Smithy einst seine Schmiede gewesen sein. Es heißt, dass Pferde, die über Nacht hier gelassen und mit einem Silberstück bezahlt wurden, am nächsten Morgen frisch beschlagen wiedergefunden wurden. Diese Vorstellung, dass der Hügel einst von einem unsichtbaren, übernatürlichen Schmied bewohnt wurde, hält sich bis heute in der lokalen Folklore.
Der Ort ist eng mit weiteren mythischen Stätten der Umgebung verbunden, darunter der nahegelegene Uffington White Horse, eine gigantische, in den Kalkstein gehauene prähistorische Figur, die möglicherweise ebenfalls mit Wayland in Verbindung steht.
Die Umgebung – Ein magischer Ort in den Downs
Wayland’s Smithy liegt auf dem Ridgeway, einem der ältesten bekannten Wege Großbritanniens, der schon in der Steinzeit von Jägern und frühen Siedlern genutzt wurde. Die Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, alten Hecken und weitreichenden Blicken über die Oxfordshire Downs.
Die Umgebung verstärkt die mystische Atmosphäre der Stätte:
- Der Ridgeway-Wanderweg führt direkt an Wayland’s Smithy vorbei und bietet eine perfekte Gelegenheit, die Stätte in eine längere Wanderung einzubinden.
- Das Uffington White Horse, eine prähistorische Scharrfigur, befindet sich in unmittelbarer Nähe und bildet mit Wayland’s Smithy eine Region voller archäologischer und mythischer Bedeutung.
- Der Ashdown Park und weitere neolithische Stätten sind in der Umgebung zu finden, was darauf hindeutet, dass diese Gegend einst eine zentrale Bedeutung für die frühen Gesellschaften hatte.
Wayland’s Smithy heute – Ein Ort der Stille und Spiritualität
Heute ist Wayland’s Smithy eine ruhige und abgelegene Sehenswürdigkeit, die vor allem Wanderer, Historiker und Menschen mit einem Interesse an spirituellen oder esoterischen Orten anzieht. Die Stätte wird von English Heritage geschützt, bleibt jedoch weitgehend unberührt und frei zugänglich.
Viele Besucher berichten von einer besonderen, fast übernatürlichen Atmosphäre. Der Ort wird oft mit Begriffen wie „friedlich“, „kraftvoll“ und „mystisch“ beschrieben. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang entfaltet Wayland’s Smithy eine fast unwirkliche Schönheit, wenn das Licht die alten Steine in warme Farben taucht.
Einige spirituell interessierte Menschen nutzen den Ort auch für Meditation oder zur Verbindung mit der Natur. Wegen seiner Bedeutung in der Mythologie ist Wayland’s Smithy auch für Anhänger alter keltischer und nordischer Glaubensrichtungen ein besonderer Ort.
Fazit
Wayland’s Smithy ist weit mehr als nur ein archäologisches Denkmal – es ist eine Stätte voller Geschichte, Mysterien und natürlicher Schönheit. Der beeindruckende Langhügel zeugt von der fortschrittlichen Bauweise der frühen Bauern, während die Legenden um Wayland den Ort in eine magische Aura hüllen.