The Duck and Rice
Restaurant | London | England | Großbritannien
Chinesische Küche im Soho London
Das "The Duck and Rice" in London ist ein außergewöhnliches Restaurant, das sich im lebendigen Stadtteil Soho befindet und eine faszinierende Mischung aus traditionellem britischen Pub-Charakter und authentischer chinesischer Küche bietet. Gegründet vom renommierten Restaurateur Alan Yau, der bereits mit Konzepten wie Wagamama, Hakkasan und Yauatcha die Gastronomieszene geprägt hat, öffnete das Lokal im Jahr 2015 seine Türen. Es entstand auf dem Gelände eines ehemaligen, traditionsreichen Pubs und bewahrt dessen ursprünglichen Charme, während es gleichzeitig eine moderne, stilvolle Atmosphäre schafft. Das Restaurant erstreckt sich über zwei Etagen: im Erdgeschoss ein einladender Pub-Bereich, darüber ein eleganter Speisesaal, der eine intime und zugleich luxuriöse Stimmung verbreitet.
Besonderes Restaurant in London
Die Küche des "The Duck and Rice" zeichnet sich durch ihren Fokus auf Komfort und Gemeinschaft aus, inspiriert von Gerichten, die man in Haushalten quer durch China und andere Teile Asiens finden könnte. Der Küchenchef hat die Speisekarte mit viel Sorgfalt entwickelt, um authentische Aromen mit einem Hauch von Raffinesse zu vereinen. Besonders hervorgehoben wird die knusprige Ente, die mit ihrer saftigen Textur und der perfekt gewürzten Haut ein wahres Highlight darstellt – oft serviert mit hausgemachten Pancakes und einer süßen Pflaumensauce, die den Geschmack abrundet. Ein weiteres bemerkenswertes Gericht ist das Kung Pao Chicken, das mit seiner würzigen Schärfe und den knackigen Erdnüssen die Sinne belebt. Auch die Dim Sum, etwa die zarten Garnelen-Shumai oder die kreativen Taro-Kroketten, werden von Gästen oft gelobt und bieten eine leichte, geschmackvolle Ergänzung zu den herzhafteren Hauptspeisen.
Pub und asiatische Speisen
Das Getränkeangebot ist ebenso beeindruckend und spiegelt die Doppelidentität des Lokals wider. Im Pub-Bereich stehen traditionelle britische Ales neben frisch gezapftem tschechischem Pilsner, das aus großen Kupfertanks serviert wird – eine Innovation, die das Restaurant als eines der ersten in Zentral-London eingeführt hat. Die Kombination aus diesem kühlen, leicht bitteren Bier und der würzigen asiatischen Küche wird als besonders gelungen empfunden. Dazu gesellen sich kunstvoll gemixte Cocktails, die das Erlebnis abrunden und dem Ganzen eine moderne Note verleihen. Besonders an warmen Tagen oder nach einem Theaterbesuch in der Nähe bietet sich hier eine entspannte Möglichkeit, den Abend ausklingen zu lassen.
Authentische Gerichte in London
Die Atmosphäre im "The Duck and Rice" ist einzigartig: Der Pub im Erdgeschoss strahlt eine lockere, gesellige Stimmung aus, mit hohen Tischen und gemütlichen Sitzecken, die auch Hunde willkommen heißen – ein Pluspunkt für Tierliebhaber. Der Speisesaal im oberen Stockwerk hingegen ist ruhiger und eignet sich hervorragend für ein ausgedehntes Essen mit Freunden oder Familie. Die Einrichtung kombiniert Elemente wie glänzendes Messing, große Fenster und dunkle Holzakzente, was dem Raum einen Hauch von Eleganz verleiht, ohne dabei steif zu wirken. In belebten Zeiten kann es jedoch laut werden, und die Enge zwischen den Tischen wird gelegentlich bemängelt – ein kleiner Preis für die lebendige Soho-Energie.
Leckere Dim Sum in Soho
Der Service wird meist als freundlich und aufmerksam beschrieben, auch wenn es in Stoßzeiten zu kleinen Verzögerungen kommen kann. Das Konzept des Restaurants spricht eine breite Zielgruppe an: von Touristen, die eine Alternative zu den oft überlaufenen Restaurants in Chinatown suchen, bis hin zu Einheimischen, die die ungewöhnliche Fusion aus Pub-Kultur und asiatischer Kulinarik schätzen. Die Speisekarte bietet zudem Optionen für verschiedene Ernährungsweisen, etwa vegane oder glutenfreie Gerichte, was die Zugänglichkeit erhöht.
Die Entstehungsgeschichte des "The Duck and Rice" ist ebenfalls bemerkenswert. Alan Yau ließ sich von seiner doppelten kulturellen Herkunft – chinesisch und englisch – inspirieren, um ein Lokal zu schaffen, das die vibrante Geschichte des Standorts mit neuen Impulsen verbindet. Das Ergebnis ist ein Ort, der nicht nur den Magen, sondern auch die Seele nährt, indem er Nostalgie und Innovation auf eine Weise vereint, die in London ihresgleichen sucht.