The Ivy
Restaurant | London | England | Großbritannien
Legendäres Restaurant im Theaterviertel
Das "The Ivy" in London ist ein legendäres Restaurant, das seit seiner Gründung im Jahr 1917 fest in der kulinarischen und gesellschaftlichen Landschaft der Stadt verankert ist. Gelegen im Herzen des Theaterviertels Covent Garden, ist es ein fester Bestandteil des West End und hat sich über die Jahrzehnte hinweg einen Ruf als Treffpunkt für Prominente, Theaterbesucher und Feinschmecker erarbeitet. Ursprünglich als kleines, ungezwungenes Café von Abel Giandolini eröffnet, hat sich "The Ivy" zu einer Ikone der britischen Gastronomie entwickelt, die für ihre glamouröse Atmosphäre und ihren erstklassigen Service bekannt ist. Unter der Leitung des Unternehmers Richard Caring, der das Restaurant 2005 übernahm, wurde es 2015 vom renommierten Martin Brudnizki Design Studio umfassend renoviert, was seinen Status als zeitloses Juwel weiter festigte.
Kulinarische Höhepunkte in London
Die Atmosphäre im "The Ivy" ist unverwechselbar und strahlt eine Mischung aus Eleganz und Wärme aus. Die Inneneinrichtung beeindruckt mit einem schimmernden zentralen Tresen, den charakteristischen Harlekin-Buntglasfenstern, Eichenvertäfelungen und einer beeindruckenden Sammlung zeitgenössischer Kunst. Diese Elemente verleihen dem Raum einen Hauch von Nostalgie, der an die Glanzzeit der 1920er Jahre erinnert, kombiniert mit modernem Komfort. Das Restaurant erstreckt sich über zwei Ebenen, wobei der obere Bereich einen privaten Speisesaal bietet, der sich ideal für besondere Anlässe oder exklusive Zusammenkünfte eignet. Besonders in den Abendstunden, wenn das Lokal von Theatergästen belebt wird, herrscht eine vibrierende Stimmung, die dennoch nie überfordernd wirkt.
Exzellente britische Gastronomie erleben
Kulinarisch bietet "The Ivy" eine moderne europäische Küche mit starkem britischen Einschlag, die unter der Leitung von Executive Chef Gary Lee stetig weiterentwickelt wird. Die Speisekarte kombiniert zeitlose Klassiker mit zeitgemäßen Einflüssen, darunter asiatisch inspirierte Gerichte und eine größere Auswahl an Salaten und Gemüse. Ein absolutes Highlight ist der "Shepherd’s Pie", ein herzhaftes Gericht aus zartem Lammhack, Gemüse und cremigem Kartoffelpüree, das als Inbegriff britischer Hausmannskost gilt und regelmäßig gelobt wird. Ebenso beliebt ist der "Scottish Smoked Haddock & Salmon Fishcake", ein delikater Fischkuchen, der mit seinen reichen Aromen und einer knackigen Kruste überzeugt. Für Meeresfrüchte-Fans bietet die "Sea and Shells"-Sektion raffinierte Optionen wie frische Austern oder gegrillten Hummer, die den Fokus auf Qualität und Frische unterstreichen.
Moderne europäische Küche genießen
Das Getränkeangebot ist ebenso beeindruckend und vielseitig. Die Weinkarte umfasst eine breite Palette an europäischen Weinen, die perfekt auf die Speisen abgestimmt sind, während die Cocktailauswahl mit kreativen und klassischen Kreationen punktet. Besonders der Nachmittagstee, der mit einer Auswahl an feinen Teesorten, Scones und delikaten Sandwiches serviert wird, hat sich als beliebtes Ritual etabliert – eine Hommage an die britische Tradition, die im "The Ivy" mit einem Hauch von Luxus verfeinert wird. Für diejenigen, die ohne Reservierung vorbeischauen, bietet die zentrale Bar die Möglichkeit, die gleichen Speisen in einer entspannten Umgebung zu genießen.
Erstklassiger Service im Restaurant
Der Service im "The Ivy" ist ein Markenzeichen des Hauses und wird oft als aufmerksam, professionell und freundlich beschrieben. Unter der Leitung von Direktor Fernando Peire sorgt das Team dafür, dass jeder Gast sich willkommen fühlt, auch wenn es in Stoßzeiten – etwa vor oder nach Theatervorstellungen – etwas hektisch werden kann. Die Lautstärke steigt dann gelegentlich, was jedoch zur lebendigen Atmosphäre beiträgt. Das Restaurant hat sich auch an moderne Bedürfnisse angepasst und bietet barrierefreien Zugang sowie Optionen für verschiedene Ernährungsweisen, was seine Zugänglichkeit erhöht.
Die Geschichte des "The Ivy" ist reich an Anekdoten. Der Name soll auf eine Bemerkung der Schauspielerin Alice Delysia zurückgehen, die 1917 Giandolini versicherte, die Gäste würden "wie Efeu" an ihm hängen – eine Anspielung auf ein populäres Lied der damaligen Zeit. Diese Verbindung zur Theaterwelt prägt das Lokal bis heute, und Persönlichkeiten wie Laurence Olivier, Vivien Leigh oder Noël Coward waren einst Stammgäste. Auch wenn die Promidichte heute nicht mehr ganz so hoch ist wie in den Hochzeiten, bleibt "The Ivy" ein Ort, der Exklusivität und zugleich Herzlichkeit ausstrahlt.