Silbury Hill
Sehenswürdigkeit | Marlborough | England | Großbritannien
Größter künstlich errichteter Hügel Europa
Silbury Hill ist eines der beeindruckendsten prähistorischen Monumente in Großbritannien und gilt als der größte künstlich errichtete Hügel Europas. Er befindet sich in der Nähe von Marlborough in der Grafschaft Wiltshire und ist Teil des bedeutenden prähistorischen Landschaftsgebiets um Avebury, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Silbury Hill archäologische Bedeutung
Geschichte und Herkunft
Silbury Hill wurde in der späten Jungsteinzeit, etwa zwischen 2400 und 2300 v. Chr., errichtet. Der genaue Zweck des Hügels ist bis heute unbekannt, was zu zahlreichen Theorien und Spekulationen über seine Bedeutung geführt hat. Archäologische Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Hügel in mehreren Phasen über einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten aufgebaut wurde. Dabei wurden verschiedene Materialien wie Kreide, Lehm und Erde verwendet, um die gewaltige Struktur zu formen.
Prähistorische Monumente in Großbritannien
Dimensionen und Bauweise
Mit einer Höhe von rund 40 Metern und einem Basisdurchmesser von etwa 160 Metern ist Silbury Hill ein außergewöhnliches Beispiel für prähistorische Ingenieurskunst. Das Bauwerk besteht aus geschichteten Kreide- und Erdmassen, die sorgfältig aufgeschichtet wurden. Berechnungen zufolge wurden für seine Errichtung etwa 250.000 Kubikmeter Material bewegt, was auf eine hochorganisierte Gesellschaft mit fortschrittlichen Bautechniken hindeutet.
Geschichte von Silbury Hill
Theorien zur Funktion und Bedeutung
Trotz umfangreicher archäologischer Untersuchungen bleibt der Zweck von Silbury Hill ein Rätsel. Einige der häufigsten Theorien sind:
Bauweise und Dimensionen von Silbury Hill
- Religiöse oder zeremonielle Bedeutung: Es wird vermutet, dass der Hügel ein heiliger Ort war, der mit religiösen Ritualen oder astronomischen Beobachtungen in Verbindung stand.
- Bezug zu anderen prähistorischen Stätten: Silbury Hill liegt in unmittelbarer Nähe zu anderen bedeutenden neolithischen Stätten wie Avebury und den West Kennet Long Barrow, was auf eine größere zeremonielle Landschaft hindeutet.
- Symbol für Macht und Prestige: Einige Forscher glauben, dass der Hügel als Ausdruck des sozialen und politischen Einflusses einer prähistorischen Gemeinschaft diente.
- Grabhügel-Theorie: Trotz mehrerer Ausgrabungen wurde bislang kein Hinweis auf eine Bestattung gefunden, was die Idee eines Grabmals unwahrscheinlich macht.
Archäologische Untersuchungen
Silbury Hill wurde über die Jahrhunderte mehrfach erforscht. Erste dokumentierte Grabungen fanden im 18. Jahrhundert statt, als Forscher versuchten, einen verborgenen Schatz oder eine Grabkammer zu entdecken. Im 20. Jahrhundert wurden weitere Tunnel in den Hügel gegraben, was jedoch die Struktur destabilisierte. In jüngerer Zeit konzentrieren sich archäologische Arbeiten darauf, den Bauprozess und die Nutzung des Hügels besser zu verstehen, ohne seine Integrität zu gefährden.
Kulturelle und historische Bedeutung
Silbury Hill ist ein zentrales Element der prähistorischen Landschaft von Wiltshire und zählt zu den faszinierendsten archäologischen Stätten Englands. Aufgrund seines rätselhaften Ursprungs hat er zahlreiche Mythen und Legenden inspiriert. In der modernen Zeit ist er ein Anziehungspunkt für Geschichtsinteressierte, Archäologen und Besucher, die sich für das Erbe der Steinzeitkulturen begeistern.