Whitby Abbey

Sehenswürdigkeit | Whitby | England | Großbritannien

Historische Stätten in Großbritannien

Die Whitby Abbey in Whitby, England, ist eine der bekanntesten und atmosphärischsten historischen Stätten Großbritanniens. Diese beeindruckende Klosterruine thront auf einer Klippe über der Küstenstadt Whitby in North Yorkshire und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Nordsee. Als eine der bedeutendsten frühmittelalterlichen Stätten des Landes ist sie nicht nur ein architektonisches Relikt, sondern auch ein Symbol für Geschichte, Spiritualität und literarische Inspiration, insbesondere durch ihre Verbindung zu Bram Stokers „Dracula“. Heute wird sie vom English Heritage verwaltet und zieht Besucher an, die ihre Schönheit und ihre bewegte Vergangenheit erleben möchten.

Besuchen Whitby Abbey England

Die Geschichte der Whitby Abbey beginnt im Jahr 657, als sie von der angelsächsischen Prinzessin Hild gegründet wurde. Hild, später als Heilige Hilda bekannt, errichtete hier ein doppeltes Kloster, das sowohl Mönche als auch Nonnen beherbergte, was für die damalige Zeit ungewöhnlich war. Dieses erste Kloster, bekannt als Streoneshalh, wurde ein wichtiges Zentrum der frühchristlichen Gelehrsamkeit und Kultur in Northumbria. Hier fand 664 die berühmte Synode von Whitby statt, bei der entschieden wurde, dass die römische Kirche die keltische Tradition ablösen sollte – ein Wendepunkt in der Christianisierung Englands. Das ursprüngliche Kloster wurde jedoch im 9. Jahrhundert von Wikingern zerstört und lag danach in Trümmern.

Architektonische Relikte der Angelsachsen

Die heutige Ruine stammt aus einer späteren Periode, als das Kloster im 13. Jahrhundert von den Normannen als Benediktinerabtei wiederaufgebaut wurde. Dieser zweite Bau, der größtenteils aus gotischem Sandstein errichtet wurde, spiegelt den architektonischen Stil des Mittelalters wider, mit hohen Bögen, spitzen Fenstern und einer imposanten Fassade. Die Abtei gedieh bis zur Auflösung der Klöster unter König Heinrich VIII. im Jahr 1539, als sie geschlossen und anschließend dem Verfall preisgegeben wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurden Teile der Struktur durch Witterung und Plünderungen weiter zerstört, doch die erhaltenen Überreste – insbesondere der Chor und die Nordwand – zeugen noch immer von ihrer einstigen Pracht.

Bram Stoker Dracula Inspiration

Die Whitby Abbey erhebt sich majestätisch auf der East Cliff, etwa 100 Meter über dem Meeresspiegel, und ist von einer windgepeitschten Landschaft umgeben, die ihre düstere und mystische Aura verstärkt. Besucher erreichen die Ruine über eine lange Treppe mit 199 Stufen, die von der Stadt aus hinaufführt, oder über einen Pfad, der einen sanfteren Aufstieg bietet. Von oben bietet sich ein spektakulärer Ausblick auf die roten Dächer Whitbys, den Hafen und die unruhige Nordsee, die oft mit dramatischen Wellen gegen die Klippen schlägt. Besonders bei Sonnenuntergang oder im Nebel wirkt die Silhouette der Abtei wie aus einer anderen Zeit und lädt zum Verweilen ein.

Saisonale Veranstaltungen in Whitby

Ein großer Teil des Ruhms der Whitby Abbey stammt aus ihrer literarischen Verbindung zu „Dracula“. Bram Stoker besuchte Whitby 1890 und ließ sich von der düsteren Schönheit der Ruine inspirieren, die im Roman als Kulisse für die Ankunft des Vampirs in England dient. Die Szene, in der Dracula als schwarzer Hund an Land springt, hat die Abtei unsterblich gemacht und zieht Fans der Geschichte an, die die Verbindung zwischen Fiktion und Realität erleben möchten. Diese Assoziation wird durch saisonale Veranstaltungen wie die „Goth Weekends“ in Whitby verstärkt, bei denen die Abtei ein zentraler Treffpunkt für Liebhaber des Makabren ist.

Neben ihrer ästhetischen und literarischen Bedeutung bietet die Whitby Abbey auch Einblicke in die Geschichte. Ein Besucherzentrum am Gelände zeigt Ausstellungen mit Artefakten wie angelsächsischen Kreuzen, mittelalterlichen Schnitzereien und interaktiven Displays, die die Vergangenheit der Abtei lebendig machen. Die Ruine selbst ist ein faszinierendes Studienobjekt für Archäologen, mit sichtbaren Spuren der verschiedenen Bauphasen und Hinweisen auf das klösterliche Leben, etwa die Überreste des Kreuzgangs und der Schlafquartiere.

Die Umgebung der Abtei trägt zu ihrem Charme bei. Unterhalb der Klippe liegt Whitby mit seinen engen Gassen, Fischerbooten und der berühmten Kirche St. Mary, deren Friedhof ebenfalls in „Dracula“ erwähnt wird. Der Kontrast zwischen der lebhaften Küstenstadt und der stillen, verfallenen Abtei verstärkt das Gefühl, zwischen zwei Welten zu stehen. Die Klippen selbst sind ein Paradies für Vogelbeobachter, mit Möwen und gelegentlich Falken, die über das Meer kreisen.

Für Besucher ist die Whitby Abbey ein multisensorisches Erlebnis. Der salzige Wind, das Rauschen der Wellen und die raue Textur des Sandsteins schaffen eine Atmosphäre, die Geschichte greifbar macht. Es gibt keine festen gastronomischen Einrichtungen auf dem Gelände, aber das Besucherzentrum bietet einen kleinen Laden mit Snacks und Souvenirs, während Whitby unten eine Vielzahl von Cafés und Fish-and-Chips-Läden bereithält. Der Aufstieg zur Abtei kann anstrengend sein, doch die Aussicht und die Magie des Ortes machen die Mühe mehr als wett.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
Abbey Ln
YO22 4JT Whitby

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 16:00
Montags10:00 - 16:00
Dienstags10:00 - 16:00
Mittwochs10:00 - 16:00
Donnerstags10:00 - 16:00
Freitags10:00 - 16:00
Samstags10:00 - 16:00

Bewertungen

13407 Bewertungen

Francis Wong
09.03.2025

Nice walk from the Whitby Abby all the way to the farm, you will find the lovely sea side.
Stephen aka swampy Thompson
06.11.2016

All ways a nice walk round the Abbey
Senga Neilson
07.03.2025

Great views
Sarah Jayne
03.03.2025

Staff in the museum/shop area were absolutely lovely and so welcoming
Jerry Goulet
01.03.2025

Very nice place, but the wheelchair access around the Abbey could have been done better as it was really muddy (it hasn'tbeenrainingon the day, and I'm not sureif it has even been raining there for the past couple of days... Nevertheless, we had a very good time! Please note there is a pay&display car park which costed us £8 for the whole day.
Krzysztof
28.02.2025

Miejsce zapiera dech. Cudowne widoki i klimat. Idealny plener zdjęciowy. Koniecznie trzeba zwiedzić!
Karl Farrington
28.02.2025

Lovely Whitby. I have wanted to visit here in a long time. And I wasn’t disappointed at all. Will be visiting here very soon.
Matthew Pennington
27.02.2025

The abbey is well worth a visit. The aged architecture is beautiful, made all the more so by how well it has weathered the brutal elements coming off the bay. The displays in the museum capture the abbeys historic importance, whilst showing how it captured the imagination of Bram Stoker. The shop holds a hidden treat, the copies of Dracula available are a real treat, beautifully bound and illuminated. You can get it stamped, to prove your copy is from the center of the story itself. Well worth the visit. Especially as the 'cafe' is closer to a full blown canteen, allowing you to admire the view while you tuck into some truly worthy grub! 10/10. History for the masses!
Blue Baby
26.02.2025

amazing place, very good energy:)
Steve Ayres
25.02.2025

An interesting place. Lots of steps to climb so you will work off that all day breakfast you just had. The museum is interesting as well
Paul Owens
24.02.2025

Breathtaking ruins in a spectacular location. Of all the abbeys and ruins I've visited whitby has just jumped to number one. There is so much left to see of the abbey itself, and the weather beaten walls look fantastic where the sandstone has worn away over time. Make sure you take your time otherwise you are going to miss something. The little museum and gift shop are also well worth a look around. The views over the bay are awesome and are worth the entrance price on their own. If you don't fancy the walk up the 199 steps from the harbour then there Is a carpark at the back of the abbey which is a much easier walk.
Natali Korzh
23.02.2025

Чарівне місце. Навіть у негоду нікого не залишить байдужим.
Molly Divens
23.02.2025

Expensive to get in, instead hop over the wall which is just after the entrance. Free parking during winter.
Ann Knight
22.02.2025

Great place to visit. Museum very good

 

In der Nähe