Giant's Causeway
Sehenswürdigkeit | Bushmills | Nordirland | Großbritannien
Natursehenswürdigkeiten in Nordirland
Der Giant’s Causeway in Bushmills, Nordirland, ist eine der spektakulärsten Natursehenswürdigkeiten Großbritanniens und ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine einzigartige geologische Formation und seine faszinierende Schönheit bekannt ist. Diese Küstenlandschaft an der Nordküste Nordirlands besteht aus etwa 40.000 Basaltsäulen, die vor Millionen von Jahren durch vulkanische Aktivität entstanden sind. Der Giant’s Causeway, auf Deutsch „Damm des Riesen“, zieht jährlich Hunderttausende Besucher an, die von der Kombination aus Naturwunder und mythologischer Geschichte begeistert sind. Er liegt in der Grafschaft Antrim und ist ein Symbol für die wilde, unberührte Schönheit der Region.
Geologische Formationen in Großbritannien
Die geologische Entstehung des Giant’s Causeway geht auf vor etwa 60 Millionen Jahre zurück, als während des Tertiärzeitraums Lava aus Vulkanausbrüchen über die Landschaft floss. Beim Abkühlen schrumpfte die Lava und bildete hexagonale Säulen, die durch ihre regelmäßige, fast perfekte Form verblüffen. Diese Säulen variieren in der Höhe und erstrecken sich vom Kliff bis ins Meer, wo sie wie ein natürlicher Damm wirken. Wissenschaftler erklären dieses Phänomen mit der gleichmäßigen Abkühlung und Kristallisation des Basalts, doch die Präzision der Strukturen wirkt so unnatürlich, dass sie seit Jahrhunderten die Fantasie der Menschen beflügelt.
Mythologische Geschichten von Nordirland
Die bekannteste Legende, die den Giant’s Causeway umgibt, ist die Geschichte des Riesen Finn McCool. Der Mythos besagt, dass Finn, ein irischer Riese, einen Damm über das Meer nach Schottland baute, um seinen schottischen Rivalen Benandonner herauszufordern. Als er jedoch die Größe seines Gegners erkannte, floh er zurück und ließ den Damm zurück, den die Natur dann formte. Eine andere Version erzählt, dass Finns Frau ihn als Baby verkleidete, um Benandonner zu täuschen, der daraufhin in Panik floh und den Damm zerstörte, sodass nur die heutigen Überreste blieben. Diese Geschichte wird oft mit einem Augenzwinkern erzählt und verbindet das Naturwunder mit der reichen keltischen Folklore.
Wanderwege entlang der Nordküste
Die Landschaft des Giant’s Causeway ist beeindruckend vielfältig. Zu den Highlights gehören die „Giant’s Boot“, eine riesige, stiefelförmige Basaltsäule, die der Legende nach Finn gehörte, und der „Organ“, eine Formation aus etwa 60 gleichmäßigen Säulen, die an die Pfeifen einer Kirchenorgel erinnert. Der „Wishing Chair“, ein natürlicher Steinsitz zwischen den Säulen, ist ein beliebter Punkt, an dem Besucher Platz nehmen und sich etwas wünschen können – eine Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Vom Causeway aus führen Wanderwege entlang der Klippen, wie der „Cliff Path“, der atemberaubende Ausblicke auf die Nordküste und das stürmische Meer bietet.
UNESCO-Weltkulturerbe in Nordirland
Der Giant’s Causeway ist Teil der Causeway Coast, einer der schönsten Küstenstraßen der Welt, die für ihre dramatischen Klippen, versteckten Buchten und historischen Stätten bekannt ist. In der Nähe liegt die Carrick-a-Rede-Seilbrücke, eine wackelige Verbindung zu einer kleinen Insel, die Abenteuerlustige anzieht, sowie die Ruinen von Dunluce Castle, die eine mittelalterliche Kulisse bieten. Diese Kombination macht das Gebiet zu einem Hotspot für Tagesausflüge und Naturerkundungen. Das Besucherzentrum, ein modernes Gebäude mit grasbewachsenem Dach, fügt sich harmonisch in die Landschaft ein und bietet Ausstellungen zur Geologie, Geschichte und Mythologie des Ortes sowie interaktive Displays, die die Entstehung der Säulen erklären.
Für Besucher ist der Giant’s Causeway ein multisensorisches Erlebnis. Das Geräusch der Wellen, die gegen die Basaltsäulen schlagen, der salzige Wind und die raue Textur der Steine unter den Füßen schaffen eine Verbindung zur Natur, die unvergesslich bleibt. Die Säulen selbst laden dazu ein, darüber zu klettern oder sie zu erkunden, wobei einige Bereiche wie der „Giant’s Gate“ oder die „Chimney Stacks“ – hohe Säulen, die wie Schornsteine aussehen – besonders fotogen sind. Der Ort ist besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang magisch, wenn das Licht die Steine in goldenes oder rosiges Licht taucht.
Der Giant’s Causeway ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch ein kulturelles Erbe, das die Fantasie beflügelt. Er wurde im 18. Jahrhundert von Künstlern und Wissenschaftlern entdeckt, die seine Schönheit in Gemälden und Schriften verewigten, und war 1986 der erste Ort in Nordirland, der in die UNESCO-Liste aufgenommen wurde. Heute schützt der National Trust die Stätte, um ihre Integrität für zukünftige Generationen zu bewahren.