The Guildford Arms
Restaurant | Edinburgh | Schottland | Großbritannien
Traditionelles schottisches Pub Erlebnis
Das „The Guildford Arms“ in Edinburgh, Schottland, ist ein traditionsreiches Pub und Restaurant, das seit 1896 von der Familie Stewart betrieben wird und als eines der bekanntesten „People’s Palaces“ des Landes gilt. Gelegen im Herzen der New Town, unweit des geschäftigen Waverley-Bahnhofs, verkörpert es die Pracht der viktorianischen Ära und ist ein herausragendes Beispiel für die „Golden Age“ des schottischen Pub-Designs. Das Gebäude, entworfen vom Architekten Robert Macfarlane Cameron, besticht durch seine opulente Architektur und hat sich über die Jahrzehnte als beliebter Treffpunkt für ein vielfältiges Publikum etabliert – von Einheimischen über Touristen bis hin zu Geschäftsleuten und Studenten, die sowohl die historische Atmosphäre als auch die kulinarischen Angebote schätzen.
Viktorianische Architektur in Edinburgh
Die Küche des „The Guildford Arms“ konzentriert sich auf traditionelle schottische Gerichte, die mit frischen, lokal bezogenen Zutaten zubereitet werden. Besonders beliebt ist der „Steak Pie“, ein herzhaftes Gericht mit zartem Fleisch in einer reichhaltigen Soße, umhüllt von einem knusprigen Teig, das den Geist der schottischen Hausmannskost einfängt. Ebenfalls ein Highlight ist die „Fish Chowder“, eine cremige Suppe mit frischem Fisch und einer feinen Dillnote, die für ihre Wärme und ihren Geschmack gelobt wird. Für Liebhaber klassischer Pub-Kost gibt es das „Haggis, Neeps and Tatties“, das mit seiner würzigen Würze und der perfekten Balance aus Kartoffeln und Rüben überzeugt. Die Speisen werden sowohl im Erdgeschoss als auch im beeindruckenden Gallery Restaurant serviert, das einen Blick auf die prächtige Bar und die kunstvolle Decke bietet. Ergänzt wird das Angebot durch eine bemerkenswerte Auswahl an Real Ales, die das Pub zu einem Paradies für Bierliebhaber macht.
Essen und Trinken im Pub
Das Ambiente des „The Guildford Arms“ ist einzigartig und spiegelt seine viktorianische Herkunft wider. Der öffentliche Barbereich wird von einer spektakulären Jakobiner-Decke dominiert, die mit aufwendigen Schnitzereien und vergoldeten Details beeindruckt – ein Überbleibsel der einstigen Pracht, die während der Temperanzbewegung als Gegenentwurf zu den dunklen, engen Pubs der Stadt entstand. Große, gewölbte Fenster mit gravierten Glasscheiben, ein imposanter Tresen mit blauen Porzellan-Handpumpen und eine verspiegelte Spirituosen-Theke tragen zur majestätischen Atmosphäre bei. Das Gallery Restaurant im oberen Stockwerk bietet eine erhöhte Perspektive auf das geschäftige Treiben unten und ist besonders bei Gästen beliebt, die das historische Flair genießen möchten. Während der Edinburgh Festival Fringe verwandelt sich das Pub in eine Bühne für Live-Musik, etwa das „Caledonian Folk at The Guildford“, was die ohnehin lebendige Stimmung noch steigert.
Familienfreundliches Restaurant Edinburgh
Der Service wird oft als freundlich und effizient beschrieben, wobei das Personal bemüht ist, den Gästen ein angenehmes Erlebnis zu bieten. Besonders positiv fällt die Schnelligkeit auf, mit der Getränke und Speisen serviert werden, was in einem Pub dieser Größe bemerkenswert ist. In Stoßzeiten, etwa während des Festivals oder an Wochenenden, kann es jedoch voll und laut werden, was von manchen als Teil des Charmes, von anderen als leicht störend empfunden wird. Das Team legt Wert auf eine herzliche Begrüßung und geht auf individuelle Wünsche ein, etwa bei der Empfehlung eines der vielen schottischen Biere. Kinder über fünf Jahre sind im Gallery Restaurant willkommen, was das Pub auch für Familien attraktiv macht.