Ferniehirst Castle

Sehenswürdigkeit | Jedburgh | Schottland | Großbritannien

Historische Sehenswürdigkeit in Schottland

Das "Ferniehirst Castle" in Jedburgh, Schottland, ist ein faszinierendes Herrenhaus, das tief in der Geschichte der schottischen Borders verwurzelt ist. Diese Sehenswürdigkeit, die etwa eineinhalb Meilen südlich der Kleinstadt Jedburgh am Ostufer des Jed Water liegt, ist das historische Zentrum des Clans Kerr, einer einflussreichen Familie, die seit Jahrhunderten die Region prägt. Das Schloss, das auch als "Ferniehurst Castle" bekannt ist, gilt als eines der besterhaltenen Beispiele für die befestigten Wohnhäuser, die wohlhabende Grenzlairds im späten 16. Jahrhundert errichteten. Es trägt den Beinamen "Scotland’s Frontier Fortress" und verbindet eine bewegte Vergangenheit mit einer liebevollen Restaurierung, die es heute zu einem bemerkenswerten Ort macht.

Schottische Borders Sehenswürdigkeiten besichtigen

Die Geschichte von Ferniehirst Castle beginnt Ende des 15. Jahrhunderts, als der Clan Kerr um 1470 unter Sir Thomas Kerr einen Wehrturm – einen sogenannten Peel Tower – errichtete. Dieser Standort wurde strategisch gewählt, um die Straße nach Otterburn und Newcastle zu überwachen, während das Schloss selbst durch Bäume und die natürliche Topografie verborgen blieb. Schon früh war es Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzungen: 1523 wurde es von englischen Truppen unter Lord Dacre niedergebrannt, doch 1549 gelang es einer Allianz aus Kerr-Kämpfern, unterstützt von französischen Soldaten, das Schloss zurückzuerobern. Im selben Jahr fiel es erneut an die Engländer, und 1570 wurde es während eines Rachefeldzugs schwer beschädigt, nachdem Sir Thomas Kerr Nordengland überfallen hatte, um die Freilassung von Maria Stuart zu erzwingen. 1573 richtete eine weitere englische Armee auf dem Weg nach Edinburgh Castle zusätzlichen Schaden an. Schließlich ließ König James VI. das Schloss 1593 angreifen, da die Kerrs den rebellischen Earl of Bothwell unterstützt hatten. Nach diesen Zerstörungen begann Sir Andrew Kerr 1598 mit dem Wiederaufbau, wobei er die heutige Struktur prägte, die auf den Kellern des ursprünglichen Turms basiert.

Architektur von Ferniehirst Castle

Architektonisch ist Ferniehirst Castle ein L-förmiges Bauwerk mit einer Mischung aus mittelalterlicher Wehrhaftigkeit und späteren Erweiterungen. Ein großer Treppenturm mit konischem Dach ragt über das erste Stockwerk hinaus, und bartizanartige Ecktürme mit Schießscharten krönen die Mauern. Eine Besonderheit ist die sogenannte "Left-Handed Staircase", eine gegen den Uhrzeigersinn verlaufende Wendeltreppe. Der Legende nach ließ der linkshändige Sir Andrew Kerr nach der Schlacht von Flodden 1513 seine Männer mit der linken Hand kämpfen üben, und diese ungewöhnliche Treppe sollte rechtsführenden Angreifern einen Nachteil verschaffen – ein Detail, das dem Schloss einen einzigartigen Charakter verleiht. Später wurden Renaissance-Elemente wie dekorative Umrandungen an Fenstern und Türen hinzugefügt, die den Übergang von einer reinen Festung zu einem komfortableren Wohnsitz markieren. Der Zugang erfolgt durch einen klassisch gestalteten Torbogen, der den Besucher in die historische Welt der Kerrs einführt.

Legenden rund um Ferniehirst Castle

Im 18. Jahrhundert stand das Schloss leer und verfiel zunehmend. Um 1830 wurde es wieder eingedeckt und teilweise repariert, gefolgt von einer umfangreicheren Restaurierung im Jahr 1890. Von 1934 bis 1984 diente Ferniehirst als Jugendherberge der Scottish Youth Hostels Association, unterbrochen während des Zweiten Weltkriegs, als es als Truppenunterkunft genutzt wurde. Nach dem Ende des Pachtvertrags restaurierte Peter Kerr, der 12. Marquis of Lothian, das Schloss in den 1980er-Jahren gründlich und machte es wieder zu einem privaten Wohnsitz. Heute wird es von seinem Sohn Lord Ralph Kerr bewohnt, der auch das Melbourne Hall in Derbyshire besitzt, und bleibt im Besitz der Kerr-Familie, die seit 1457 das Land kontrolliert. Neben dem Hauptschloss gehört auch die Kerr Chapel zur Anlage, ein länglicher Bruchsteinbau aus dem 17. Jahrhundert mit Renaissance-Details, der ursprünglich als Totenkapelle diente und heute als Besucherzentrum genutzt wird.

Familiengeschichte des Clans Kerr

Ferniehirst Castle ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern auch ein Ort voller Geschichten. Es wird mit der "Green Lady" in Verbindung gebracht, einem Geist, der angeblich durch die Hallen wandert – eine Legende, die besonders während seiner Zeit als Jugendherberge an Fahrt aufnahm, auch wenn einige sie anzweifeln. Eine weitere Erzählung berichtet von einer Dame des Hauses, die sich mit einem mysteriösen Fremden traf und nach einer unheimlichen Schwangerschaft ein Kind gebar, dessen Schicksal ungewiss blieb. Solche Geschichten verleihen dem Schloss eine mystische Aura, die seine historische Bedeutung ergänzt.

Für Besucher bietet Ferniehirst Castle eine Reise in die turbulente Vergangenheit der Borders, geprägt von Konflikten zwischen Schottland und England. Die Restaurierung hat die großen Wohnhallen, die Turmbibliothek und die gewölbten Keller bewahrt, die einen Eindruck vom Leben der Kerrs vermitteln. Der Clan Kerr, einst Wardens of the Middle and East Marches, spielte eine Schlüsselrolle in der Grenzsicherung, und das Schloss war oft ein Stützpunkt für militärische Raubzüge. Heute ist es ein Ort, der Geschichte atmet und zugleich modernen Komfort bietet, da es auch als Ferienunterkunft gemietet werden kann.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
Oxnam
TD8 6NX Jedburgh

Kartenansicht

Bewertungen

42 Bewertungen


 

In der Nähe