Start | Orte entdecken | Großbritannien | Schottland | Thurso | Sehenswürdigkeiten | The Castle & Gardens of Mey

The Castle & Gardens of Mey

Sehenswürdigkeit | Thurso | Schottland | Großbritannien

Historische Sehenswürdigkeiten in Schottland

"The Castle & Gardens of Mey" in Thurso, Schottland, ist eine der bemerkenswertesten Sehenswürdigkeiten an der Nordküste Großbritanniens und ein Ort, der Geschichte, Natur und königlichen Charme auf einzigartige Weise vereint. Dieses Schloss, das auch als das nördlichste Schloss auf dem britischen Festland gilt, liegt in der Grafschaft Caithness und war von 1952 bis 1996 der geliebte Sommerwohnsitz von Königin Elizabeth, der Queen Mother. Heute wird es vom Queen Elizabeth Castle of Mey Trust verwaltet, einer Stiftung, die das Anwesen 1996 von der Queen Mother übernahm, und dient als Museum, das Besucher in die Welt der königlichen Familie und die Schönheit der umliegenden Gärten eintauchen lässt.

Schlossbesichtigung in Thurso Schottland

Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als es zwischen 1566 und 1572 von George Sinclair, dem 4. Earl of Caithness, erbaut wurde. Ursprünglich trug es den Namen Barrogill Castle und war als Z-Plan-Turmhaus konzipiert, eine typische Bauweise für schottische Wehrbauten dieser Zeit mit einem Hauptturm und zwei seitlichen Flügeln. Es wurde für Williams Sinclair, den zweiten Sohn des Earls, errichtet, doch die Familiengeschichte nahm eine düstere Wendung, als William 1573 von seinem älteren Bruder John ermordet wurde, der zuvor von ihrem Vater im nahegelegenen Girnigoe Castle eingekerkert worden war. Später ging das Schloss an George Sinclair, den dritten Sohn, dessen Nachkommen die Sinclairs of Mey begründeten. Im Jahr 1819 ließ der 12. Earl of Caithness den Architekten William Burn umfangreiche Umbauten vornehmen, darunter den großen Eingang und den Speisesaal, die dem Schloss einen Hauch von Eleganz verliehen.

Gärten der Queen Mother in Schottland

Die moderne Bedeutung des Schlosses begann 1952, als die Queen Mother es erwarb. Nach dem Tod ihres Mannes, König George VI., suchte sie während eines Besuchs bei Freunden in der Region einen Ort der Zuflucht. Als sie hörte, dass Barrogill Castle verlassen werden sollte, entschied sie sich spontan, es zu kaufen und wieder in seinen ursprünglichen Namen, Castle of Mey, umzubenennen. Zwischen 1952 und 1955 ließ sie das heruntergekommene Gebäude renovieren und die Gärten neu gestalten, wodurch sie dem Schloss ihren persönlichen Stempel aufdrückte. Sie verbrachte jedes Jahr drei Wochen im August und etwa zehn Tage im Oktober hier und beschrieb Caithness als einen Ort von „großer Schönheit“, der die Ruhe des offenen Landes mit der rauen Pracht der Küste verbindet. Nach ihrem Tod im Jahr 2002 im Alter von 101 Jahren hinterließ sie das Schloss der Stiftung, die es bis heute pflegt und öffentlich zugänglich macht.

Königliche Geschichte in Caithness

Das Schloss selbst ist überraschend bescheiden und strahlt eine heimelige Atmosphäre aus, die Besucher oft als unerwartet empfunden für ein königliches Anwesen beschreiben. Die Innenräume sind weitgehend so erhalten, wie die Queen Mother sie zuletzt im Oktober 2001 nutzte. Bei einer Führung durch das Schloss kann man Räume wie die Eingangshalle mit einem Spiegelständer betrachten, auf dem die Queen Mother Muscheln von ihren Strandspaziergängen sammelte, oder das Equerry’s Room mit einem Porträt der Queen Mother und ihrem geliebten Corgi „Ranger“. Die Bibliothek, die ihr in späteren Jahren als privater Rückzugsort diente, ist mit persönlichen Briefen und humorvollen Andenken gefüllt – darunter ein Telegramm, in dem sie gebeten wurde, Zitronen in Thurso zu kaufen, als die Vorräte des Schlosses zur Neige gingen. Der Speisesaal ist der prächtigste Raum, geschmückt mit einem Wandteppich, der ihr Wappen trägt, und einem Bronzerücken am Kamin, während die Butler’s Pantry und die Küche mit ihren 50er-Jahre-Geräten einen Einblick in die praktische Seite des königlichen Lebens bieten.

Kultur und Natur in Schottland erkunden

Die Gärten des Castle of Mey sind ebenso ein Highlight und umfassen etwa 30 Acres an Parkland, Wald und formellen Gartenflächen. Besonders die ummauerten Gärten, die als die nördlichsten ihrer Art auf dem britischen Festland gelten, sind ein Beweis für die Gartenleidenschaft der Queen Mother. Sie wurden mit viel Aufwand wiederhergestellt und angepasst, um trotz des rauen Klimas der Region eine Vielfalt an Pflanzen zu präsentieren, darunter Stiefmütterchen, Ringelblumen, Dahlien und sogar Obst und Gemüse, das noch heute das Schloss versorgt. Ein Turm im Garten bietet einen erhöhten Blick auf die Anlage und die umliegende Landschaft, die sich bis zum Pentland Firth erstreckt, mit Aussichten auf die Orkney-Inseln – an klaren Tagen sogar bis zum Old Man of Hoy, einem markanten Felsstack.

Neben dem Schloss und den Gärten gibt es einen Besucherbereich mit einem Teehaus, das lokale Spezialitäten anbietet, und einen Laden mit Souvenirs, die an die Geschichte des Ortes anknüpfen. Ein Tierbereich begeistert vor allem jüngere Besucher mit Tieren wie Alice, der Eselin, die für ihr freundliches Wesen bekannt ist. Das Schloss bleibt ein lebendiger Ort, der regelmäßig von König Charles III., dem Duke of Rothesay, besucht wird, der die Tradition seiner Großmutter fortführt und im August Zeit hier verbringt.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
Mey
KW14 8XH Thurso

Kartenansicht

Bewertungen

1292 Bewertungen


 

In der Nähe