Museo Archeologico Nazionale d'Abruzzo "Villa Frigerj"
Museum | Chieti | Abruzzen | Italien
Das Museo Archeologico Nazionale d'Abruzzo, bekannt als Villa Frigerj, befindet sich in Chieti, Abruzzen, und ist in einer eleganten neoklassizistischen Villa untergebracht, die 1830 vom neapolitanischen Architekten Enrico Riccio im Auftrag des Barons Ferrante Frigerj erbaut wurde.
Geschichte und Architektur:
Die Villa Frigerj wurde ursprünglich als privater Wohnsitz erbaut und 1864 in den Besitz der Stadt Chieti überführt, die sie als Schule nutzte. 1959 wurde sie zum Nationalen Archäologischen Museum umgewandelt und ist seit 2014 Teil des Polo Museale dell'Abruzzo.
Sammlungen und Ausstellungen:
Präistorische und antike Artefakte: Das Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung von Artefakten, die die Geschichte der Abruzzen von der Frühgeschichte bis zur späten Antike dokumentieren. Hervorzuheben ist die Statue des Kriegers von Capestrano, ein Meisterwerk der italischen Kunst aus dem 6. Jahrhundert v. Chr., das als eines der wichtigsten prärömischen Funde Mittelitaliens gilt.
Römische Skulpturen und Münzen: Zu den römischen Exponaten zählen unter anderem eine monumentale Marmorskulptur des Herkules von Alba Fucens und eine umfangreiche Münzsammlung, die von der Zeit des 4. Jahrhunderts v. Chr. bis zur italienischen Einigung reicht.
Sammlung Pansa: Eine private Sammlung, die 1954 von Giovanni Pansa gestiftet wurde, umfasst verschiedene Bronzefiguren und andere Antiquitäten, die einen Einblick in die Kunst und Kultur der Region bieten.
Bildungsangebote:
Das Museum bietet verschiedene Bildungsprogramme an, darunter Workshops, Vorträge und Sonderausstellungen, die sich mit der Geschichte und Kultur der Abruzzen befassen. Eine spezialisierte Bibliothek mit etwa 13.000 Bänden steht Forschern und der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Insgesamt bietet das Museo Archeologico Nazionale d'Abruzzo einen tiefgehenden Einblick in die archäologische Geschichte der Region und ist ein bedeutender Ort für Kulturinteressierte und Geschichtsfreunde.