Museo "Tiere Motus"
Museum | Venzone | Friaul-Julisch Venetien | Italien
Das "Museo 'Tiere Motus'" in Venzone, Friaul-Julisch Venetien, ist ein bedeutendes Museum, das der Erinnerung an das verheerende Erdbeben von 1976 gewidmet ist, das die Region erschütterte. Es befindet sich im Palazzo Orgnani Martina und wurde 2009 eröffnet.
Sammlungen und Ausstellungen
Das Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Ereignisse rund um das Erdbeben und die anschließende Wiederaufbauphase. Die Ausstellungen sind in verschiedene thematische Räume unterteilt:
Geografie des Erdbebens: Dieser Bereich erläutert die geologischen Gegebenheiten und die Auswirkungen des Erdbebens auf die Region.
Der 6. Mai 1976, 21:02 Uhr: Eine detaillierte Darstellung des Erdbebens und seiner unmittelbaren Folgen.
Schmerz, Angst, Wut: Dieser Raum thematisiert die emotionalen Reaktionen der Bevölkerung auf die Katastrophe.
Ein Sommer von Leben und Arbeit: Ein Blick auf die ersten Reaktionen und Hilfsmaßnahmen nach dem Erdbeben.
Die Nachbeben und die Auswanderung: Dieser Abschnitt behandelt die Herausforderungen durch Nachbeben und die Migration von Betroffenen.
Wiederaufbau: Ein Fokus auf die Bemühungen und Strategien beim Wiederaufbau der zerstörten Gebiete.
Wissenschaft, Technik und Normen: Dieser Bereich beleuchtet die technischen und wissenschaftlichen Aspekte des Wiederaufbaus.
Die "Maschine" ist in Bewegung: Eine Darstellung der organisatorischen Strukturen während des Wiederaufbaus.
Der Wiederaufbau ist eine Baustelle: Ein Einblick in die praktischen Herausforderungen und Fortschritte beim Wiederaufbau.
Ein anderes Friaul: Dieser Raum zeigt die Veränderungen und Entwicklungen in der Region nach dem Erdbeben.
Geschichte und Erinnerung: Eine Reflexion über die Bedeutung der Erinnerung an die Katastrophe.
Der Orcolat: Eine interaktive Ausstellung über die lokale Legende des Orcolat, verbunden mit dem Erdbeben.
Keine Angst: Ein didaktischer Bereich, der sich mit der Vermittlung von Erdbebenwissen beschäftigt.
Interaktive Elemente
Das Museum nutzt moderne Technologien, um die Geschichte lebendig zu vermitteln. Besonders hervorzuheben ist die virtuelle Rekonstruktion des Venzoner Doms, die den Besuchern die Zerstörung und den Wiederaufbau des Gebäudes näherbringt. Diese Simulation wurde in Zusammenarbeit mit dem Labor für Mensch-Computer-Interaktion der Universität Udine entwickelt.
Bildungsangebote
Das Museum bietet verschiedene Bildungsprogramme an, darunter Workshops und interaktive Lernmodule, die sich an Schulen und die breite Öffentlichkeit richten. Diese Programme fördern das Verständnis für die Ereignisse von 1976 und die Bedeutung des Erdbebens für die Region.
Insgesamt bietet das "Museo 'Tiere Motus'" einen tiefgehenden Einblick in die Geschichte des Erdbebens von 1976 und dessen Auswirkungen auf das Friaul. Es dient als Mahnmal und Bildungsstätte, die die Erinnerung an diese tragischen Ereignisse bewahrt und die Resilienz der betroffenen Gemeinschaften hervorhebt.