ArcheoMuseo Khaled al-Asaad
Museum | Arona | Piemont | Italien
Das "ArcheoMuseo Khaled al-Asaad" in Arona, Piemont, Italien, ist ein bedeutendes Museum, das sich der archäologischen Geschichte der Stadt und der Umgebung widmet. Es befindet sich im linken Flügel des im 19. Jahrhundert erbauten Mercato Coperto an der zentralen Piazza San Graziano. Das Museum wurde 1997 eröffnet und trägt den Namen des syrischen Archäologen Khaled al-Asaad, der für seine Arbeit in Palmyra bekannt ist.
Die Ausstellung des Museums ist chronologisch gegliedert und umfasst Funde aus verschiedenen Epochen:
Neolithikum und Kupferzeit: Früheste Zeugnisse menschlicher Besiedlung in der Region.
Bronzezeit: Entwicklung von Metallverarbeitung und komplexeren Gesellschaftsstrukturen.
Eisenzeit: Einfluss der keltischen Kulturen und deren Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung.
Römische Zeit: Arona als bedeutender Handels- und Verkehrsknotenpunkt am Lago Maggiore.
Mittelalter und Neuzeit: Funde aus der Zeit nach dem Mittelalter bis in die Neuzeit, die die kontinuierliche Besiedlung und Entwicklung der Region dokumentieren.
Zu den ausgestellten Objekten gehören Keramiken, Glaswaren, Münzen, Schmuckstücke und Alltagsgegenstände, die einen tiefen Einblick in das Leben der damaligen Zeit ermöglichen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Funden, die während der Ausgrabungen im Zusammenhang mit dem Ausbau des städtischen Krankenhauses gemacht wurden.
Das Museum bietet den Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte von Arona und seiner Umgebung zu entdecken und zu verstehen. Es dient als wertvolle Bildungsressource und als Ort der kulturellen Begegnung.