Graniti Murales Torunn Skjelland & Vigdis Fjellheim
Museum | Graniti | Sizilien | Italien
Das Graniti Murales-Projekt in Graniti, Sizilien, hat das kleine Dorf in ein lebendiges Freiluftmuseum verwandelt. Seit 2017 haben Künstler aus aller Welt über 40 Wandmalereien an den Fassaden der Gebäude geschaffen, die das kulturelle Erbe des Ortes bereichern und die Straßen mit lebendigen Farben und Geschichten füllen.
Ein herausragendes Werk innerhalb dieses Projekts ist das Wandbild "Interferenza", das von den norwegischen Künstlerinnen Torunn Skjelland und Vigdis Fjellheim im Mai 2016 realisiert wurde. Dieses Wandbild thematisiert die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Zusammenhang mit Migration und den globalen Klimawandel, die Menschen zur Flucht und Bewegung zwingen. Die Komposition besteht aus einer Vielzahl von Motiven, die auf unterschiedliche Weise miteinander interagieren und beim Betrachter eine beabsichtigte Irritation und Neugier hervorrufen sollen.
Torunn Skjelland ist eine norwegische Künstlerin, deren Arbeit sich auf Malerei konzentriert, sowohl als individuelle Praxis als auch in Zusammenarbeit. Sie erforscht Malerei im räumlichen Kontext, insbesondere in großformatigen Arbeiten, bei denen Farbe im Mittelpunkt steht. Ihre Werke sind oft von fotografischen Elementen inspiriert und hinterfragen etablierte ästhetische Normen.
Vigdis Fjellheim, ebenfalls aus Norwegen, ist bekannt für ihre einzigartige Herangehensweise an Kunst. Ihre kreative Praxis basiert auf Serien von Gemälden und Zeichnungen, die von ihren persönlichen Archiven und gefundenen Fotografien inspiriert sind. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Dokumentation, Klassifikation, Kartierung, Systematisierung und Archivierung.
Das Wandbild "Interferenza" ist ein bedeutendes Beispiel für die internationale Zusammenarbeit im Rahmen des Graniti Murales-Projekts und spiegelt die globalen Themen von Migration und Klimawandel wider. Es lädt die Betrachter ein, über diese drängenden Herausforderungen nachzudenken und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu reflektieren.