Museion Museum of Modern and Contemporary Art Bolzano Bozen
Museum | Bolzano | Trentino-Südtirol | Italien
Das Museion in Bozen ist ein bedeutendes Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Südtirol, Italien. Es wurde 1985 gegründet und befindet sich seit 2008 in einem markanten Neubau im Stadtzentrum, entworfen vom Berliner Architekturbüro KSV Krüger Schuberth Vandreike. Das Gebäude zeichnet sich durch seine kubische Form und die transparenten Glasfassaden aus, die tagsüber Licht in die Ausstellungsräume lassen und abends als Projektionsflächen für Medienkunst dienen.
Sammlung und Ausstellungen:
Das Museion beherbergt eine umfangreiche Sammlung von über 4.500 Werken internationaler und regionaler Künstler. Die Schwerpunkte liegen auf der Kunst und Sprache, der Formensprache der Skulptur sowie der kritischen Betrachtung der Gegenwart. Die Sammlung umfasst Werke von Künstlern wie Carla Accardi, Afro, Günter Brus, Enrico Castellani, Markus Lüpertz, Arnulf Rainer, Hans Staudacher, Emilio Vedova, Cerith Wyn Evans, Mona Hatoum, Walid Raad, Nan Goldin, Wolfgang Tillmans, Gabriel Kuri, Alighiero Boetti, Miroslaw Balka, Peter Friedl, Roni Horn, Gordon Matta-Clark, Carl Andre, Isa Genzken, Raymond Pettibon, Matt Mullican und Danh Vo. Das Museum präsentiert regelmäßig wechselnde Ausstellungen, die sowohl Werke aus der eigenen Sammlung als auch temporäre Ausstellungen zeitgenössischer Künstler umfassen.
Bildungs- und Kulturprogramme:
Neben den Ausstellungen bietet das Museion ein vielfältiges Programm an Bildungs- und Kulturveranstaltungen an. Dazu gehören Workshops, Vorträge, Filmvorführungen und spezielle Veranstaltungen wie der "Museion Art Club", der verschiedene künstlerische Ausdrucksformen fördert. Das Museum engagiert sich auch in der Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und bietet Programme für Schulen und Universitäten an.
Architektur:
Das Gebäude des Museion ist ein 54 Meter langer Kubus mit einer Höhe von 25 Metern und einer Breite von 23 Metern. Die transparenten Front- und Rückfassaden ermöglichen einen freien Blick durch das Gebäude und schaffen eine Verbindung zwischen den beiden Teilen der Stadt Bozen. Die trichterförmig eingezogenen, verglasten Stirnseiten bewirken, dass man im Idealfall durch das Gebäude in Ost-West-Richtung hindurchblicken kann. Abends dienen die Glasfassaden als Projektionsflächen, die es ermöglichen, zeitgenössische Medienkunst darzustellen.
Das Museion ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum in Bozen, das die reiche Kunstszene der Region präsentiert und fördert. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, sich mit der zeitgenössischen Kunst auseinanderzusetzen und an einem vielfältigen kulturellen Programm teilzunehmen.