Dunstanburgh Castle

Sehenswürdigkeit | Alnwick | England | Großbritannien

Mittelalterliche Architektur in Großbritannien

Das "Dunstanburgh Castle" nahe Alnwick in Northumberland, England, ist eine der beeindruckendsten Burgruinen Großbritanniens und ein faszinierendes Zeugnis mittelalterlicher Architektur und Geschichte. Diese majestätische Festung liegt spektakulär auf einem abgelegenen Basaltfelsen an der Küste der Nordsee und ist von einer wilden, unberührten Landschaft umgeben, die ihre mystische Aura verstärkt. Heute unter der Obhut des National Trust und English Heritage, zieht die Ruine Besucher an, die sowohl die dramatische Schönheit der Umgebung als auch die bewegte Vergangenheit der Burg erleben möchten.

Burgruinen an der Nordsee

Die Geschichte von Dunstanburgh Castle beginnt im Jahr 1313, als der mächtige Earl Thomas of Lancaster mit dem Bau begann. Lancaster, einer der reichsten und einflussreichsten Barone Englands, wollte mit der Burg nicht nur eine Verteidigungsanlage schaffen, sondern auch ein Symbol seiner Macht und seines Widerstands gegen König Edward II. errichten, mit dem er in erbitterter Fehde lag. Der Standort wurde strategisch gewählt: Die hohen Klippen und das Meer boten natürlichen Schutz an drei Seiten, während eine massive Mauer die Landseite sicherte. Doch schon 1322, nach Lancasters Niederlage und Hinrichtung in der Schlacht von Boroughbridge, verlor die Burg ihren ursprünglichen Zweck. Sie fiel in die Hände der Krone und begann eine wechselvolle Geschichte als militärischer Stützpunkt und später als Ruine.

Dunstanburgh Castle Besuch erleben

Architektonisch war Dunstanburgh Castle für seine Zeit außergewöhnlich. Der Grundriss ist riesig – die Burg erstreckt sich über etwa 11 Acres – und zeigt eine Mischung aus militärischer Funktionalität und repräsentativer Pracht. Das markanteste Überbleibsel ist das gewaltige Great Gatehouse, ein dreistöckiges Torhaus mit zwei massiven Türmen, das einst den Haupteingang bildete. Ursprünglich war es so konzipiert, dass es Eindruck schinden sollte, mit Wohnräumen im oberen Bereich, die eher einem Palast als einer Festung glichen. Die Burgmauern, die teilweise noch bis zu neun Meter hoch stehen, umschließen einen großen Innenhof, während kleinere Türme wie der Lilburn Tower im Südwesten zusätzlichen Schutz boten. Der Lilburn Tower, benannt nach einem späteren Besitzer, bietet heute einen der besten Ausblicke auf die Küste und die Ruine selbst.

Historische Stätten in Northumberland

Im 14. Jahrhundert wurde die Burg unter John of Gaunt, dem mächtigen Herzog von Lancaster, weiter ausgebaut. Gaunt, der die Burg durch Erbschaft erhielt, ließ das Torhaus umgestalten und verstärkte die Verteidigungsanlagen, um sie gegen schottische Überfälle zu sichern – ein ständiges Risiko in den unruhigen Borderlands. Während der Rosenkriege im 15. Jahrhundert spielte Dunstanburgh eine Schlüsselrolle: 1462 wurde sie von den Yorkisten belagert und schwer beschädigt, nachdem sie zuvor von den Lancastrianern gehalten wurde. Die Schäden durch Kanonenfeuer sind bis heute an den zerklüfteten Mauern sichtbar. Nach diesem Konflikt verlor die Burg ihre militärische Bedeutung und verfiel allmählich, da niemand mehr die Mittel oder den Willen hatte, sie instand zu halten.

Natur und Geschichte vereint

Die Ruine wurde im 16. Jahrhundert teilweise als Unterschlupf für Schmuggler und Piraten genutzt, was ihrer wilden Atmosphäre eine weitere Schicht hinzufügt. Im 19. Jahrhundert entdeckten romantische Künstler wie J.M.W. Turner die dramatische Schönheit von Dunstanburgh – seine Gemälde machten die Burg zu einem Symbol der wilden, unbezähmten Natur. Der National Trust übernahm die Pflege 1930, und seitdem wurden Maßnahmen ergriffen, um die Struktur zu stabilisieren, ohne ihren Charakter als Ruine zu verlieren.

Die Landschaft rund um Dunstanburgh Castle ist ebenso beeindruckend wie die Burg selbst. Der Zugang erfolgt über einen etwa zweieinhalb Kilometer langen Küstenpfad von Craster aus, vorbei an grasbewachsenen Dünen und dem Embleton Bay Strand. Dieser Spaziergang bietet spektakuläre Ausblicke auf die Burg, die sich wie eine Silhouette gegen den Himmel abhebt, besonders bei stürmischem Wetter, wenn Wellen gegen die Klippen krachen. Die Umgebung ist ein Paradies für Naturfreunde: Robben sonnen sich auf den Felsen, und Seevögel wie Austernfischer und Kormorane kreischen über dem Wasser. Im Frühjahr verwandeln wilde Blumen die Wiesen in ein Farbenmeer, während der Winter die Ruine in eine karge, fast gespenstische Szenerie taucht.

Dunstanburgh Castle ist auch von Legenden durchdrungen. Eine der bekanntesten erzählt von Sir Guy, einem Ritter, der in einer stürmischen Nacht Schutz suchte und von einer Erscheinung in die Burg gelockt wurde, nur um eine schlafende Prinzessin zu finden, die er nicht wecken konnte. Solche Geschichten, kombiniert mit der abgeschiedenen Lage, haben der Burg eine mystische Aura verliehen, die Besucher bis heute fasziniert.

Kontaktdaten

Web

Telefon

Adresse
Dunstanburgh Rd
Craster
NE66 3TT Alnwick

Kartenansicht

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 17:00
Montags10:00 - 17:00
Dienstags10:00 - 17:00
Mittwochs10:00 - 17:00
Donnerstags10:00 - 17:00
Freitags10:00 - 17:00
Samstags10:00 - 17:00

Bewertungen

1986 Bewertungen

John Charles
07.03.2025

Walked around the outer perimeter of the castle , and enjoyed this just as much as paying the £9.50 adult tariff ( Non-Members of English Heritage ). Walked from Craster , 2.7 miles of Easy trail walking ( round trip ). Note: If you have a dog , please take into consideration sheep ( who roam free in most of the trailed areas to and from the Castle ).
Shaun Poole
02.03.2025

We did a 6 mile walk round the castle and carried on along the coastal path and back about 2.5 hrs circular walk highly recommend
Graham Blount
01.03.2025

We chose to walk from Embleton along the beach. Standing tall the distance the stop was a must. As members of English Heritage it was free entry. The shop is small but the staff were friendly and helpful. The climb to the viewing platform was worth the view. Also getting close to the seabirds at the top of the cliff was wonderful.
Samantha Bolton
01.03.2025

Don't get me started we got there for 3pm and the gates were already closed absolutely terrible and suppose to shut at 4 pm . The man who came to let people out was rude ignorant. Asked why he was shut so early it's 3pm but you have locked the gates before the cos it 3pm now and you shut at 4 .
P Turner
28.02.2025

Didn't go in the castle - £9 per adult is a bit steep. Great views though
Martin Fowler
19.02.2025

What a ruin, but they've got loads of castles in various states of aging in Northumberland. The best bit of this castle is the gentle walk from Craster, with the waves crashing on one side and the ruins appearing and disappearing in the sea mist. Or you can go on a sunny warm day and just enjoy the view. It's English Heritage, not too expensive, but it is just a big ruin, so don't get too excited. The walk is easy, and the views are just stunning. Recommended.
Marek Lew
18.02.2025

Easy walk from Craster and even though it is a ruin, it is still a very interesting castle to visit. It was actually closed whilst we visited but it did not take anything away from our experience as there is very little inside the remaining walls so probably just as good from the outside looking in. We walked to the left as far as sheer cliff face ( castle perched atop) and rocks etc to the sea , then backtracked and walked the righthand side until another point of no further access , during this you do have great views of the remaining walls and structures. If you're in the area then it's well worth a stroll and a visit.
Tim Dinsdale
15.01.2025

Closed but still well worth the walk from Craster. Make sure you see it from all sides.
Renato Lagos
30.12.2024

Me emocione al verlo
Iain Cottingham
03.03.2011

Walking required to get to the castle, from either Crastor or Embleton. Although a ruin it is one of the best castles to visit along the coast. English Heritage and National trust members get in free. Lavazza vending hot drinks available from the kiosk. Toilets available behind the entrance kiosk.
Rich Sale
22.12.2024

Always a nice walk up from Craster. I didn't go in as it was closed. But it was good to see from the outside.
e h g
17.11.2024

Quite long walk but worth to pay a visit,
Kevin Mackenzie
13.11.2024

Park at the town of Craster for a beautiful walk up to the Castle near the coast. The views are gorgeous and the castle is a stunning landmark in the distance. Once you get closer you really get a sense of how large and imposing the castle must have been in its day. Well worth a visit and is a great family day out. A good walk and Craster has some lovely Fish and Chips shops. Entry is paid depending on age, although National trust members enter for free.
Tony Kenyon
04.11.2024

The sense of history, let your imagination run riot!
David Withers
01.11.2024

A beautiful walk from Craster to the castle. Fields on one side, beach on the other. Many people (on the day) enjoying the walk, yet it never felt crowded, just populated. An essential Northumbrian (short) walk.
Sofia García
31.10.2024

De los lugares mas lindos donde estuve
Stephen trotter
28.10.2024

Lovely castle ruin on the Northumberland coast , prices a bit high to go inside the grounds, around £13 maybe
Kevin Bryan
28.10.2024

About 711 years old dating back to 1313. Pay and display car park then about 1.2 mile walk to the castle ruins. Was interesting to see and great views of the surrounding area and the north sea.

 

In der Nähe