Inamo
Restaurant | London | England | Großbritannien
Panasiatische küche in london
Das "Inamo" in London ist ein innovatives Restaurant, das sich durch seine einzigartige Kombination aus panasiatischer Küche und modernster Technologie einen Namen gemacht hat. Es gehört zu einer kleinen, aber bemerkenswerten Kette mit Standorten in Soho, Covent Garden und Camden, die seit ihrer Gründung im Jahr 2008 über eine Million Gäste begeistert hat. Das Konzept wurde von Noel Hunwick entwickelt, inspiriert von seinen Erfahrungen in Asien, und hebt sich durch interaktive Tischprojektionen ab, die das Essen zu einem multisensorischen Erlebnis machen. Das Inamo wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als "Best Brunch in Central London" bei den LoveLondon Awards von TimeOut, und ist ein beliebter Treffpunkt für Technikbegeisterte und Feinschmecker gleichermaßen.
Interaktive restaurant erlebnisse london
Die Atmosphäre im Inamo ist modern und lebendig, geprägt von einem futuristischen Design, das dennoch eine gewisse Wärme ausstrahlt. Die Tische sind das Herzstück: Sie verfügen über interaktive Oberflächen, auf denen Gäste ihre Bestellungen aufgeben, Spiele wie Luft-Hockey oder Memory spielen, den Koch per "Chef-Cam" beobachten oder sogar die Tischdecke mit eigenen Graffiti gestalten können. Diese Technologie ist nicht nur ein Gimmick, sondern ein integraler Bestandteil des Erlebnisses, das die Gäste aktiv einbezieht. Die Einrichtung ist stilvoll, mit klaren Linien und einer offenen Küche, die Einblicke in die Zubereitung der Speisen gewährt, während die Beleuchtung eine angenehme, entspannte Stimmung schafft.
Beste brunch restaurants in london
Kulinarisch bietet das Inamo eine Fusion aus japanischen, chinesischen, thailändischen und koreanischen Einflüssen, wobei der Fokus auf frischen Zutaten und einer kreativen Präsentation liegt. Ein Highlight ist der "Dragon Roll", eine Sushi-Rolle mit knusprigen Tempura-Garnelen, cremiger Avocado und einem Hauch von Mayonnaise, die für ihre perfekte Balance aus Texturen und Aromen geschätzt wird. Auch das "Yuzu Miso Black Cod" sticht heraus – ein saftiger Kabeljau, der mit einer süß-würzigen Yuzu-Miso-Sauce verfeinert wird und die Eleganz der asiatischen Küche einfängt. Für Fleischliebhaber bietet das "Korean BBQ Ribs" eine köstliche Option: zarte Rippchen, langsam gegart und mit einer süß-scharfen Glasur überzogen, die an die Straßenküche Seouls erinnert. Die Gerichte sind zum Teilen gedacht, was das gemeinschaftliche Essen fördert und den sozialen Aspekt des Besuchs unterstreicht.
Modernes restaurant mit technologie
Die Getränkekarte ist ebenso vielfältig und ergänzt die Speisen perfekt. Besonders beliebt sind die Cocktails, wie der "Sakura Martini", der mit Kirschblütenaromen und einem Hauch von Sake eine florale Note ins Spiel bringt. Das "Bottomless Brunch"-Angebot ist ein weiteres Highlight, bei dem Gäste aus einer Auswahl an asiatischen Tapas und Sushi wählen können, begleitet von unbegrenztem Prosecco oder anderen Getränken – ein Angebot, das besonders am Wochenende für volle Tische sorgt. Auch die alkoholfreien Optionen, wie hausgemachte Limonaden, sind kreativ und erfrischend, was die Vielseitigkeit des Restaurants unterstreicht.
Kulinarische fusion asiatischer einflüsse
Der Service im Inamo wird oft als freundlich und aufmerksam beschrieben, wobei das Personal bemüht ist, die Technologie zu erklären und den Gästen ein reibungsloses Erlebnis zu bieten. Die interaktiven Tische reduzieren die Wartezeiten, da Bestellungen direkt an die Küche gesendet werden, auch wenn es an geschäftigen Tagen gelegentlich zu kleineren Verzögerungen kommen kann. Das Restaurant bietet zudem besondere Events wie Sushi-Meisterkurse oder Drag-Night-Dinner, die das kulinarische Angebot mit Unterhaltung verbinden und es zu einem Ort für unvergessliche Abende machen.