National Trust - Clumber Park
Sehenswürdigkeit | Worksop | England | Großbritannien
Historische Parklandschaft in Nottinghamshire
Der "National Trust - Clumber Park" in Worksop, England, ist eine weitläufige historische Parklandschaft im Herzen von Nottinghamshire, die von der National Trust verwaltet wird, einer Organisation, die sich dem Erhalt von Natur und Kulturerbe in Großbritannien widmet. Der Park erstreckt sich über rund 1.500 Hektar und bietet eine beeindruckende Mischung aus üppiger Natur, architektonischen Überresten und Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten. Einst war Clumber Park der Sitz der Herzöge von Newcastle, doch das prächtige Herrenhaus, das den Mittelpunkt des Anwesens bildete, wurde in den 1930er-Jahren abgerissen. Heute steht der Park für seine ruhige Schönheit und die Spuren seiner aristokratischen Vergangenheit, die Besucher in eine andere Zeit versetzen.
Clumber Park Aktivitäten für Familien
Eines der markantesten Merkmale des Parks ist der zentrale See, der sich über 35 Hektar erstreckt und von sanften Hügeln, alten Wäldern und Wiesen umgeben ist. Dieser künstlich angelegte See wurde im 18. Jahrhundert vom 2. Herzog von Newcastle gestaltet und ist heute ein Paradies für Wasservögel wie Reiher, Enten und Schwäne. Boote können gemietet werden, um das Gewässer zu erkunden, und die Uferwege bieten malerische Ausblicke, besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang, wenn sich das Licht auf der Wasseroberfläche spiegelt. Entlang des Sees steht die neugotische „Chapel of St. Mary the Virgin“, ein architektonisches Juwel aus dem Jahr 1889, das oft als „Kathedrale im Miniaturformat“ bezeichnet wird. Ihre filigranen Details und die friedliche Lage machen sie zu einem beliebten Fotomotiv und einem Ort der Besinnung.
Wanderwege und Radtouren Clumber Park
Die Landschaft von Clumber Park wurde im 18. Jahrhundert von berühmten Gartenarchitekten wie Capability Brown inspiriert gestaltet, wobei weite Rasenflächen, Baumgruppen und geschwungene Wege ein harmonisches Bild schaffen. Besonders beeindruckend ist die „Lime Tree Avenue“, eine rund drei Kilometer lange Allee mit über 1.200 Lindenbäumen, die als längste ihrer Art in Europa gilt. Diese Allee wurde 1840 gepflanzt und bietet im Sommer ein grünes Blätterdach sowie im Herbst eine goldene Farbenpracht. Sie ist ein beliebter Weg für Spaziergänger und Radfahrer, die die majestätische Symmetrie der Bäume genießen möchten.
Architektonische Juwelen im Clumber Park
Obwohl das Herrenhaus selbst nicht mehr existiert, sind einige Nebengebäude erhalten geblieben und geben Einblicke in das einstige Leben der Herzöge. Dazu gehört das „Walled Kitchen Garden“, ein ummauerter Küchengarten, der über vier Hektar groß ist und liebevoll restauriert wurde. Hier wachsen historische Obst- und Gemüsesorten, Kräuter und Blumen, die einst die Tafel der Adelsfamilie bereicherten. Der Garten ist in Abschnitte unterteilt, darunter ein Rosengarten und ein Gewächshaus mit exotischen Pflanzen wie Feigen und Weintrauben, die Besucher bestaunen können. Ein weiteres Highlight sind die Ställe und Remisen, die heute ein Café und Ausstellungsräume beherbergen, in denen historische Artefakte und Informationen über die Geschichte des Anwesens präsentiert werden.
Natur erleben im Clumber Park
Clumber Park ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Über 20 Kilometer an Wegen und Pfaden durchziehen das Gelände, die sich für Wanderungen, Radtouren oder sogar Reitausflüge eignen – Fahrräder können vor Ort gemietet werden. Die Routen führen durch unterschiedliche Landschaften, von dichten Eichenwäldern bis zu offenen Heiden, und bieten immer wieder Ausblicke auf den See oder die umliegenden Hügel. Für Familien gibt es Abenteuer-Spielbereiche mit Klettergerüsten und Seilen, während die „Discovery Centre“-Ausstellung Kinder dazu einlädt, mehr über die Natur und die Tierwelt des Parks zu lernen, darunter Rehe, Füchse und seltene Vogelarten wie der Grünspecht.
Der Park ist auch ein Ort für Veranstaltungen und saisonale Highlights. Im Frühling blühen Rhododendren und Azaleen in leuchtenden Farben, während im Herbst die Pilzsaison Besucher anlockt, die die Vielfalt der heimischen Arten erkunden möchten. Regelmäßig finden Märkte, Konzerte oder historische Nachstellungen statt, die das Gelände beleben. Besonders die jährlichen Feuerwerke oder die weihnachtlichen Lichterspaziergänge ziehen viele Menschen an und verleihen dem Park eine festliche Atmosphäre.
Für die Bequemlichkeit der Besucher gibt es mehrere Rastplätze mit Picknicktischen sowie ein Café mit Blick auf den Küchengarten, das lokale Spezialitäten und hausgemachte Kuchen anbietet. Ein Laden verkauft regionale Produkte, Pflanzen und Andenken, die an den Besuch erinnern. Der Park ist weitgehend barrierefrei, mit befestigten Wegen rund um den See und die Hauptattraktionen, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität vieles erleben können. Parkmöglichkeiten sind großzügig vorhanden, wobei an geschäftigen Tagen eine frühzeitige Anreise empfehlenswert ist.