Breadalbane Folklore Centre
Museum | Killin | Schottland | Großbritannien
Folklore Zentrum in Killin
Das Breadalbane Folklore Centre in Killin ist ein historisches Zentrum, das sich der Bewahrung und Präsentation der lokalen Folklore und Geschichte widmet. Es befindet sich in einer ehemaligen Spinnerei aus dem 19. Jahrhundert, die einst von der Familie MacNab betrieben wurde und einen bedeutenden Teil der industriellen Vergangenheit der Region darstellt. Das Gebäude liegt malerisch am Fluss Dochart und bietet einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Landschaft.
Historisches Zentrum in Breadalbane
Sammlungen und Ausstellungen
Heilsteine des Heiligen Fillan
Das Zentrum beherbergt eine vielfältige Sammlung von Artefakten, die die Geschichte und Kultur der Region Breadalbane widerspiegeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Heilsteinen des Heiligen Fillan, die der Legende nach heilende Kräfte besitzen und in der Region eine lange Tradition haben. Diese Steine sind im Zentrum ausgestellt und können dort besichtigt werden.
Schottische Folklore Veranstaltungen
Ein weiteres Highlight ist die Skulptur eines Wolfs, die eine lokale Legende darstellt, in der der Heilige Fillan einen Wolf zähmte, um seine Arbeit zu erleichtern. Diese Geschichte wird durch die Skulptur lebendig gemacht und ist ein faszinierendes Beispiel für die reiche Folklore der Region.
Kultur und Geschichte von Breadalbane
Bildungsangebote und Veranstaltungen
Das Breadalbane Folklore Centre bietet regelmäßig Veranstaltungen und Workshops an, die sich mit verschiedenen Aspekten der schottischen Folklore und Geschichte befassen. Diese Veranstaltungen richten sich an Besucher aller Altersgruppen und bieten eine interaktive Möglichkeit, mehr über die lokale Kultur zu erfahren.
Aktuelle Entwicklungen
Im Jahr 2011 musste das Zentrum aufgrund von Budgetkürzungen vorübergehend schließen. Dank des Engagements der lokalen Gemeinschaft konnte es jedoch wiedereröffnet werden und wird nun von Freiwilligen betrieben. Die Freiwilligen arbeiten daran, das Gebäude zu restaurieren und die Ausstellungen zu erweitern, um die Geschichte und Kultur der Region weiterhin zu bewahren und zu präsentieren.