Scavi Archeologici "Località Capanne"
Museum | Castro | Lombardei | Italien
Die Archäologischen Ausgrabungen in der "Località Capanne" in Castro, Apulien, Italien, sind von großer Bedeutung für das Verständnis der antiken Geschichte der Region. In diesem Gebiet wurden mehrere bemerkenswerte Funde gemacht, die auf die Existenz eines Tempels der Göttin Minerva hinweisen.
Wichtige Funde:
Büste der Göttin Minerva: Ein bedeutender Fund ist eine Büste, die vermutlich die Göttin Minerva darstellt. Diese Entdeckung bestätigt die Verehrung der Göttin in der Region und liefert wertvolle Informationen über die religiösen Praktiken der damaligen Zeit.
Altar des Tempels: Ein weiterer wichtiger Fund ist der Altar, der dem Tempel der Minerva zugeordnet wird. Dieser Altar stammt aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. und ist der einzige monumentale griechische Altar in Apulien. Er wurde als Opferstätte für Tieropfer zu Ehren der Göttin genutzt.
Bronzestatuette der Göttin Minerva: Zusätzlich wurde eine kleine Bronzestatuette der Göttin Minerva gefunden, die heute im städtischen Museum von Castro ausgestellt ist. Diese Statuette zeigt die Göttin mit einem Phrygischen Helm, was auf orientalische Einflüsse hinweist.
Bedeutung der Ausgrabungen:
Diese Funde sind von großer Bedeutung, da sie nicht nur die religiösen Praktiken der antiken Bevölkerung von Castro dokumentieren, sondern auch die kulturellen und historischen Verbindungen der Region zu anderen Teilen des Mittelmeers aufzeigen. Die Entdeckungen bestätigen die Existenz eines Tempels der Minerva, der in den Schriften von Vergil erwähnt wird, und liefern archäologische Beweise für die Verehrung dieser Göttin in der Region.
Aktuelle Forschungen:
Die Ausgrabungen in der "Località Capanne" werden weiterhin fortgesetzt, mit dem Ziel, weitere Informationen über die antike Stadt Castro und ihre religiösen Praktiken zu gewinnen. Die laufenden Forschungen werden von einem Team von Archäologen unter der Leitung von Professor Francesco D'Andria durchgeführt.
Die Ergebnisse dieser Ausgrabungen tragen dazu bei, das Verständnis der antiken Geschichte Süditaliens zu vertiefen und das kulturelle Erbe der Region zu bewahren.