Caernarfon Airport EGCK
Museum | Caernarfon | Wales | Großbritannien
Luftfahrtmuseum in Caernarfon
Der Airworld Aviation Museum in Caernarfon, Wales, ist ein bedeutendes Luftfahrtmuseum, das sich auf die Geschichte der britischen Luftfahrt konzentriert. Es befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen RAF Llandwrog, einem Luftwaffenstützpunkt aus dem Zweiten Weltkrieg, und bietet Besuchern die Möglichkeit, eine beeindruckende Sammlung von Flugzeugen und Luftfahrtmemorabilien zu besichtigen.
Historische Flugzeuge in Wales
Sammlung und Ausstellungen
Britische Luftfahrtgeschichte im Museum
Das Museum beherbergt eine Vielzahl von historischen Flugzeugen, darunter:
Veranstaltungen im Airworld Museum
Westland Whirlwind HAR10: Ein vielseitiger Hubschrauber, der in den 1950er Jahren in der britischen Marine eingesetzt wurde.
Barrierefreier Zugang Luftfahrtmuseum
Gloster Javelin : Ein Doppeldecker-Abfangjäger aus den 1950er Jahren, der für seine Zeit fortschrittliche Technologie repräsentiert.
Hawker Sea Hawk: Ein frühes Strahlflugzeug der Royal Navy, das in den 1950er Jahren in Dienst gestellt wurde.
de Havilland Vampire T11: Ein zweisitziger Trainer, der in den 1950er Jahren weit verbreitet war.
Hawker Hunter F1: Ein Jagdflugzeug aus den 1950er Jahren, bekannt für seine Geschwindigkeit und Wendigkeit.
BAe Harrier T2: Ein senkrecht startendes und landendes Flugzeug, das in den 1970er Jahren eingeführt wurde.
Slingsby Kirby Cadet Segelflugzeug: Ein Schulsegler, der in den 1950er Jahren entwickelt wurde.
Bristol Sycamore Hubschrauber : Ein Pionierhubschrauber aus den 1950er Jahren.
Vickers Varsity : Ein Trainingsflugzeug aus den 1950er Jahren, das für die RAF entwickelt wurde.
Diese Exponate bieten einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der britischen Luftfahrttechnologie und -geschichte.
Zusätzliche Einrichtungen
Neben den Flugzeugausstellungen verfügt das Museum über:
Ein Café: Hier können Besucher eine Pause einlegen und sich stärken.
Ein Souvenirladen: Angeboten werden Modellflugzeuge, Souvenirs und Luftfahrtliteratur.
Ein Flugzeug-Simulator: Ermöglicht es den Besuchern, das Gefühl des Fliegens zu erleben.
Ein gut ausgestatteter Shop: Hier können Besucher Modellkits und Souvenirs erwerben.
Bildungsangebote und Veranstaltungen
Das Museum bietet regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Vorträge an, die sich mit verschiedenen Aspekten der Luftfahrtgeschichte und -technik befassen. Ein Beispiel ist die Sonderausstellung "The Women Who Made Their Marque", die anlässlich des Internationalen Frauentags 2024 ins Leben gerufen wurde und Frauen würdigt, die einen bedeutenden Beitrag zur britischen Automobilindustrie geleistet haben.
Zugang und Annehmlichkeiten
Das Museum ist vollständig barrierefrei zugänglich, mit Ausnahme der Flugzeugcockpits, die über Leitern erreicht werden. Behindertengerechte Toiletten befinden sich im Flughafen-Café. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten vor Ort.